- Soulmate Equation
- Christina Lauren
- everlove
- Romanze
- Liebe
- Seelenverwandte
- Genetik
- DNA
- Familie
- Freundschaft
- Probleme
Jess ist Statistikerin, die sich abmüht, für sich und ihre kleine Tochter Juno zu sorgen. An die wahre Liebe glaubt sie nicht wirklich, aber als sie an ihrem Geburtstag ein DNADuo-Kit von ihrer besten Freundin bekommt, beschließt sie spontan, es auszuprobieren. GeneticAlly, die zuständige Dating-Agentur, verspricht, mithilfe einer DNA-Analyse den perfekten Partner zu finden. Jess ist skeptisch, was sich nur verstärkt, als ausgerechnet River, einer der Gründer von GeneticAlly, sich als ihr Seelenverwandter herausstellt – mit einer unglaublichen Übereinstimmung von 98%. Um zu testen, ob das Ergebnis stimmt, sollen Jess und River mehr Zeit miteinander verbringen – und Jess zieht zum ersten Mal in Betracht, dass das Ergebnis stimmen könnte …
Diese romantische Komödie war, um ehrlich zu sein, nichts allzu Besonderes, aber immer noch sehr spaßig zu lesen. Tatsächlich bin ich positiv überrascht darüber, wie sehr mir der Roman letztendlich gefallen hat, obwohl er einige Aspekte hatte, die ich nicht so gut fand.
Das fängt tatsächlich mit der Romanze an. Ich habe sie für lange Zeit nicht gespürt, Jess und River hatten eher wenig Chemie miteinander. Das wurde im Lauf des Romans besser, aber ich mochte eher die Charaktere an sich und nicht unbedingt die Beziehung, die sie miteinander führten. Es gab immer noch einige süße Szenen, aber insgesamt war die Romanze nicht der Hauptgrund, aus dem ich den Roman mochte.
Was war also der Hauptgrund? Nun, zunächst Jess selbst. Sie ist eine absolut großartige, sympathische Protagonistin, mit der ich sehr gerne mitgefiebert habe, speziell mit ihren realistischen Problemen, die glücklicherweise einen recht großen Teil der Handlung einnehmen. Speziell Jess’ Beziehung zu ihrer kleinen Tochter Juno war sehr fesselnd, aber ich mochte auch ihre Freundschaft mit Fizzy, die familiäre Bindung zu ihren Großeltern und war investiert darin, wie die problematische Beziehung zu ihrer Mutter aufgelöst werden würde.
Letzteres ist für mich ein Kritikpunkt: Ich mochte nicht, wie die Sache zwischen Jess und ihrer Mutter geendet ist. Hier hat mir ein klarerer Schlussstrich gefehlt, den es leider nicht auf die Art und Weise gab, den ich mir erhofft hatte.
Ähnlich erging es mir auch mit dem Ende. Obwohl River sich letztendlich als sehr sympathischer Charakter entpuppt hat, hatte ich am Ende das Gefühl, dass er hauptsächlich wegen der hohen Prozentzahl mit Jess zusammen ist und nicht, weil er sie tatsächlich liebt. Es blieb einfach das sehr starke Gefühl zurück, dass er, hätte es eine deutlich niedrigere Punktzahl gegeben, er auf die Zahlen und nicht auf seine Gefühle gehört hätte. Das fand ich sehr schade und war definitiv mein größter Kritikpunkt am Buch – vor allem, weil auch allgemein nicht stark genug darauf eingegangen wird, wie problematisch es sein kann, nur auf die Zahlen zu hören.
Doch trotz dieser Kritikpunkte hat mir der Roman überraschend viel Spaß gemacht. Er ließ sich sehr gut lesen, hat einen stets mitgezogen und sehr mit Jess und ihren Problemen mitfiebern lassen. Deshalb freue ich mich durchaus darauf, noch mehr von den beiden Autorinnen zu lesen, in der Hoffnung, dass sie sich stets verbessern werden!
Nach dem ertragreichen Ende des ersten Bandes dauert es nicht lange, bis die Hackebarts sich in einer neuen Bredouille wiederfinden. Walter Hackebart, Vater des Hauses, hat eine verdächtig günstige Doppelhaushälfte gekauft, in die die Familie einziehen soll. Zum Schock der Familie stellt sich die Doppelhaushälfte als Bruchbude heraus, die sie renovieren müssen. Doch warum sind ihre beiden Nachbarinnen so interessiert daran, Zugang zu der Hälfte der Hackebarts zu bekommen?
Schon der erste Band war eine humorvolle Lektüre für jedes Alter und der zweite Band setzt diese Tradition fort. Markus Orths’ Wortwitze und allgemein lustige Situationen begeisterten mich sehr und mir gefiel es, dass er dafür alle Mitglieder der Hackebarts benutzte. Am Anfang fragte ich mich nämlich, wie sehr die Familie im Ganzen in die Handlung eingebunden werden würde und war positiv überrascht darüber, dass tatsächlich alle eine wichtige Rolle spielen. Mein persönlicher Liebling war Lulu, aber alle Hackebarts haben etwas, womit man sich identifizieren kann. Das liegt natürlich daran, dass sie alle an Stereotypen angelehnt sind, was in diesem Fall allerdings sehr gut funktioniert hat.
Schön fand ich auch, dass Markus Orths es geschafft hat, „Wer wird Millionär?“ auf natürliche Weise wieder einzubauen, wobei ich aber trotzdem hoffe, dass der dritte Band ein anderes Wissensspiel bereitstellen wird, um die Familie zu unterhalten.
Ansonsten gibt es nicht allzu viel zu sagen, außer, dass mir die Lektüre sehr großen Spaß gemacht hat und sicher auch andere Kinder und Erwachsene unterhalten wird!
