Sommernacht
448 Seiten

Eine Hochzeit, mehrere Gäste und eine Leiche: Julia, genannt Jules, heiratet den Schauspieler Will und beide laden mehrere Personen zu ihrer Feier ein. So schlüpfen wir in die Köpfe von Jules, der Braut, Aoife, der Hochzeitsplanerin, Hannah, der Begleitung, Johnno, dem Trauzeugen und Olivia, der Brautjungfer. Die unausgesprochenen Geheimnisse jeder einzelnen Figur haben das Lesen besonders spannend gemacht, besonders, als die Geheimnisse nach und nach ans Licht kommen.

Auch schaffte es Lucy Foley, dass ich mit jedem Sichtcharakter mitfühlen konnte, was es noch spannender machte, der eskalierenden Handlung zu folgen. Denn wie in ihrem ersten Thriller "Neuschnee", bei dem sowohl die Identität des Opfers als auch die des Täters bis zum Schluss geheim bleiben, geht es auch in diesem Thriller nicht darum, wer der Mörder ist, sondern, wer es werden wird - und wen er dabei mit in den Abgrund zieht.

Diese ungewöhnliche Herangehensweise begeisterte mich sehr, weil selbst, nachdem klar ist, welcher Charakter am meisten gehasst wird, sich nicht nur die Frage stellt, ob dieser Charakter Mörder oder Opfer sein, sondern auch, wer den gegenteiligen Part einnehmen wird.

Zudem hat Lucy Foley dafür gesorgt, dass man die Twists des Buches, wenn man aufmerksam ist, tatsächlich erraten kann - mit ihrer Geschichte baut sie geschickt ein Puzzle, dessen Teile nahtlos ineinander greifen und dessen Bild für einen scharfsinnigen Leser eventuell schon vorher sichtbar wird. Das Foreshadowing ist einfach meisterhaft und bei den Twists, die ich nicht erriet, habe ich mich im Nachhinein gefragt, wie ich so blind habe sein können. Meiner Meinung nach also die perfekte Art von Twists!

Rundherum ein sehr empfehlenswerter Thriller für alle, die es lieben, wenn jedes Detail am Ende seinen Platz findet!

Secret Game. Brichst du die Regeln, brech ich dein Herz
384 Seiten

Ivory hat ein Stipendium für die St. Mitchell, eine renommierte Privatschule in New York, bekommen und in den Sommerferien eine romantische Beziehung mit ihrem Mitschüler Heath geknüpft. Doch als die Schule beginnt, hält er sich plötzlich fern von ihr und Ivory erfährt von einem Spiel, das seit Jahrzehnten in der Schule in den ersten Anfangswochen eines Jahres die Leben aller Schüler beherrscht. Auch Ivory wird darin hineingezogen und ist gezwungen, bestimmte Aufgaben zu erfüllen, wenn sie nicht will, dass ihre Geheimnisse öffentlich gemacht werden ...

Nachdem ich "Pretty Dead" gelesen und gemocht hatte, interessierte mich Stefanie Hasses Vorroman "Secret Game" und ich muss sagen, dass die Autorin sich in mehreren Aspekten sehr verbessert hat. Ob es nun die Charaktere, die Romanze, die Geheimnisse oder der allgemeine Plot sind - im Gegensatz zu "Pretty Dead" befinden sich alle auf einem "okay"-Level. Speziell die Aufgaben des Spiels und die Frage, wann die Charaktere ehrlich und wann vom Spiel geleitet handeln, trieb mich zum Weiterlesen an und sorgte vor allem bei den Charakteren für willkommene Überraschungen, aber insgesamt habe ich nicht so mitgefiebert wie in "Pretty Dead".

Tatsächlich schlussfolgerte ich sehr bald, wer hinter dem Spiel steckt, was in diesem Fall jedoch nicht negativ gemeint ist - ich fand letzten Endes bloß, dass gewissen Aufgaben zu viel Screentime eingeräumt wurde, wodurch die Kernfrage oft im Hintergrund verschwunden ist.

Die Anzahl der Charaktere war imho ein wenig zu hoch, sodass ich eine Weile brauchte, um mir alle Namen zu merken. Dafür bekommt man umso besser mit, wie verschiedene Charaktere zueinander stehen.

Insgesamt also ein ganz passables Buch, bei dem positiv hervorzuheben ist, dass die Autorin an den kritisierten Aspekten offensichtlich gearbeitet hat. Ohne "Secret Game" hätte es das tolle "Pretty Dead" wohl nicht gegeben - und ich bin schon gespannt, wie der neueste Zweiteiler der Autorin, "Matching Night" im Vergleich dazu abschneiden wird!

