Einträge mit dem Tag kinder.

Das Cairndale-Institut ist für Kinder mit besonderen Fähigkeiten - Kinder wie Marlowe und Charlie. Marlowe kann mit nur einer Berührung Menschen heilen oder töten, wobei seine Haut dabei blau leuchtet. Und Charlie ist unverwundbar - all seine physischen Verletzungen heilen und töten kann man ihn auch nicht. Alice und Coulton, die für das Cairndale-Institut arbeiten, haben die Aufgabe, beide Jungs sicher dorthin zu bringen. Was sich als gar nicht so leicht herausstellt, denn beide werden von Jacob Marber, einem ehemaligen Cairndale-Schüler, gejagt ...

Zugegeben: Die achthundert Seiten, die dieser Roman einnimmt, sind tatsächlich ein bisschen zu viel. So sehr es mir auch gefiel, die Vergangenheit der Kinder und die Jacob Marbers zu verfolgen, hätte man den Roman trotzdem ein wenig kürzen können, ohne allzu viel Inhalt zu verlieren. Deshalb braucht man auch ein wenig Durchhaltevermögen, um ihn zu beenden.

Doch diejenigen, die Fantasy, Horror und Abenteuer mögen, werden sicher trotzdem Freude an ihm finden. Die Kinder sind mir dadurch, dass wir sie so ausführlich kennenlernten, sehr ans Herz gewachsen. Dasselbe gilt für Alice, die die Kinder um jeden Preis beschützt. Mir gefiel es auch, dass der Roman recht unvorhersehbar war und trotz der Horror-Elemente darauf verzichtet hat, die Kinder zu Monstern bzw. zu Opfern von Monstern zu machen; beides habe ich halb erwartet, weshalb ich froh war, dass die Gewalt sich hier in Grenzen hielt und der Autor sich lieber auf den Bund der Kinder konzentriert hat.

Die Kräfte der Kinder sind größtenteils allbekannte, finden aber kreative Anwendungen (wie z.B. bei Charlie, der in seiner Haut Messer verstecken kann). Hier hat die Kombination mit Horror sehr geholfen, für spannende Situationen zu sorgen. Auch die Atmosphäre war rundherum gelungen.

Dieser Roman ist also perfekt für Leser und Leserinnen, die realistisch eingebaute Fantasy mögen - aber nur, wenn diese sich nicht von langen Büchern abschrecken lassen, was bei mir zumindest teilweise der Fall war.

Als Kind und Jugendliche habe ich Märchen unglaublich gemocht, dann für eine Weile den Zugang zu ihnen verloren und ihn mit der „Land of Stories“-Reihe wieder gefunden. Deshalb war ich auch sehr interessiert daran, Chris Colfers Nacherzählung verschiedener Märchen zu lesen, allein schon, weil ich so einige entweder nicht oder nicht gut kannte.

Natürlich sind auch die Klassiker dabei, wie „Cinderella“, „Schneewittchen“ und „Dornröschen“, aber auch Geschichten von anderen Erzähler*innen, wie „Die Schöne und das Biest“, „Die kleine Meerjungfrau“ und „Pinocchio“. Die für mich so gut wie unbekannten waren „Goldlöckchen und die drei Bären“, „Der Hirtenjunge und der Wolf“ und „Die drei Böcke Brausewind“. Ich fand Chris Colfers Nacherzählungen sehr angenehm zu lesen; sie waren kinderfreundlich, orientierten sich aber immer noch an den originalen Märchen. Zum Vorlesen eignen sie sich ebenfalls gut.

Die einzige Kritik sehe ich in den Kinderreimen, die die letzten paar Seiten einnehmen. Dadurch, dass sie so kurz waren, haben sie keinerlei Eindruck auf mich hinterlassen und ich fand die Bilder zu ihnen sehr viel aussagekräftiger als die Reime an sich. Womit wir schon beim nächsten Thema wären: Die Illustrationen sind absolut wunderschön und Brandon Dorman, dem wir sie zu verdanken haben, hat es geschafft, den erzählten Szenen Leben einzuhauchen. Vor allem die Bilder, die eine ganze Seite einnehmen, waren absolut wunderschön!

Als Märchenbuch ist diese „Schatztruhe klassischer Märchen“ allein deshalb zu empfehlen, weil es eine so große Vielfalt an Märchen enthält, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen Freude bereiten. Es war definitiv eine schöne Rückkehr in meine Kindheit!

Fast drei Jahre sind seit Elsas Krönung vergangen und sie hat alle Hände voll damit zu tun, die Bedürfnisse der Bewohner zu erfüllen. Anna fühlt sich ausgestoßen, weil sie ihrer Schwester unbedingt helfen will, diese sie aber nicht lässt. Als im Land eine seltsame Schlafkrankheit ausbricht und Anna einen Zauberspruch entdeckt, der Träume wahr werden lässt, zögert sie nicht, ihn zu benutzen - und erweckt dadurch ihren größten Albtraum ...

Dieser Roman spielt zwischen dem ersten und dem zweiten Teil und schickt Elsa und Anna auf ein Abenteuer, in dem sie einen Weg finden müssen, den von Anna gerufenen Albtraum zu besiegen und Arendelle zu retten. Ich war positiv überrascht, wie viel Spaß ich mit dem Buch hatte - man hätte ihn locker auch verfilmen können, weil die Charaktere sich genauso anfühlten wie im Film. Zudem schafft die Geschichte eine schöne Verbindung zwischen dem ersten und zweiten Teil. Die Handlung an sich ist nicht überaus komplex, aber immer noch sehr unterhaltsam und mit wichtigen Botschaften gespickt.