Miss Maelys Mitchelmore wurde verflucht. Auf einem Ball löst sich ihr Kleid in Luft auf und nur knapp schafft sie es, einem Skandal zu entkommen. Unerwartete Hilfe findet sie in Lady Georgina, die als der „Duke of Annadale“ bekannt ist, seit unter mysteriösen Umständen ihr Vater und ihre drei Brüder starben. Maelys' Freunde, Miss Bickle und Mr. Caesar, vermuten sofort, dass Lady Georgina hinter dem Fluch steckt – ein Verdacht, der sich immer weiter erhärtet, als Georgina zufällig immer dann auftaucht, wenn Maelys in Gefahr schwebt, um sie daraufhin zu retten. Steckt dahinter ein ausgegorener Plan – oder verheimlichte Gefühle?
In Alexis Halls neuester queerer Geschichte erzählt er mit viel Humor und viel Magie eine Romanze zwischen zwei jungen Frauen am Anfang des neunzehnten Jahrhunderts. Diese hebt sich vor allem durch das Framing hervor: Denn erzählt wird die Geschichte nicht direkt aus Maelys’ Sicht, sondern aus der Sicht des Hobgoblins Robin, Oberons Hofnaar. Dieser beschreibt aus einer Außenperspektive die Handlung auf eine Art und Weise, die sehr amüsant und unterhaltsam zu lesen war. Es ist definitiv eine ungewöhnliche Erzählweise, weil sie sich mehr auf das Äußerliche statt auf das Innerliche konzentriert, doch Alexis Hall ist es trotzdem gut gelungen, den Schreibstil erfolgreich einzusetzen.
Die Romanze zwischen Maelys und Georgina war dabei nicht einmal das Highlight, weil eher die Charaktere an sich faszinierend waren und nicht unbedingt ihre Romanze. Die Romanze selbst war immer noch einnehmend, doch letztendlich waren es sowohl die Haupt- als auch die Nebencharaktere, die mich am meisten interessierten. Besondere Erwähnung verdient Miss Bickle, Maelys’ abenteuerliche und teils naive Freundin, weil ihr Charakter einfach wunderbar unterhaltsam war und die Handlung mit jeder Szene, in der sie vorkam, bereicherte.
Was potentielle Kritikpunkte angeht, fand ich den Drahtzieher hinter Maelys’ Fluch relativ offensichtlich und die zweite Hälfte des Romans, in der sich der Fokus der Handlung verschiebt, manchmal ein wenig zu lang. Das Ende kommt zudem etwas plötzlich, auch wenn es trotzdem sehr zufriedenstellend war.
Insgesamt eine humorvolle Lektüre, die einfach Spaß macht!
- Das Verhalten
- ziemlich normaler
- Menschen
- K. J. Reilly
- dtv
- Jugendbuch
- Tod
- Trauer
- Verlust
- Schuld
- Hass
- Hoffnung
- Roadtrip
Seit Ashers Mutter vor einem Jahr bei einem Autounfall gestorben ist, versinkt er immer tiefer in seiner Traurigkeit. In seinen Therapiesitzungen, die er abwechselnd in zwei verschiedenen Gruppen verbringt, lernt er andere Menschen kennen, die ebenfalls alle einen schweren Verlust erlitten haben: Sloane, die ihren Vater vermisst; Will, der seinen kleinen Bruder verloren hat; und der achtzigjährige Henry, der immer noch mit seiner toten Frau Evelyn redet. Zusammen gehen sie auf einen Roadtrip, dessen wahres Ziel nur Asher selbst kennt: Er möchte den Mörder seiner Mutter finden – und ihn umbringen …
Ich hatte ein paar Schwierigkeiten, in dieses Buch reinzukommen, weil der Schreibstil am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig war. Asher bildet immer sehr lange Sätze, deren Anfang man gegen Ende bereits vergessen hat. Das hat mich durchaus gestört, aber zum Glück wird der Stil im Verlauf des Romans sehr viel besser und angenehmer zu lesen. Am Anfang muss man sich also durchbeißen, aber danach lohnt es sich sehr!
Wie K. J. Reilly die Charaktere und ihre Trauer beschrieben hat, hat mir sehr gefallen. Speziell Ashers Verhalten ist stellenweise sehr problematisch, aber trotzdem versteht man ihn und wünscht sich, dass er einen Weg durch seine Trauer findet. Auch die anderen Charaktere und deren Gefühle wurden sehr gut beschrieben, ohne dass deren Trauer mich runter gezogen hat; ich fühlte mit ihnen mit, ohne dabei selbst so stark beeinflusst zu werden, dass es mir das Lesevergnügen geraubt hätte. Hier gibt es eine wirklich wunderbare Balance, die ich so nur selten in Romanen mit ähnlichen Themen erlebte!
(Extra-Erwähnung verdient übrigens Ashers Therapeutin, die er Peter Pan nennt. Sie hatte im Vergleich zu den anderen Charakteren zwar weniger Screentime, aber mindestens genauso viel Wirkung.)
Das Ende ist natürlich recht vorhersehbar, hat aber nichts daran geändert, dass die Reise selbst schön war. Insofern ist mein einziger Kritikpunkt, dass es bis zu dieser Reise etwas zu lange dauert – über ein Drittel der Handlung vergeht, ehe der Roadtrip startet. Zwar sind die Themen, die davor diskutiert wurden, ebenso wichtig, aber trotzdem wünschte ich mir, dass der Roadtrip früher angefangen hätte.
Abschließend also ein schöner Roman, der wichtige Themen auf eine Art und Weise erzählt, die einem Hoffnung gibt!