Pretty Dead. Wenn zwei sich lieben, stirbt die Dritte
384 Seiten

Mitten auf einer Halloween-Party bricht Sarah Matthews plötzlich in den Armen ihres Freundes Chase zusammen und stirbt. Schnell wird klar: Sie wurde ermordet. Mehrere Jugendliche aus ihren Bekanntenkreis sind verdächtig: Chase, ihr Freund; Brooke, ihre beste Freundin; Devin, ihr Stiefbruder; Piper, ihre Erzfeindin; und Jam, Chases ehemaliger Freund. Sie alle waren circa ein Jahr vor Handlungsbeginn direkt oder indirekt in einen Autounfall verwickelt, der danach geheim gehalten wurde und der jetzt ans Licht zu kommen droht. Zudem finden Chase und Brooke, die heimlich ineinander verliebt sind, rote Kraninche, in denen ihnen gedroht wird, ihre Geheimnisse ans Tageslicht zu bringen ...

Was die Charaktere angeht, hatte ich ein merkwürdiges Leseerlebnis: Einerseits habe ich mich für die Charaktere an sich nicht sonderlich interessiert, andererseits waren es ihre Geheimnisse und ihre teils geheimen Beziehungen zueinander, die mich am meisten zum Weiterlesen antrieben. Gerade die Beziehung zwischen Brooke und Chase ist wundervoll beschrieben, aber auch andere Freund- und Liebschaften kommen nicht zu kurz.

Drei Kernfragen bilden die Basis des Romans: Wer hat Sarah Matthews vergiftet? Wer schickt den beiden Hauptcharakteren Brooke und Chase die roten Kraninche? Und was genau ist damals beim Autounfall passiert? Es hat sehr viel Spaß gemacht, diese Fragen zusammen mit den Charakteren zu lösen, wobei ich eine von ihnen sogar richtig beantwortet habe, während ich bei den anderen beiden total falsch lag XD

Insgesamt ein schöner Jugendthriller mit einer liebevoll beschriebenen Romanze, der imho zwar nicht ganz so tiefgründige Charaktere enthält, dafür seine Handlung mit Fragen und Geheimnissen füllt, die man als Leser unbedingt aufdecken will. Insgesamt empfehlenswert!

Die Frau vom Strand
456 Seiten

Rebecca lebt glücklich mit ihrer Ehefrau Lucy und ihrer fünf Monate alten Tochter Grace an einem kleinen Ferienort an der Ostseeküste. Eines Morgens begegnet Rebecca beim Spazierengehen am Strand einer nackten Frau, die sich Julia nennt und mit der sie sich schließlich anfreundet. Nach einer Woche, in der die beiden viel Zeit miteinander verbringen, verschwindet Julia jedoch spurlos. Beim Versuch, sie zu finden, stellt Rebecca fest, das nichts, was Julia ihr erzählt hat, der Wahrheit entspricht. Sie zu finden, scheint unmöglich - bis Rebecca ein Bild von Julia auf Lucys Laptop entdeckt. Kurz darauf wird Lucy tot aufgefunden und von Rebecca und Grace fehlt jede Spur ...

Die Handlung war um einiges verzwickter, als ich angenommen hatte, was mir sehr gut gefallen hat. Nach dem Lesen der obigen Kurzbeschreibung scheint der Fall klar zu sein, doch ich darf versichern, dass es nicht so einfach ist, wie es zunächst den Anschein hat. Nicht nur spielen andere wichtige Nebencharaktere eine entscheidende Rolle bei der Auflösung, sondern auch der Sichtwechsel auf Edda Timm, der Ermittlerin des Falls, die den Großteil der Geschichte erzählt. Mich überraschte es positiv, alles bisher Gelesene aus einer anderen Perspektive zu betrachten und dabei meine eigenen Schlussfolgerungen mit meinem Vorwissen zu ziehen.

Insgesamt ist dieser Roman mehr Krimi als Thriller, aber das hat meinem Vergnügen keinen Abbruch getan. Nur könnte das bei denjenigen, die gerne Thriller ohne einen Fokus auf Kommissare und Ermittlungen lesen, auf Verwirrung stoßen. Von daher empfehle ich den Roman eher den Krimi- als den Thriller-Fans, aber auch allgemein allen, die einfach mal wieder einen schönen, spannenden Fall lesen wollen :)

Einziger Wermutstropfen: Der "Bury Your Gays"-Tropus. Bei einem Krimi sollte man selbstverständlich mit Toten rechnen, doch fand ich es trotzdem schade, dass dieser Tod ausgerechnet ein lesbisches Ehepaar traf. Ich bitte um mehr Bücher - und auch Krimis -, die die LGBTQ-Community leben lassen!