Von daher ist dieser Roman für alle "Eiskönigin"-Fans, die mehr von Anna und Elsa lesen wollen, perfekt geeignet - ich habe die Lektüre auf jeden Fall genossen!

Cordelia und ihre Drillingsgeschwister Gideon und Rosalind leben seit jeher zusammen mit ihrem älteren Bruder Connall und ihrer gemeinsamen Mutter allein in einem Turm, abgeschnitten von der Welt. Cordelia, die die Fähigkeit beherrscht, sich in verschiedene Tiere zu verwandeln, schmerzt das am meisten, weil sie sich nach der Freiheit der Natur sehnt. Aber dann kommen Herzöge zum Turm und verlangen den wahren Erben der Rabenkrone, woraufhin ihre Mutter die Drillingsgeschwister darum bittet, zu fliehen. Und bald findet Cordelia heraus, welche Geheimnisse ihre Mutter vor ihnen allen hatte …

Insgesamt ist das ein recht solides Kinderbuch, das den Lesern ein kurzweiliges Abenteuer bietet – und zugegeben nicht viel mehr. Die Charaktere sind relativ eindimensional, es gibt einen starken Kontrast zwischen Gut und Böse und das Ende wäre, realistisch gesehen, der Beginn von mehr Chaos anstatt der Neubeginn, den es darstellen soll. Tatsächlich ist die Botschaft am Ende nicht unbedingt das, was ich in einem Kinderbuch erwartet hätte, denn sie besteht im Grunde aus „gib deine Träume und Sehnsüchte auf, um stattdessen deine Pflichten zu erfüllen“. Nicht unbedingt eine schlechte Botschaft per se, da man im realen Leben die eigenen Bedürfnisse tatsächlich manchmal zurückstellen muss, aber dennoch war ich überrascht, dass das Ende darauf hinauslief.

Etwas, das gut umgesetzt war, war die Magie und die Bande zwischen den Geschwistern. Man hat richtig gemerkt, wie sehr sie sich lieben, auch wenn sie sich nicht immer einig sind. Und die Art und Weise, wie Cordelias Fähigkeit in die Handlung eingebaut wurde, war ebenfalls sehr schön. Von daher denke ich durchaus, dass das Buch für die Altersgruppe, für die es geschrieben ist, tatsächlich eine tolle Lektüre sein könnte – aber alle darüber hinaus werden wohl aufgrund der Schwächen nicht allzu beeindruckt von ihr sein.

Callan ist trotz seines jungen Alters ein begabter Trickbetrüger, möchte aber gerne ein neues Leben anfangen, wozu ihm nur das nötige Geld fehlt. Dieses präsentiert sich ihm in Form eines verführerischen Angebots, das wohl aus der gefährlichsten Aufgabe besteht, die ihm je gestellt wurde: Er muss zusammen mit vier anderen Kindern das sogenannte Auge des Drachen vom mächtigsten Magier der Welt stehlen. Und sie haben nur drei Tage Zeit, um den perfekten Plan auszuarbeiten ...

Was für ein spannendes Kinderbuch! Wobei "Kinderbuch" fast schon eine falsche Bezeichnung ist, da es zwar offiziell für zehn- bis zwölfjährige Kinder geschrieben ist, ich das Buch aber eher leicht älteren Leser*innen ans Herz legen würde, weil es drei, vier Szenen enthielt, die ein wenig heftiger waren und bei denen selbst ich zusammengezuckt bin.

Die Hauptcharaktere waren allesamt sympathisch. Callan lernen wir natürlich am besten kennen, aber auch seine vier neuen Freunde bekommen ihre Zeit zu scheinen: Meriel, eine geschickte und selbstbewusste Akrobatin; Lachlan, ein fröhlicher Junge und ehemaliger Läufer; Gareth, schüchtern und gut darin, Informationen zu finden; und Foxtail, eine stumme Fassadenkletterin mit einer Maske über ihrem Gesicht. Hier im ersten Band zeigen die meisten erst einmal nur ihre Oberfläche, allerdings mit sehr interessanten Hinweisen darauf, was darunter ruht. Ich freue mich jetzt schon darauf, das im zweiten Band herauszufinden!

Die Handlung war wie gesagt sehr spannend und gut strukturiert; insofern ist dieser Roman vor allem denjenigen zu empfehlen, die nach einem fesselnden Abenteuerroman suchen, der sie stets zum Weiterlesen anregt!

Auf der Suche nach seinem Vater landet Bo im Land der Ferne, wo er nicht nur erfährt, dass sein Vater der amtierende König ist, sondern auch, dass sein eigener Name Mio lautet. Zudem wird das Land der Ferne von Ritter Kato bedroht, der im Land Außerhalb lebt und nur von Mio und seinem besten Freund Jum-Jum aufgehalten werden kann. Gemeinsam machen sie sich auf die Reise …

„Mio, mein Mio“ ist ein schöner Abenteuerroman für Kinder, der zwar sehr kurzweilig, dafür aber auch sehr schön zu lesen ist. Es passiert hierbei noch nicht einmal so viel, aber die Atmosphäre, die Freundschaft zwischen Mio und Jum-Jum und Mios Bindung zu seinem Vater haben mir sehr gefallen. (Wobei ich es lediglich ein wenig irritierend fand, dass immer, wenn vom Vater gesprochen wurde, der Zusatz „der König“ hinzugefügt würde.)