- Suddenly a Murder
- Lauren Muñoz
- one
- Jugendthriller
- Krimi
- Jugendbuch
- Thriller
- Charaktere
- Ermittlungen
- Geheimnisse
- Twists
- Highlight
Als Izzy von ihrer Freundin Kassidy auf eine einsame Insel eingeladen wird, um dort zusammen mit fünf anderen Schülerinnen und Schülern ihren Schulabschluss zu feiern, bringt sie ein Messer mit. Denn auch Blaine, Kassidys fester Freund, gehört zu den Geladenen und mit ihm haben alle noch eine Rechnung offen: Marlowe gibt ihm die Schuld am Tod seines Bruders. Chloe ist wütend, weil sie nur seine Geliebte und nicht seine feste Freundin ist. Ellison bekam seinetwegen Ärger mit der Polizei, was sein Stipendium gefährdet. Kassidy ahnt, dass Blaine sie betrügt und will ihn zur Rede stellen. Fergus ist als ehemals bester Freund von Blaine verärgert, dass er jetzt von ihm schikaniert wird. Und Izzy hat so ihre eigenen Gründe, Blaine zu hassen – und fürchtet am allermeisten, dass jemand von den anderen diese Gründe herausfindet …
Ich habe ja schon viele Krimis und Thriller für Jugendliche und Erwachsene gelesen, aber „Suddenly a Murder“ gehört denen, die mich wieder einmal sehr beeindruckt haben! Und das liegt hauptsächlich an den fantastischen Charakteren. Lauren Muñoz hat es erfolgreich geschafft, alle Charaktere so liebenswert, fehlerbehaftet und dreidimensional zu beschreiben, dass ich sie alle lieb gewann.
Damit sind nicht nur die Schüler gemeint, die durch Rückblicke viel Tiefe bekommen, sondern auch die Ermittler – speziell die Detektivin Pilar de León, die zusammen mit Detective Cates an der Auflösung des Falls arbeitet. Ich war sehr begeistert darüber, dass diese beiden Ermittler tatsächlich fähig in ihrem Beruf waren und sogar eine gewisse Relevanz für die Handlung hatten. Von den anderen Charakteren möchte ich Ellison gerne hervorheben; wie gesagt fand ich alle Charaktere sehr einnehmend, aber bei Ellison speziell fand ich nicht nur seine Beziehung zu Fergus sehr faszinierend, sondern auch die Tatsache, dass er als Sohn einer Anwältin seine eigenen Rechte sowohl gekannt als auch genutzt hat.
Aufgrund meiner Erfahrungen als Thriller-Leserin gab es tatsächlich eine wichtige Offenbarung, die ich früh geahnt habe, dafür aber auch mindestens zwei Twists, die mich kalt erwischt haben und die ich absolut genial fand. Die Art und Weise, wie der Fall und die verschiedenen Vernehmungen erzählt sind, war so oder so sehr fesselnd; es hat mir sehr viel Spaß gemacht, mir zu überlegen, wie die verschiedenen Puzzleteile zusammenhängen.
Nur beim Ende hätte ich mir noch etwas mehr erhofft. Das Ende selbst ist wunderbar bittersüß, aber ich hätte mir gerne noch mehr abschließende Szenen zu den übrigen Charakteren gewünscht und was sie jetzt, nachdem der Fall abgeschlossen ist, für ihre Zukunft planen. Ansonsten war ich allerdings rundum zufrieden mit der Lektüre und hoffe, bald noch mehr von den Autorin zu lesen!
Zwei Wochen, nachdem sie Roman auf dem Schlachtfeld zurückließ, sucht Iris verzweifelt nach einem Lebenszeichen von ihm. Erst, als sie Zugriff auf die magische Schreibmaschine bekommt, die sie direkt mit der Romans verbindet, schafft sie es, ihn zu kontaktieren. Doch werden ihre schlimmsten Befürchtungen bestätigt: Roman hat sein Gedächtnis verloren, als der Gott Dacre seine tödlichen Verletzungen heilte. Mithilfe ihrer Briefe muss Iris seine Erinnerungen zurückholen, ohne ihre eigene Identität zu offenbaren – denn Dacre achtet mit Argusaugen auf mögliche Verräter …
Im zweiten und abschließenden Teil finden Iris und Roman ihr zufriedenstellendes Ende, das Rebecca Ross wirklich wundervoll beschrieben hat. Ich habe den ganzen Roman über unglaublich mit ihnen mitgefiebert und bin immer noch überwältigt von der Wirkung, die ihre Geschichte auf mich hatte.
Das fängt schon bei dem Schreibstil an. Er ist bildgewaltig und wunderschön, die gesamte Handlung lief wie ein Film vor meinen Augen ab und ließ mich gleichzeitig mit beiden Haupt- und den Nebencharakteren mitfühlen. Iris und Roman verbringen zwar eine erwähnenswerte Zeit getrennt voneinander, aber durch ihre Briefe fühlte man ihre Beziehung trotzdem intensiv durch die Worte, die sie miteinander teilen. Und natürlich sind auch die Szenen, in denen sie beieinander sind, absolut großartig!
Von den Nebencharakteren stachen vor allem Attie und Tobias hervor, die hervorragend zeigen, dass nicht jede halbwegs wichtige Aufgabe den Protagonisten zukommen muss, sondern auch Nebencharaktere etwas Wichtiges bewirken können. Zudem war ihre angedeutete Romanze ebenfalls sehr süß umgesetzt :)
Noch besser ist, dass die eigentliche Handlung sich nicht vor der Romanze verstecken muss – denn dadurch, dass sowohl Iris als auch Roman in viele gefährliche Situationen geraten, bleibt sie durchgehend spannend und zieht einen mühelos mit. Hier gibt es auch eine gute Balance zwischen Aktion und Reaktion – Situationen werden sowohl von Iris, Roman als auch von anderen Charakteren in Bewegung gesetzt, anstatt dass nur eine Partei größtenteils für die Ereignisse verantwortlich ist.
Eine Kritik habe ich jedoch: Zwar war das Ende sowohl süß als auch realistisch, aber das Finale an sich wurde meiner Meinung nach viel zu schnell abgewickelt – nur in einem Kapitel. Nicht mal alle wichtigen Charaktere sind aktiv daran beteiligt, was ich dann doch enttäuschend fand. Hier finde ich, dass man das Finale definitiv hätte ausbauen können, speziell Dacres Rolle als Antagonist und die Rolle all jener, die während des Finales nicht direkt dabei sind, aber es hätten sein sollen. Die Geschehnisse danach waren wieder hervorragend beschrieben, aber das Finale selbst finde ich wie gesagt verbesserungswürdig.
Natürlich ist die Geschichte trotz des Finales ein absolutes Highlight von mir geworden und ich kann es allen Romantasy-Fans aus vollem Herzen empfehlen!
- The Hurricane Wars
- Thea Guanzon
- LYX
- Fantasy
- Romanze
- Licht
- Dunkelheit
- Abenteuer
- Verhandlungen
- Politik
- Erwartungen
Talasyn ist die letzte Lichtweberin des Kontinents, weiß allerdings nichts über ihre Herkunft. Bis sie auf Alaric, den Kronprinzen des Nachtimperiums trifft. Bei ihrer ersten Begegnung zögern sie, einander etwas anzutun, bei ihrer zweiten Begegnung werden sie vom Nenavar-Dominium gefangen genommen. Dort stellt sich heraus, dass Talasyn in Wirklichkeit die verlorene Prinzessin des Dominiums ist und als nächstes die Thronfolge fortsetzen soll. Doch Frieden zwischen den Reichen kann nur gewahrt werden, wenn das Dominium und das Nachtimperium einen Kompromiss finden – und die offensichtlichste Lösung ist eine Heirat zwischen Talasyn und ihrem Erzfeind Alaric …
Dieser Fantasyroman war ein ganz schönes Auf und Ab, der mich letztendlich positiv, aber immer noch leicht zwiegespalten zurückgelassen hat. Zum Beispiel musste ich mich am Anfang erst mal einlesen, weil ich ein wenig mit den Namen und Orten überfordert war und erst nach circa fünfzig, sechzig Seiten genug Orientierung hatte, um mich in der Geschichte zurechtzufinden. Allerdings bin ich das durchaus gewöhnt, weshalb ich es nicht als erwähnenswerte Kritik zählen würde – beziehungsweise höchstens für diejenigen, die gerne sofort in eine Geschichte eintauchen wollen.
Danach folgte circa ein Drittel, in dem die Handlung immer spannender wurde, weil hier Talasyn und Alaric zum zweiten Mal aufeinandertreffen und Talasyn zudem mehr über ihre Familie erfährt, was schlicht sehr faszinierend zu lesen war. Besonders die Beziehung zwischen Talasyn und ihrem Vater Elagbi habe ich hier sehr gemocht, dafür aber zugegeben nicht verstanden, warum Talasyn und Alaric sich bereits hier – nach gerade mal zwei Treffen – zueinander hingezogen fühlten. Insgesamt war dieser Teil der Handlung aber immer noch sehr gut zu lesen und hat mir Spaß gemacht.
Doch dann kam ein sehr langatmiges Drittel, während dem die Heiratsverhandlungen stattfanden und das trotz einiger sehr guter Szenen zwischen Talasyn und Alaric sehr, sehr langsam vorankam. Obwohl dieser Teil der Handlung in etwa so lang wie der vorige war, fühlte er sich sehr viel länger an, weil so wenig passierte und die Talasyn/Alaric-Szenen nicht immer genug waren, um mein Interesse hoch zu halten.
Zu meiner Erleichterung folgte danach ein sehr wunderbares letztes Viertel, in dem die beiden ein kurzen Abenteuer zu zweit erleben und die Geschichte zu einem Ende findet, das nach mehr verlangt. Talasyns und Alarics Beziehung scheint hier besonders hell und ich war sehr froh, nach dem langatmigen Teil zuvor mit so vielen schönen Szenen belohnt zu werden.
Andere Charaktere spielen natürlich auch eine wichtige Rolle, aber um ehrlich zu sein, kam kein Charakter an Talasyn und Alaric heran. Auf ähnliche Weise war die Handlung besonders dann spannend, wenn die beiden zusammen waren, während andere Handlungsstränge mich nicht allzu sehr fesselten. Dadurch, dass der Roman mittendrin eine relativ große Pause einlegt, würde ich ihn deshalb vor allem Fantasy-Fans und nicht unbedingt Romantasy-Fans empfehlen, weil diese vermutlich mehr an langsames Pacing und detailliertes Worldbuilding gewöhnt sind.
Etwas, das Robin Blyth nicht erwartet, als er seinen Posten als Verwaltungsbeamter antritt, ist es, mit der Existenz von Magie konfrontiert zu werden. Etwas, das er noch weniger erwartet, ist es, am selben Tag mit einem Fluch belegt zu werden, der ihm in unregelmäßigen Abständen heftige Schmerzen bereitet. Nur mithilfe von Edwin Courcey, seinem Kollegen, besteht die Hoffnung, den Fluch loszuwerden und den Vertrag, den Robins Vorgänger versteckte und der von seinen Feinden gesucht wird, zu finden …
Diese Fantasyromanze hat mich sehr schnell gepackt, weil sowohl die beiden Hauptcharaktere als auch ihre Beziehung zueinander sehr einnehmend sind. Sowohl Robin als auch Edwin waren mir sehr sympathisch und die Geschwindigkeit ihrer Beziehung fühlte sich sehr natürlich an; es gab einige langsame Pacing-Momente, in denen sie sich näher kamen und einige schnelle, die ihre Beziehung weiter vorantrieben. Auch, wenn das Pacing zugegeben manchmal etwas ZU langsam war, hat es mir insgesamt sehr gefallen, die Romanze der beiden zu verfolgen.
Das liegt auch daran, dass sie so viele wichtige Momente miteinander verbrachten, wobei mein Lieblingsmoment definitiv das Heckenlabyrinth war. Es gibt bei ihnen zwar auch den klassischen Second-Act-Breakup, aber durchaus einen verständlichen, der zu einem sehr zufriedenstellenden Ende geführt hat.
Andere Charaktere kamen dafür nicht stark zum Zug und ich kam speziell bei Edwins Familie durcheinander, was die Namen und Identitäten der verschiedenen Personen anging. Da der Fokus eher auf Robin und Edwin liegt, hat mich das nur minimal gestört, doch trotzdem hätte ich mir ein wenig mehr von den Nebencharakteren erhofft.
Was die Magie angeht, fand ich sie tatsächlich sehr kreativ und cool umgesetzt – zwar sind die Fähigkeiten, die sie gewährt, allbekannt, doch die Art und Weise, wie sie eingesetzt wird, war dafür umso ungewöhnlicher und hat mir sehr gefallen. Hier hat Freya Marske bewiesen, dass auch klassische Magie so verpackt werden kann, dass sie frisch und unverbraucht wirkt.