Auf jeden Fall bin ich froh, einen weiteren Kinderklassiker abgeschlossen zu haben!

Der zehnjährige Karl "Krümel" Löwe ist schwer krank, doch sein großer Bruder Jonathan beruhigt ihn und meint, sie würden sich beide in Nangijala wiedersehen. Das geschieht dann auch und beide sind glücklich, wieder zusammengefunden zu haben. Doch bald schon wird der Frieden durch den Tyrannen Tengil und seine Soldaten bedroht, die die Macht über Nangijala an sich reißen wollen. Und es liegt an den beiden Brüdern, zu zeigen, dass sie ihren neuen Namem Löwenherz zu Recht tragen ...

Als Kind und Jugendliche habe ich viele von Astrid Lindgrens Büchern verschlungen, doch "Die Brüder Löwenherz" gehört zu denen, die mir noch fehlten. Und wie froh bin ich, dieses Versäumnis endlich nachgeholt zu haben!

Das ist eine schöne, abenteuerliche Geschichte, die nicht umsonst zu den Kinderbuch-Klassikern zählt. Aus der Perspektive einer Erwachsenen fragt man sich natürlich, warum Nangijala, das quasi als Himmelreich beworben wird, so gefährlich ist, aber mit dem Herzen eines Kindes ist es leicht, einfach die Geschichte und den Bund der Brüder zu genießen. Besonders Karl hat mir sehr gefallen, weil es so schön zu lesen war, wie er sich im Lauf der Geschichte entwickelt - von einem ängstlichen Jungen zu einem mutigen Bruder. Aber auch der von Anfang an mutige Jonathan konnte mein Herz gewinnen, weil er ein so gutes Vorbild war.

Ich glaube, das einzige, was mich ein wenig irritiert hat, war das Ende, weil es eine sehr seltsame Botschaft sendet, mit der ich persönlich mich nicht identifizieren konnte. Zum Glück änderte das nichts daran, dass die Geschichte selbst mir immer noch sehr gut gefallen hat - sie hatte eine märchenhafte, nostalgische Atmosphäre und gleichzeitig viele spannende, dramatische Momente. Die Kombination war für mich ein voller Erfolg; wer "Die Brüder Löwenherz" aus irgendeinem Grund noch nicht kennt, sollte das baldmöglichst nachholen!

Linus Baker ist Angestellter der Behörde für die Betreuung magischer Minderjähriger und er macht seinen Job gut. Mit kühler Objektivität schafft er es, Situationen einzuschätzen und entsprechende Ratschläge zu geben. Doch diese Objektivität gerät gehörig ins Wanken, als er für einen Monat das Waisenhaus eines gewissen Arthur Parnassus besuchen soll, um dort die Lage zu überprüfen. Denn bald schon wachsen ihm sowohl die Kinder auch als Arthur ans Herz ...

Nachdem mich "Das unglaubliche Leben des Mr. Price" so begeistert hatte, bin ich erfreut, festzustellen, dass mir auch T. J. Klunes Vorroman "Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte" ausgesprochen gut gefallen hat. Die große Stärke des Autors ist es, einen überschaubaren Cast an tiefgründigen Charakteren zu erschaffen, die einem während des Romans schnell ans Herz wachsen. Nicht nur die Beziehung zwischen Linus und Arthur war dabei wunderbar beschrieben, sondern vor allem ihre Beziehung zu den sechs Kindern des Heims: Lucy, Talia, Phee, Chauncey, Theodore und Sal. Kinder, die von außen befremdlich wirken mögen, doch im Inneren die wohl wunderbarsten Kinder sind, über die zu lesen ich je die Ehre hatte. Durch sie zeigt T. J. Klune wunderbar, warum es nicht Äußerlichkeiten und erste Eindrücke sind, auf die man sein Urteil stützen sollte.

Das Pacing der Geschichte ist wie schon in "Wallace Price" relativ langsam, was mich allerdings kein bisschen gestört hat, weil es den Charakteren genug Raum gab, um sich zu entfalten. Ich fand es sehr realistisch, wie Linus Baker sich innerhalb der vier Wochen im Heim schleichend verändert hat und dabei so unersetzbar wurde wie das Heim selbst.

Insgesamt ist auch dieser Fantasyroman äußerst empfehlenswert für alle, die gut ausgebaute Charaktere mögen!

Maja, Fini und Konrad haben im ersten Band einen passenden Baum für Tomti gefunden, doch ein neues Abenteuer wartet auf sie: Sie finden einen kleinen Fuchs, der von seiner Mutter getrennt wurde und von einem Mädchen namens Liska betreut wird. Die Freunde beschließen, die Mutter des Fuchses zu finden, und lernen dabei noch einige andere Tiere kennen ...