Insgesamt fand ich diese Fantasyromanze sehr schön und freue mich schon darauf, in wenigen Monaten den zweiten Teil, der Maud und Violet ins Zentrum stellen wird, zu lesen!
- Ein letztes Geschenk
- Calla Henkel
- Kein & Aber
- Belletristik
- Spannung
- Thriller
- Scrapbooks
- Nachforschungen
- True-Crime-Podcasts
- Falsche Identität
- Rache
- Obsession
- Gone Girl
Esther Ray ist eine Künstlerin, die auf einer Vernissage ein unschlagbares Angebot von der Multimillionärin Naomi Duncan bekommt: Sie soll zum Anlass des baldigen sechzigsten Geburtstags ihres Ehemanns Scrapbooks über das Familienleben der letzten zwanzig Jahre erstellen. In über zweihundert Kisten schickt Naomi Esther sämtliche Dokumente, die sich seit der Geburt ihrer Tochter angesammelt haben: Fotos, Schulaufgaben, psychologische Beurteilungen, Rechnungen, Bankauszüge – alles, was irgendwie auf Papier gebannt wurde, so irrelevant es auch für die Scrapbooks zu sein scheint. Zudem ist Naomi absolute Geheimhaltung wichtig, was Esther, die True-Crime-Fan ist, bald misstrauisch macht – was genau hat Naomi wirklich mit den Scrapbooks vor? Immer tiefer und tiefer versinkt sie in der Familiengeschichte der Duncans, entschlossen, das Geheimnis hinter ihrer Aufgabe herauszufinden. Und dann kommt Naomi ums Leben, was in Esther umso mehr das Verlangen weckt, Naomis Pläne aufzudecken …
Dieser Roman stellt eine spannende Frage, die er zudem fantastisch beantwortet: Was würde passieren, wenn jemand mit einem lang angelegten Plan stirbt, kurz bevor dieser vollständig umgesetzt werden kann? Und was würde passieren, wenn jemand Anderes auf diesen Plan aufmerksam wird? Dieses faszinierende Gedankenspiel bildet die Basis der gesamten Geschichte und hat es hervorragend geschafft, mich zusammen mit Esther immer tiefer und tiefer in ihre Obsession hineinzuziehen. Es war so fesselnd, wie leicht es Calla Henkel gelungen ist, uns Esthers Gedanken nahezubringen, da wir als Leserinnen und Leser zwar begreifen, dass sie psychologische Probleme hat, es uns aber trotzdem leicht fällt, uns in sie hineinzuversetzen. Ich wollte unbedingt wissen, wohin die Geschichte führt, woraus Naomis Plan bestand und wie weit Esther zu gehen bereit ist, um ihn aufzuklären.
Neben der Haupthandlung, die einen erfolgreich für sich einnimmt, gibt es auch so einige Nebenhandlungen, die mich fesselten, vor allem Esthers Vergangenheit und ihre Freundschaft mit Patrick, ihrem Nachbarn. Aber ich mochte es auch, wie Esther die Podcasts, die sie während der gesamten Handlung anhörte, kurz beschrieb; für die Handlung selbst waren sie nicht relevant, haben aber Esther so gut charakterisiert, dass ich mich zusammen mit ihr in ihnen – und dem Rest der Handlung – verlor.
Das Ziel von Esthers Nachforschungen war unerwartet, hat mich aber zufrieden gestellt. Ich glaube, nur von den Scrapbooks selbst hatte ich mir mehr erhofft; nach einer Weile spielen weder sie noch Naomis Familienmitglieder eine große Rolle, weil der Fokus ab dem letzten Drittel der Handlung eher auf Esthers Untersuchungen außerhalb davon liegt. Spannend fand ich die Handlung hier allemal, hätte mir aber trotzdem gewünscht, dass die Scrapbooks noch eine letzte Rolle gespielt hätten.
Letztendlich hat Calla Henkel hier jedoch einen absolut fesselnden, einnehmenden Spannungsroman geschrieben, der hoffentlich auch andere Leserinnen und Leser begeistern wird!
- Das andere Tal
- Scott A. Howard
- Diogenes
- Belletristik
- Spekulative Fiktion
- Vergangenheit
- Zukunft
- Zeitreise
- Schicksal
- Freier Wille
- Ethische Fragen
Odile Ozanne lebt in einem ganz besonderen Tal: Umgeben von Bergen ist das Städtchen, in dem sie lebt, eigentlich ganz normal – doch wandert man nach Westen oder Osten, landet man in demselben Städtchen, nur um zwanzig Jahre in die Vergangenheit bzw. Zukunft versetzt. Anonyme Besuche sind nur bei bestimmten Trauerfällen gestattet, wobei Odile zu den Menschen gehören will, die über sie entscheiden – die sogenannten Conseillers, die ein strenges Auswahlverfahren haben, das Odile unbedingt bestehen will. Kompliziert wird die Situation dadurch, dass Odile zuvor die aus der Zukunft kommenden Eltern ihres besten Freundes Edme erkannte und dadurch weiß, dass er bald sterben wird – während sie sich gleichzeitig in ihn verliebt …
Dieses Gedankenspiel war äußerst interessant zu lesen und hat mich sehr zum Nachdenken angeregt. Allein das Konzept, physisch die Vergangenheit und Zukunft besuchen zu können, ist großartig, wurde aber noch dazu sehr gut umgesetzt. Am liebsten gefiel mir hier die erste Hälfte der Handlung, wo Odile zusammen mit ihren Klassenkameraden bei mehreren Fällen entscheiden musste, ob sie einen Besuch bewilligt hätten oder nicht. Das war so faszinierend, weil ich natürlich selbst überlegte, wie ich in den verschiedenen Fällen entschieden hätte und dadurch realisierte, wie schwierig diese Entscheidung tatsächlich ist.
Die zweite Hälfte war deutlich ruhiger, hatte aber trotzdem ein paar interessante Szenen und Überlegungen in Verbindung mit der Art und Weise, wie die Täler funktionieren. Trotzdem muss ich zugegeben, dass mir die erste Hälfte besser gefiel und ich mir gerne mehr Fälle zum Analysieren gewünscht hätte.
Was die Charaktere angeht, sind nur Odiles Freunde Edme, Jo und Alain hervorgestochen; die anderen Charaktere fand ich nicht allzu besonders und hätte mir gerne noch mehr Szenen zwischen den Freunden gewünscht, weil diese so schön waren.
Apropos schön: Das Ende fand ich sehr gelungen! Es ist die perfekte Mischung zwischen einem zufriedenstellenden und einem offenen Ende, was ich bisher nicht so oft las. Umso froher bin ich, dass diese perfekte Mischung hier existiert!
Weil David an einem Tag keine Lust auf Sportunterricht hat, sagt er seinem Lehrer, dass er nicht teilnehmen kann, weil Schabbat ist – wodurch er sich unbeabsichtigt als Jude outet. Bevor er es verhindern kann, verbreitet sich die Information und macht ihn zum Mobbingopfer. Das entwickelt sich zunächst sogar positiv, weil David dadurch zum ersten Mal sichtbar wird, vor allem für seine Mitschülerin Maja, in die er verliebt ist. Doch dann verstrickt er sich immer mehr in Lügen, was dazu führt, dass Neonazis seine Unterstützung für ihre eigenen Pläne wollen …
Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht so recht, was ich von diesem Jugendroman halten soll. Er handelt von Antisemitismus, aber nicht unbedingt auf eine Weise, die ihn beseitigt. Er handelt von Fehlern, aber nicht auf eine Weise, die sie verzeihlich oder verständlich macht. Nur das Mobbing war meiner Meinung tiefgründig dargestellt und zeigte sehr gut, wie schlimm es wirklich werden kann.
David war bei der Geschichte mein Hauptproblem. Er war meiner Meinung nach ein sehr unsympathischer Protagonist, der sich vor allem dadurch auszeichnet, dass er ständig dumme Dinge sagt und tut, ohne sie zu reflektieren und daraus zu lernen. Das verschlimmert seine Situation natürlich, aber weil seine Familie bedroht wird, hört er nicht damit auf – was einerseits natürlich verständlich ist, andererseits aber auch eine schmerzhaft offensichtliche Falle. Denn natürlich hören die Erpressungen nicht auf, egal, wie viel David für die Neonazis tut, sodass ich mir gewünscht hätte, er hätte schon sehr viel früher mit einem Erwachsenen geredet. Das führt in der Handlung selbst zwar nicht gerade zu einer idealen Lösung, wäre aber zu einem früheren Zeitpunkt eventuell eine gewesen. Zudem fürchte ich, dass Davids unsympathisches Verhalten nicht unbedingt dazu beiträgt, Antisemitismus zu beseitigen.
Was die Nebencharaktere angeht, waren viele leider ebenfalls unsympathisch, mit nur ein paar wenigen, die ein bisschen Tiefe zeigten. Hier möchte ich Micke, Davids besten Freund, hervorheben; sein Verhalten war ebenfalls nicht immer okay, aber trotzdem habe ihn verstanden und mit ihm mitgefühlt. Bestimmt wird es umgekehrt ein paar Leser:innen geben, die Mickes Verhalten überhaupt nicht billigen und sich dafür umso mehr in David hineinversetzen können, aber bei mir war das nicht der Fall.
Insgesamt also ein Roman, der mich leider auf die falsche Weise aufgeregt hat und den ich nicht bedingungslos weiterempfehlen kann, obwohl er auch positive Sachen enthielt.
- Ehemänner
- Holly Gramazio
- dtv
- Belletristik
- Was wäre wenn
- Alternatives Leben
- Ehe
- Beziehungen
- Leben
- Humor
- Spannung
Als Lauren nach einem Junggesellinnen-Abschied heimkommt, erwartet ihr Ehemann sie bereits. Das Problem nur: Sie hat gar keinen Ehemann. Und doch findet sie in ihrem Haus Hinweise darauf, dass sie seit Jahren mit ihm verheiratet ist. Gerade, als Lauren an ihrem Verstand zu zweifeln beginnt, klettert der Ehemann auf den Dachboden, um dort die Glühbirne zu wechseln … und ein anderer Ehemann kommt hinunter. Laurens Dachboden ist zu einem Ort geworden, der ihr jedes Mal, wenn ein Ehemann ihn betritt, einen neuen Ehemann – und damit ein neues Leben – beschert. Was zunächst als Spaß beginnt und ihr die Möglichkeit gibt, verschiedene Ehemänner und Leben auszuprobieren, verwandelt sich bald in Zweifel: Wie findet sie den richtigen Mann? Wie findet sie das richtige Leben? Wie hält sie die guten Männer davon ab, zufällig auf den Dachboden zu gehen? Wie schafft sie es, die schlechten dazu zu bringen, auf diese Weise zu verschwinden? Und wann ist der richtige Moment, um aufzuhören?
Dieser unterhaltsame Roman ist lustig, spannend und regt gleichzeitig zum Nachdenken an – was für mich im Grunde die perfekte Mischung für einen Roman ist! Die Ausgangssituation ist eine sehr kreative Verkehrung normaler Zeitschleifen und „Was wäre, wenn?“-Büchern, weil die Zeit ganz normal weiterläuft und nur die vergangenen Erlebnisse sich ändern. Aber auch die Tatsache, dass Lauren nicht selbst entscheidet, in welcher Welt sie landet und sich manchmal gehörig anstrengen muss, um manche Männer loszuwerden, hat den Roman so packend gemacht. Mir hat es unglaublich viel Spaß gemacht, zu verfolgen, wie sie Zeit mit den verschiedenen Ehemännern verbringt und was sie sich ausdenkt, um die widerwilligen auf den Dachboden zu schicken.