Während der erste Band sich mit unterschiedlichen Bäumen beschäftigte, thematisiert der zweite Band unterschiedliche Tiere. So lernen Maja und Fini so einiges über die Tiere, die in ihrer Stadt leben, was auch für mich sehr lehrreich war. Allerdings ist eine Fehlinformation vorhanden: Der Mythos, dass man Baby-Tiere nicht berühren darf, weil sie Menschengeruch annehmen und von ihren Eltern verlassen werden könnten. Zwar ist es durchaus richtig, dass man gefundene Tiere lieber in Ruhe lassen sollte, aber es erstaunte mich dennoch, dass als Erklärung dieser Mythos angegeben wurde.

Das ändert zum Glück nichts daran, dass die Geschichte gut erzählt und die Tierinformationen gut eingebaut wurden; es ist kein Kinderbuch, das bewusst belehren will, sondern lieber subtil an die Sache herangeht, was ich sehr lobenswert fand.

Die Zeichnungen von Karin Lindermann sind ebenfalls positiv zu erwähnen, weil sie die Charaktere gut darstellt. Ihr Zeichenstil ist recht schlicht, aber charmant, wobei mir vor allem ihre gezeichneten Tiere und Pflanzen gut gefielen.

Insgesamt ein kurzweiliges, schönes Leseerlebnis für Kinder ab acht Jahren.

Im dritten und bisher letzten Band der Mistle-End-Chroniken sieht es nicht gut für Cedrik, Emily und Elliot aus: Sie müssen Mistle Ends Untergang unbedingt abwenden, doch brauchen sie dafür sowohl die Hilfe der Nymphen als auch der anderen Druiden, wobei immer die Gefahr herrscht, dass Crutch vor ihnen ankommt. Zudem müssen alle drei ordentlich an ihren Kräften arbeiten, weil Crutch und seine Armee um einiges mächtiger ist als sie ...

Der dritte Band gab uns einige tolle neue Charaktere und einen leicht zu lesenden Plot, sowie ein wenig Tiefe bei bekannten Charakteren, weil diese nicht ganz so vollkommen gut sind, wie Cedrik es erwartet hatte. Dafür gab es ab und an einige Längen, die mich zwar nicht allzu sehr störten, weil ich es mochte, Zeit mit den Charakteren zu verbringen, die mir jedoch auffielen.

Der einzige Charakter, den ich nicht mehr lieb gewinnen konnte, war mein ursprünglicher Lieblingscharakter Crutch, den ich in den ersten beiden Bänden vor allem deshalb mochte, weil er nicht einfach böse, sondern ein vielschichtiger Charakter war, dessen Motivation ich durchaus nachvollziehen konnte. Hier im dritten Band war er mir allerdings zu einseitig böse, was ich persönlich sehr schade fand.

Auch gibt es noch einige offene Fragen, weil Cedrik im letzten Band einen Pakt eingegangen ist, dessen Preis er bisher noch nicht bezahlen musste. Ich hoffe deshalb, in einem eventuellen vierten Band sowohl mehr vom ursprünglich vielschichtigen Crutch als auch die Auflösung einiger Plotelemente zu sehen.

Insgesamt fand ich den dritten Band ein wenig schwächer als seine Vorgänger, doch immer noch lesenswert, weil sowohl alte als auch neue Charaktere auf verschiedene Weise glänzen durften. Einen vierten Band würde ich mir definitiv holen!

Auf einem Fest wird ein Anschlag verübt, bei dem unzählige Häuser abbrennen und zudem ein Buch gestohlen wird, das Feinden verschiedene Wege nach Mistle End zeigt. Sofort beschließen Cedrik, Elliot und Emily, das Buch zurückzuholen und reisen durch einen geheimen Pfad nach London, um sich dort auf die Suche zu machen. Allerdings ist London Gebiet der Vampire, die Einwohner aus Mistle End überhaupt nicht gern willkommen heißen ...

Spannend geht es im zweiten Band der Mistle-End-Trilogie weiter. Er las sich genauso flüssig wie der erste Band durch und bot dabei eine gute Abwechslung zwischen Spannung und ruhigen Charaktermomenten. Die Reise nach London hat mir sehr gut gefallen, vor allem, weil betont wird, dass man nicht einfach alle Mitglieder einer Rasse über einen Kamm scheren soll, weil die Individuen eventuell gar nicht so sind, wie man es erwartet.

Mein Lieblingscharakter Crutch taucht nur einmal in der Mitte und im Finale auf, wobei noch stärker als zuvor die Frage aufgeworfen wird, ob er inzwischen zu weit gegangen ist, um noch mal umkehren zu können. Ich bin gespannt, wie diese Frage im dritten Band beantwortet werden wird.

Natürlich gibt es auch noch einige neue Charaktere; hier tat sich Shirley positiv hervor, der die Charaktere zunächst misstrauen, weil sie ein Vampir ist, ehe sie sie näher kennenlernen. Die anderen Nebencharaktere machten keinen ganz so starken Eindruck, erfüllten aber ihre Rolle.

Insofern haben wir es hier mit einer sehr guten Fortsetzung zu tun, die Lust aufs Finale macht!

Als Cedrik zusammen mit seinem Vater nach Mistle End zieht, weiß er zunächst nicht, was er von der seltsamen Stadt halten soll, doch schon bald wächst sie ihm ans Herz – vor allem wegen seinen neuen Freunden Elliot und Emily, die sich bald als angehender Hexenmeister und Gestaltwandlerin entpuppen. Zudem begegnet ihm eines Nachts ein Greif, der ihn dazu auffordert, ihm zu sagen, wer er wirklich ist. So findet Cedrik heraus, dass er der letzte Druide ist – und sich der Greifenprüfung stellen muss …

„Die Chroniken von Mistle End – Der Greif erwacht“ ist der erste Band der Mistle-End-Trilogie – und legt dabei einen sehr guten Start hin! Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, diesen fantastischen Abenteuerroman zu lesen, Cedriks Ausbildung zu verfolgen und zusammen mit ihm und seinen Freunden verschiedene Probleme zu bewältigen. Die Charaktere selbst waren nicht unbedingt tiefgründig, aber dafür sehr sympathisch, sodass es mir leicht fiel, mit ihnen mitzufiebern.

Eine interessante Ausnahme bildet Crutch, mit dem Cedrik sich während des Romans anfreundet. Er war ein erstaunlich komplexer Charakter und wurde schnell zu meinem persönlichen Liebling; aus diesem Grund hoffe ich, im zweiten und dritten Band noch mehr von ihm zu sehen.

Die Handlung war stets spannend und/oder Neugier erweckend – die spannenden Stellen waren gut umgesetzt und die ruhigen motivierten trotzdem zum Weiterlesen, was teils am Schreibstil, teils an Cedriks tollem Charakter und teils an der gut aufgemachten Handlung liegt. Von daher freue ich mich schon darauf, als nächstes mit dem zweiten Teil zu beginnen!

Seitdem Brystal im letzten Band einen Pakt mit dem Tod geschlossen hat, ist fast ein Jahr vergangen und sie ist seitdem keinen Schritt weitergekommen. Weder das Zauberbuch, noch die Unsterbliche, die sie damit vernichten soll, hat sie gefunden – und da sie niemandem das Leben nehmen möchte, konzentriert sie sich vor allem auf das Zauberbuch, mit dem sie zwar nicht sich selbst, dafür aber alle anderen retten könnte. Dann entsteht noch ein anderes Problem: Xanthous wird als Bedrohung für die Welt eingestuft, weil ihm ein gefährliches Feuer folgt, das ganze Städte niederbrennt. Wenn sie ihn retten will, muss Brystal so schnell wie möglich den Tempel des Wissens finden, um seine Unschuld zu beweisen …

Dieser dritte Band von „Tale of Magic“ ist zugleich der letzte und schließt die Geschichte um Brystal und ihre Freunde zufriedenstellend ab. Sowohl Brystals Abenteuer, um den Tempel des Wissens zu bestehen, als auch Xanthous' Reise zur Selbstakzeptanz und Liebe haben mich sehr gefesselt; nur die Anzahl der neu eingeführten Nebencharaktere war mir ein wenig zu viel, weil ich lieber die alten Charaktere näher kennengelernt hätte. (Xanthous' Anteil der Geschichte hat mir vor allem deshalb so gefallen, weil sie einen von Brystals bereits bekannten Freunden in den Fokus rückte, wodurch man ihn noch mehr lieb gewann.)

Apropos Xanthous: Was mich bei ihm besonders begeistert hat, ist, dass Chris Colfer mit ihm zum ersten Mal einen LGBTQ*-Hauptcharakter eingeführt hat. „Land of Stories“ war sehr heteronormativ und hat nur an zwei, drei Stellen beiläufig erwähnt, dass einer der zahlreichen Nebencharaktere zwei Mütter hat, aber davon abgesehen war keine Repräsentation vorhanden, weshalb ich umso froher war, dass Xanthous und seine Beziehung zum Elbenprinzen Elrik sehr süß dargestellt wurde. Sie ähnelt ein wenig einer Disney-Romanze, die zwar innerhalb kurzer Zeit stattfindet, bei denen die Charaktere allerdings so viel Chemie haben, dass es trotzdem glaubhaft wirkt.

Insgesamt haben wir hier also ein packendes Abenteuer mit einem flüssigen Schreibstil, der die „Tale of Magic“-Trilogie wunderschön abschließt und deren einzige Schwäche die Anzahl der Nebencharaktere sind. Aus diesem Grund hoffe ich, dass Chris Colfer in zukünftigen Büchern und Buchserien mehr darauf achtet, alte Charaktere weiterzuentwickeln, anstatt neue einzuführen; so gut, wie seine Hauptcharaktere sind, verdienen es auch die wichtigen Nebencharaktere, tiefer erforscht zu werden – vor allem, wenn man bedenkt, wie wenige Worte Chris Colfer braucht, um sie zum Leben zu erwecken!

Caspar liebt es, Bücher zu lesen und To-Do-Listen zu erstellen. Von Abenteuern hält er nicht viel, auch wenn er sich Sorgen um das Wetter macht, das in letzter Zeit verrückt spielt und schon mehrere Menschenleben gefordert hat. Als eines Tages die beiden Klassenfieslinge Candida und Leopold ihn bedrängen, flüchtet er sich nach Hause und versteckt sich in einer kaputten Standuhr – nur, um plötzlich in einem anderen Land anzukommen: Wolkenstern. Dort wird das Wetter auf der Erde mit sogenannten Wetterwundern kontrolliert, doch scheint mit diesen in letzter Zeit etwas nicht in Ordnung zu sein. Zusammen mit dem ruppigen Mädchen Wilda Undank ist es an Caspar, sowohl Wolkenstern als auch seine Welt zu retten …

Dieser Abenteuerroman eignet sich perfekt für Kinder ab zehn Jahren, die gerne Bücher über eine fantastische Reise lesen, in denen die Protagonisten verschiedene Schwierigkeiten überwinden müssen und auf zahlreiche Wesenheiten treffen. Es ist eine Geschichte über Mut und Freundschaft, die für Kinder der Altersgruppe sicher für ein paar schöne Lesestunden sorgen wird.