Dadurch, dass Lauren die Ehemännern manchmal von Satz zu Satz wechselt und manchmal für längere Zeit behält, gibt es am Ende nur wenige, die ich mir gemerkt habe (speziell Bohai, Carter, Amos, Felix und Michael) und ein paar, bei deren Namen mir ihre zentralen Eigenschaften wieder einfallen (speziell Jason, Kieran, Rohan, Zach und Sam). Aber natürlich ist die Zeit mit jedem Ehemann, selbst denen, die außerhalb ihrer Ehe mit Lauren vorkommen, sehr begrenzt. Weil ihr Zweck eher in ihrem Kontrast zu anderen Männern und nicht in ihrem individuellen Charakter liegt, lernen wir nur zwei, drei überhaupt besser kennen – was ich durchaus schade fand, weil ich sie sehr gerne näher kennengelernt hätte. Zwar waren die Szenen, in denen Lauren ihre Männer rapide wechselte, sehr witzig, hätten aber möglicherweise mehr davon profitiert, wenn einzelne Männer dafür ausführlicher vorgestellt worden wären.
Die Botschaft des Romans liegt natürlich auf der Hand, doch das hat meinem Lesevergnügen keinen Abbruch getan. Das lag vor allem am Aufbau der Handlung selbst; als ich gerade dachte, dass sie zu repetitiv wird, baute Holly Gramazio den ersten besonders widerwilligen Ehemann ein, bei dem ich mich voller Spannung fragte, wie Lauren ihn wohl auf den Dachboden bekommen wird. Kurz darauf kam der wohl interessanteste Ehemann, der die ganze restliche Handlung auf positive Weise auf den Kopf stellte. Und zum Schluss durften wir zwei weitere widerspenstige Ehemänner erleben und wie weit Lauren zu gehen bereit ist, um sie auf den Dachboden zu befördern. Dieser Mix aus humorvollen, spannenden und allgemein interessanten und zum Nachdenken anregenden Momenten hat den Roman für mich so unterhaltsam gemacht.
Obwohl er letztendlich natürlich keine weltbewegende Geschichte erzählt, hat mir die Umsetzung so gut gefallen, dass ich ihn mit Freuden weiterempfehlen kann!
- Lonely Castle
- in the Mirror
- Mizuki Tsujimura
- Hayabusa
- Jugendbuch
- Roman
- Schule
- Mobbing
- Magisches Schloss
- Freundschaft
- Wünsche
- Twists
- Märchen
- Highlight
Nach einem traumatischen Vorfall will Kokoro nicht mehr zur Schule gehen. Ohne zu wissen, wie es weitergehen soll, verbringt sie zu Hause ihre Zeit – bis ihr Spiegel plötzlich zu leuchten beginnt und sie in das Schloss der sogenannten Wolfskönigin gezogen wird. Zusammen mit sechs anderen Schülerinnen und Schülern bekommt sie eine einmalige Gelegenheit: Demjenigen, dem es gelingt, einen verborgenen Schlüssel im Schloss zu finden, wird ein Wunsch erfüllt. Solange können sie für gewisse Stunden im Schloss bleiben, während denen sie sich immer besser kennenlernen. Doch als sie erfahren, welches Opfer sie für ihren Wunsch bringen müssen, müssen sie sich fragen: Wollen sie den Schlüssel überhaupt finden?
Nachdem ich bereits die fünfbändige Manga-Reihe zum Roman gelesen hatte, war ich neugierig, wie der Roman selbst sein würde – und kann zu meiner Freude sagen, dass er mich ebenfalls sehr begeistert hat!
Nicht nur war er sehr gut zu lesen und hat es mühelos geschafft, mich in die Geschichte hineinzuziehen, sondern war auch von der Geschichte im Allgemeinen sehr einnehmend. Er hat viele wichtige Themen besprochen und mich sogar zwei, drei Mal zu Tränen gerührt. Die Charaktere, obschon wir nicht alle gleichwertig kennenlernen (was durchaus eine Kritik ist, weil ich mir gerne noch mehr Backstory zu jedem gewünscht hätte), waren alle auf ihre Weise sehr sympathisch und glaubwürdig. Unter den sieben Kindern mochte ich Masamune am liebsten, während mich unter den Nebencharakteren Kokoros Mutter am meisten begeistern konnte.
Was Kritik angeht, fand ich das Pacing im ersten Akt ein wenig zu langsam; zwar erfüllt er die wichtige Aufgabe, eine Freundschaft zwischen den Charakteren zu etablieren, doch trotzdem fand ich, dass es ein wenig zu lange dauerte, bis die interessanteren Teile der Geschichte stattfanden. Diese waren dafür zwar umso besser, aber erwähnen wollte ich es trotzdem.
Zudem sind die Twists durchaus vorhersehbar. Natürlich kannte ich sie dank des Mangas schon (was es sehr interessant gemacht hat, das Foreshadowing im Roman zu erleben), doch selbst diejenigen, die ihn nicht kennen, werden sie sicherlich vor der eigentlichen Offenbarung erraten. Mich hat das zwar nicht besonders gestört, weil ich die Geschichte selbst so gut fand, doch anderen Leserinnen und Leser könnte es durchaus missfallen.
Zuletzt ein kurzes Wort zur Manga-Umsetzung, die ich persönlich fantastisch fand. Sie ist überrascht akkurat und hat sogar an einer Stelle einen Plot Point eingebaut, den der Roman aufgrund seines Erscheinungsjahrs nicht vorhersehen konnte. Insgesamt sind sowohl der Roman als auch der Manga trotz meiner Kritikpunkte auf jeden Fall lesenswert!