Als Erwachsene findet man natürlich das ein oder andere, das man kritisieren kann – so fand ich Wilda in der ersten Hälfte des Romans nicht leicht zu ertragen, auch wenn man bereits dort weiß, dass ihr Verhalten einen Grund hat. In diesem Zusammenhang fand ich folgendes Zitat sehr schön: „[D]ie meisten Leute [sind] gar nicht wegen anderer Leute so biestig und gemein, sondern weil ein Sturm in ihnen tobt.“ Das war bei Wilda letztendlich sehr gut umgesetzt und ich habe sie in der zweiten Hälfte des Romans richtig ins Herz geschlossen.

Ein wenig schade in diesem Zusammenhang war, dass es trotzdem eine strikte Einteilung zwischen Gut und Böse gibt. Ich habe mich sehr gefreut, als betont wurde, dass es in den allermeisten Fällen eine Ursache für das Verhalten einer Person gibt, bei der ein Freund dann helfen kann, aber leider wird diese Botschaft nicht auf andere Charaktere übertragen – so habe ich speziell bei Candida und Leopold erwartet, dass Caspar ihrem Verhalten auf den Grund geht und herausfindet, dass auch sie mit Problemen zu kämpfen haben, aber stattdessen blieben sie eindimensionale Schulfieslinge ohne irgendwelche Tiefe.

Das ändert natürlich nichts daran, dass beide Hauptfiguren gut charakterisiert sind und man sich speziell in Caspar gut hineinversetzen kann, doch wollte ich es mal erwähnt haben. Wer selbst gerne Kinderliteratur liest bzw. für Kinder einen schönen Abenteuerroman sucht, wird in „Die vier verborgenen Reiche“ einen finden!

↑ 2022
2021 ↓

Als Gute Fee gibt Brystal sich Mühe, den Menschen im Land zu helfen, was sich schnell als eine Verantwortung entpuppt, der sie sich nicht gewachsen fühlt. Eine fremde Stimme in ihrem Kopf lässt ihre Zweifel wachsen. Sie zerstreitet sich mit ihrer Freundin Lucy, die durch mehrere Umstände an die neue Ravencrest-Schule für Hexenkunst kommt. Und die Rückkehr der sogenannten Drei-Dreiunddreißig, die es auf Brystal abgesehen haben, sorgt für zusätzlichen Ärger …

Im zweiten Teil der „Tale of Magic“-Reihe bekommen wir vor allem einen Einblick in Brystals und Lucys Seelenleben, weil beide durch ihren Streit zwar immer noch dasselbe Ziel verfolgen, aber unterschiedliche Wege gehen, um es zu erreichen. Lucy wird dabei durch ihre Gabe, Ärger anzuziehen, gelenkt, während Brystal sich von der Stimme beeinflussen lässt, die ihr Zweifel ins Ohr flüstert.

Von anderen Charakteren wie Brystals Familie (die mich besonders interessierte), den anderen Mitgliedern im Rat und den Schülern an der Ravencrest-Schule bekommen wir zwar auch einen Einblick, aber insgesamt fokussiert die Geschichte sich eindeutig auf Brystal und Lucy. Das fand ich einerseits gut, weil wir beide Charaktere so noch besser kennengelernt haben, andererseits aber schade, weil die Nebencharaktere bereits im ersten Band relativ blass waren und hier im zweiten Band leider nicht die Gelegenheit bekamen, mehr Charakter zu zeigen.

Überraschenderweise wirkt sich die eindimensionale Charakterisierung sogar auf den Antagonisten aus, was mich überraschte, weil der Antagonist im ersten Band ein Charakter mit Tiefe war. Der Antagonist hier ist nach der Offenbarung seiner wahren Identität leider nichts weiter als ein eindimensionaler Bösewicht, den es zu bekämpfen gilt. Hier hätte es mir besser gefallen, wären alle Charakterzüge, die der Antagonist gezeigt hat, tatsächlich ein Teil von ihm gewesen, weil ihm das die nötige Tiefe verliehen hätte.

Sehr gut dafür hat mir die eigentliche Handlung und die Botschaft der Geschichte gefallen. Abwechselnd Brystals und Lucys Sichtweise zu verfolgen, hat dem Roman genug Abwechslung gegeben und das Ende, das betont, wie wichtig es ist, sich nicht von Selbstzweifeln plagen zu lassen, sondern Hoffnung zu bewahren, war sehr schön und hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

Insofern ist meine Hoffnung für den dritten Band, dass er speziell den Nebencharakteren mehr Tiefe gibt, weil das bisher mein einziger Kritikpunkt der Reihe ist. Denn sowohl der fesselnde Schreibstil, als auch die liebenswerten Hauptcharaktere als auch die gut entworfene Handlung haben mich begeistert – nur von den Nebencharakteren und dem Antagonisten hätte ich mir mehr erhofft.

Trotz dieses Makels bleibt der zweite Teil ein schönes Leseerlebnis, das mich gespannt auf den dritten Teil macht!

Nachdem die Kinderbücherei, in der Emma arbeitet, überflutet wird, scheint zunächst alles verloren zu sein, bis sie durch einen anonymen Video-Kommentar auf die Idee kommt, eine Verlosung zu veranstalten, bei der man gewinnen kann, wenn man Spenden für die Restauration der Bücherei dalässt. Kurz darauf bekommt sie von dem anonymen Kommentator mehrere Päckchen geschenkt, die sie wöchentlich öffnen und unter ihren Zuschauern verlosen soll, um die Spendenaktion weiter zu promoten. Nach anfänglichen Zweifeln und berechtigtem Misstrauen entsteht schließlich eine Freundschaft zwischen ihr und dem Kommentator, einem jungen Mann namens Lukas. Nur eins lässt Emma stutzig werden: Er weigert sich, ihr sein Gesicht zu zeigen ...

"Das Päckchen" erzählt eine wahrlich wunderschöne Liebesgeschichte, die anfangs hauptsächlich durch Textnachrichten und später durch Videochats und private Treffen stattfindet. Die Textnachrichten waren hier ein großes Highlight; man hat die Chemie zwischen Emma und Lukas richtig gespürt, was gut gezeigt hat, dass es auch zwischen Online-Bekanntschaften ordentlich knistern kann, bevor sie sich zum ersten Mal begegnen.

Sehr gut war hierbei auch Emmas anfängliche, weil sehr berechtigte Vorsicht - schließlich würde so ziemlich jede/r stutzig werden, wenn er oder sie anonyme Geschenke bekommt. Dass die Gefahr von Online-Bekanntschaften tatsächlich thematisiert wurde, war großartig!

Die Pakete, die Woche für Woche geöffnet werden, haben mich sehr zum Weiterlesen angetrieben, aber noch mehr traf das auf Emmas und Lukas' Interaktionen zu. Die beiden sind sehr sympathische Hauptfiguren, die mir schnell ans Herz gewachsen sind. Nur, was die Nebenfiguren angeht, gab es bis auf Becky, Emmas beste Freundin, niemanden, mit dem ich genauso mitgefiebert hätte wie mit Lukas und Emma. Zwar war es relativ klar, dass die beiden das Zentrum bilden, aber dennoch hätte ich gerne noch mehr von den Nebenfiguren gesehen.

Die einzige ernsthafte Kritik, die ich habe, ist, dass der Twist des Romans sehr offensichtlich ist. Hier hätte ich mir entweder gewünscht, dass er nicht so leicht zu erraten wäre oder wenigstens für uns Leser noch früher aufgeklärt wird. Davon abgesehen hat mir diese Liebesgeschichte jedoch sehr gefallen und ich freue mich schon darauf, die anderen Bücher der Autorin zu lesen!

Im letzten Band der "Land of Stories"-Reihe wird Alex mit einem Fluch belegt, der sie dazu zwingt, auf die Hexen zu hören, die unsere Welt erobern wollen. Conner sucht verzweifelt nach einem Weg, den Fluch zu brechen, aber nichts scheint zu funktionieren. Bald schon treffen die unterschiedlichen Armeen aufeinander, doch nur Conner selbst vermag es, zu Alex durchzudringen ...

Chris Colfer findet für seine Reihe einen märchenhaften Abschluss, der mir das Lächeln aufs Gesicht gezaubert hat. Für manche wird das Ende sicher zu perfekt sein, aber für mich war es genau das Ende, das ich mir gewünscht habe. Die "Land of Stories"-Reihe hat mich wieder wie ein Kind fühlen lassen, was eine unglaublich wertvolle Empfindung ist, die bisher noch kein anderes Buch so akkurat in mir hervorrufen konnte. Ich bin unendlich froh, diese wunderschöne Reihe gelesen zu haben und hoffe, dass noch viele weitere Leser*innen in ihren Genuss kommen werden.

Die einzige wirkliche Kritik, die ich habe, ist wohl die Anzahl der Charaktere; es war nicht immer leicht, den Überblick zu behalten, vor allem, wenn das Lesen der letzten Bände schon ein Weilchen her ist und man sich erst entsinnen muss, wer gewisse Nebencharaktere noch mal sind. Das tut dem Genuss der Geschichte allerdings keinen Abbruch; für jeden findet Chris Colfer ein passendes Ende, was mir ausgesprochen gut gefallen hat. Interessanterweise ist durchaus die Möglichkeit nach weiteren Geschichten offen, im Sinne von Michael Endes "Aber das ist eine andere Geschichte und soll ein andermal erzählt werden." Eine wirklich schöne Art, diese märchenhafte Reihe enden zu lassen; denn so kann seine Geschichte in jedem Leser und jeder Leserin weiterleben :)

Insgesamt eine wunderbare Reihe und definitiv die schönste Kinderbuch-Reihe, die ich seit langem gelesen habe - allein schon, weil sowohl Kinder als auch Erwachsene hier eine unvergessliche Geschichte präsentiert bekommen!