Ein Krieg zwischen den Göttern ist ausgebrochen und Iris Winnow ist am Boden zerstört, als ihr Bruder Forest sich ebenfalls für den Krieg meldet. Sie schreibt ihm Briefe, die sie aus alter Gewohnheit in ihren Kleiderschrank legt – und die zu ihrer Überraschung von dort verschwinden. Voller Hoffnung schreibt sie weitere Briefe, während sie gleichzeitig daran arbeitet, bei der Oath Gazette zur Kolumnistin befördert zu werden, um für ihren und den Lebensunterhalt ihrer alkoholabhängigen Mutter zu sorgen. Auch der arrogante Roman Kitt hat es auf die Stelle als Kolumnist abgesehen – und was Iris nicht weiß: Er erhält die Briefe, die sie ihrem Bruder schreibt. Als Roman ihr eines Tages anonym antwortet, beginnt bald ein emotionaler Briefaustausch, in dem sie sich zum ersten Mal einander öffnen. Doch der Krieg droht bald, die beiden für immer auseinander zu reißen …
Dieser Roman ist schnell zu einem meiner absoluten Highlights unter den Young-Adult-Romanen geworden, weil er einerseits eine absolut wunderschöne, sich langsam entwickelnde Romane zwischen zwei sympathischen Protagonisten erzählt und andererseits durch die Darstellung des Krieges eine Tiefe zeigt, die in vielen anderen Romanen fehlt. Obwohl die Romanze natürlich ein wichtiger Aspekt ist (und mir die Briefe zwischen Iris und Roman ausgesprochen gut gefallen haben), fand ich es großartig, dass auch der Krieg eine wichtige Rolle spielt und dementsprechend gehandhabt wird.
Damit zusammenhängend fand ich auch den Schreibstil sehr bildgewaltig – Rebecca Ross beschreibt viele Szenen, die einem in Erinnerung bleiben und sofort ein Bild vor dem geistigen Auge beschwören. Es gab viele Sätze, deren Schönheit mir aufgefallen ist und die mich zudem zum Nachdenken angeregt haben, da hat die Autorin wirklich großartige Arbeit geleistet!
Was Kritik angeht, habe ich zwei: Zum einen hätte ich mir gewünscht, dass die Nebencharaktere (speziell Forest, Attie und Marisol) mehr Tiefe bekommen hätten. Von Forest bekommen wir so gut wie gar nichts zu sehen, während Attie und Marisol durchaus sympathisch sind, aber nicht allzu viel Charaktertiefe zeigen. Gerade, weil der Charakter-Cast so übersichtlich ist, wäre es sehr leicht gewesen, hier mehr von den Charakteren zu zeigen, was leider nicht so ausführlich geschehen ist, wie ich es mir gerne gewünscht hätte. (Interessanterweise haben wir dafür viele „unwichtige“ Nebencharaktere, die überraschend viel Tiefe zeigten.)
Zum anderen gibt es im Roman zwar viele denkwürdige Szenen, aber keine besonderen Twists oder Überraschungen; das hat mich persönlich zwar nicht gestört, weil ich die Geschichte selbst so genossen habe, aber diejenigen, die Romane mit vielen Twists mögen, werden diese hier eher nicht finden.
Zusammengefasst bietet dieser Roman aber immer noch eine wunderschöne Geschichte mit einer süßen Romanze und einen packenden Rahmenhandlung, die mich von Anfang bis Ende fesselte!
Als Channis Schwester Vanna geboren wird, ist sofort klar, dass sie etwas ganz Besonderes ist: Nicht nur ist sie wunderschön, sondern hat auch ein Licht, das aus ihrem Herzen strahlt. Entscheidungen des gemeinsamen Vaters führen dazu, dass am Tag von Vannas Geburt Channi mit einem Schlangengesicht verflucht wird, unter der Voraussetzung, es wiederzubekommen, wenn sie am Tag von Vannas siebzehnten Geburtstag ihre Schwester opfert. Stattdessen will Channi lieber Angma, die sie mit diesem Fluch belegte, finden und besiegen. Doch wie soll sie die Tigerin finden und gleichzeitig ihre Schwester Vanna beschützen? Bei einem Verlobungswettbewerb für Vanna trifft Channi schließlich auf den Halbdrachen Hokzuh, der ihre letzte Chance sein könnte, ihre Schwester zu retten – doch gegen einen hohen Preis für einen von ihnen …
Das Prequel für „Die sechs Kraniche“ hat mir überraschend gut gefallen, was ich deshalb so betone, weil nur der erste Teil der Dilogie mich begeisterte, während ich den zweiten Teil sehr schwach fand. Deshalb war ich ein wenig vorsichtig, was „Der Fluch der Schwestern“ angeht und bin deshalb umso froher, dass er mir insgesamt sehr gut gefiel!
Das Band zwischen Channi und Vanna ist trotz der Tatsache, dass Vanna für einige Zeit abwesend ist, sehr stark und bildet die Grundfeste des Romans. Zudem sind beide Charaktere auf ihre Weise sehr sympathisch und ich habe trotz der Tatsache, dass ich ihr Schicksal dank der Kraniche-Dilogie bereits kannte, sehr mit ihnen mitgefiebert. Auch der Halbdrache Hokzuh gehörte zu meinen Lieblingen; obwohl ich die Romanze mit Channi relativ unnötig fand (tatsächlich ist der Leseschnipsel auf der Inhaltsklappe die einzige romantische Szene zwischen ihnen), war die Beziehung zwischen ihnen allgemein sehr einnehmend. Hier hilft es wie gesagt sehr, dass alle drei Charaktere sich sehr menschlich angefühlt haben und man alle Seiten verstehen konnte.
Von den Nebencharakteren ist Channis Schlange Ukar erwähnenswert, der Channi stets auf den Boden der Tatsachen zurückholt, während andere Nebencharaktere größtenteils aus Antagonisten bestanden. Doch war gut, wie die Antagonisten in die Handlung eingebunden waren, weil sie alle eine wichtige Rolle für die Handlung spielten und verschiedene Gefahren für Channi, Vanna und Hokzuh bildeten.
Insofern ist meine einzige Kritik, dass ich in der Mitte der Handlung gerne noch mehr von Vanna gesehen hätte, um Channis Wunsch, sie zu retten, beim Leser noch früher aufkommen zu lassen, als es der Fall ist – aber davon abgesehen haben wir hier eine wunderbare Vorgeschichte, die man auch problemlos für sich lesen kann und die speziell für Fans für Fantasy ohne (große) Romanzen perfekt geeignet ist!