Nachdem Ellies Vater einen Unfall erleidet und ins Koma fällt, ist sie fest entschlossen, einen Weg zu finden, ihn zu wecken. Doch es gibt auch andere Geheimnisse, die es zu lüften gilt: Die Identität desjenigen, der ihr geschnitzte Gegenstände als Geschenk hinterlasst; ein wilder Hund, den sie manchmal im Wald sieht; und eine Frau, die allein auf dem Berg lebt und "Hexe" genannt wird ...

Ich muss sagen, dass ich nicht so recht weiß, was ich von dem Buch halten soll. Einerseits mag ich die Geschichte im Allgemeinen und die Offenbarungen, die die individuellen Schicksale der Charaktere miteinander verbinden; andererseits fand ich Ellies Verhalten im Speziellen äußerst unangemessen.

Um ihren Vater zu heilen, probiert sie verschiedene Sachen aus: Sie schüttet einen Eimer Wasser über ihn, sperrt eine Schlange in seinem Zimmer ein und gibt ihm eine selbst hergestellte Tinktur zu trinken. Obwohl die Schlange harmlos war und die Tinktur größtenteils aus Wasser bestand, war ich mindestens so entsetzt wie ihre Mutter, als sie Ellies Taten entdeckte!

Allgemein scheint Ellie nicht allzu viel auf die Meinungen und Wünsche anderer zu geben, weil sie selbst davon überzeugt ist, das Richtige zu tun. (An einer Stelle brennt sie beinahe eine von Maden übersäte Wunde einer schlafenden Frau aus, bevor diese zum Glück davor aufwacht.)

Gleichzeitig entschuldigt sich Ellie regelmäßig bei den Tieren, die sie verletzt und tötet, um andere am Leben zu halten, was ich durchaus sympathisch fand, auch wenn es an dem Akt des Tötens selbst nichts ändert.

Das Buch hat, wie man an den eben erwähnten Maden eventuell schlussfolgern kann, einen leichten Ekel-Faktor, aber zum Glück beschränkt sich dieser nur auf ein paar Szenen und die Geschichte bleibt davon abgesehen harmlos.

Am meisten gefiel mir die Tatsache, dass die Geschichten verschiedener Charaktere enger zusammenhängen, als man denkt, was für einige angenehme Überraschungen sorgte. Die Charaktere selbst sind mir stellenweise aber ein wenig zu sehr auf Ellie fixiert. Während ihre Mutter sie am Anfang noch schelt, lässt sie Ellies Experimente im Lauf der Handlung zu. Die Botschaft dahinter soll sein, dass man manche Dinge erst tun muss, um sie zu lernen, aber gerade beim Umgang mit Kranken finde ich diese Botschaft eher gefährlich als aufbauend.

Insgesamt also ein Mix von guten und nicht ganz so guten Sachen, aber ich muss zugeben, dass das Gewicht der Dinge, die mir nicht so gut gefielen, letztendlich überwiegt.

Nachdem der Urlaub mit ihrer Mutter ins Wasser fällt, verbringt Portia ihre Ferien bei ihren Tanten in Nordwales. Dort begegnet ihr immer mal wieder ein roter Fuchs, durch den sie im Haus ihrer Tanten einen geheimnisvollen Schlüssel findet. Der Fuchs führt sie mitten in den Wald, wo Portia mit dem Schlüssel eine andere Welt öffnet - und zusammen mit ihrem neuen Freund Ben in der Feenwelt landet. Jedoch steckt Portias Tante Rose noch in der Zwischenwelt von Feen- und Menschenwelt fest. Um sie zu retten, müssen Portia und Ben schnell eine Möglichkeit finden, ihre Tante zurückzuholen, ohne den Grauen König zu wecken ...

Ich muss zugeben, dass ich mich am Anfang ziemlich schwer getan habe, mich in die Geschichte einzufinden, weil sie trotz geheimnisvoller Vorkommnisse relativ langsam in Fahrt kommt und nach dem Eintritt in die Feenwelt Verwirrung durch die vielen Namen auslöst, die ich größtenteils jetzt schon wieder vergessen habe. Aber als Portia und Ben sich dann entschließen, verschiedene Strategien für die Rettung ihrer Tante zu verfolgen (Portia bittet Königin Titania um Hilfe, Ben besucht die Bibliothek Weltende), kommt die Handlung richtig in Fahrt und es hat sehr viel Spaß gemacht, die individuellen Probleme der beiden zu verfolgen.

Der titelgebende Fuchs wird sehr bald als der Gestaltwandler Robin Goodfellow enttarnt und war mit Abstand mein Lieblingscharakter, weil er, was seine Motivationen und Methoden anbelangt, sehr "grau" ist - oder auch: Menschlich. Es war gerade zu Beginn schwer, ihn einzuschätzen, was mir sehr gut gefallen hat. Ich wünschte, wir hätten noch mehr Szenen mit ihm gelesen, weil es in dem Buch eine längere Zeit gibt, in der er überhaupt nicht vorkommt.

Die Hauptcharaktere Portia und Ben waren sympathisch und es freute mich, wie sie beide in den Konflikt eingebunden wurden. Der Rest der Nebencharaktere war dafür sehr eindimensional, aber dafür erfüllt jeder seine Rolle in der Geschichte.

Wer über den etwas holprigen Start hinwegsehen kann, findet hier ein schönes, abenteuerliches Kinderbuch, das mir letztendlich ganz gut gefallen hat. :)