The Wee Free Men
317 Seiten

Granny Aching had been an expert on sheep, even though she called them “just bags of bones, eyeballs, and teeth, lookin’ for new ways to die.”

Durch Richard Osman habe ich Lust bekommen, schnell wieder etwas von Terry Pratchett zu lesen. Wenn ich mich richtig erinnere, war dieses Buch (beziehungsweise die deutsche Ausgabe „Kleine Freie Männer“) das erste Scheibenwelt-Buch, das ich jemals gelesen habe.

Ich weiß noch, wie ich einen Teil gelesen habe, während ich am Bahnhof sehr lange auf einen Bus in mein Heimatdorf warten musste, aber ich wusste nichts mehr von dem, was im Buch passiert. Umso besser!

Ich fand die Story etwas simpel (es ist aber auch explizit ein Roman für ein jüngeres Publikum als die anderen Scheibenwelt-Bücher), aber in Pratchetts wunderbarem Stil würde ich fast alles lesen.

We Solve Murders
444 Seiten

Ich hatte mich schon lange darauf gefreut und konnte es auch kaum aus der Hand legen, aber letztendlich hat es mir gar nicht sooo gut gefallen.

Ein paar Stellen wirkten etwas mühsam zusammengeklebt. Irgendwie verstehe ich immer noch nicht, wie der große Betrug eigentlich funktioniert hat, und das nervt mich. (Ich habe das Gefühl, das Buch weiß es auch nicht.) An einer Stelle sagen Charaktere, dass sie etwas nicht machen, und dann machen sie es sofort danach doch. Es wirkt etwas, als ob das Buch etwas unter der krassen jährlichen Deadline gelitten hätte, aber was weiß ich.

(Außerdem dachte ich, Richard schreibt jetzt mal ein anderes Buch, aber dieses hier war fast schon ein Thursday Murder Club Spin-Off.)

, , , , , , , , , , & Bloody Scotland
276 Seiten

Eine Kurzgeschichtensammlung, die ich in Schottland gekauft aber in Berlin gelesen habe. Jede*r Autor*in hat eine Kurzgeschichte über einen bestimmten Ort in Schottland beigesteuert, die ich zwar nicht kannte, die ich aber jetzt alle gerne besuchen würde. Morbider Road Trip?

The Big Four
224 Seiten

Ohje, was war das denn? Das Buch enthält mal wieder internationale Spionage und Geheimorganisationen und hat direkt Flashbacks von „Passenger to Frankfurt“ ausgelöst. Sobald Christie die Häuser von reichen Mordopfern verlässt, wird es direkt richtig übertrieben und unglaubwürdig. Außerdem war es komisch aus verschiedenen Kurzgeschichten zusammengebastelt. Immerhin hat Christie selbst es wohl mal „that rotten book“ genannt.

The Complete Calvin and Hobbes – Volume 2
351 Seiten

Aah, Calvin und Hobbes ist so gut! Wie hat er das gemacht?

Einziges Problem, wenn man so viele am Stück liest: Man bekommt das ungute Gefühl, Calvin wäre in einer Zeitschleife gefangen, wo er jedes Jahr wieder in die erste Klasse kommt. Auf ewig gezwungen, Subtraktion nicht zu verstehen und im Sommer mit den Eltern campen zu fahren. Ein schreckliches Schicksal, aber immerhin hat er einen coolen Tiger!

Pilgern in Bildern
332 Seiten

Der schönste Tagebuchcomic, den ich seit langem gelesen habe. Felice Meer läuft im Sommer 2020, 2021 und 2022 jeweils mehrere tausend Kilometer und zeichnet jeden Tag einen Comic darüber. Diese waren schon lange auf Instagram und sind jetzt endlich in einem Buch versammelt. (Die beste Art, sie zu lesen! Meine Meinung!)

Damit es nicht zu brav und langweilig wird, ist sie nicht alleine unterwegs, sondern hat den kleinen blauen Drachen Menno dabei, der für den Unfug auf der Reise zuständig ist und schon den nächsten Eiskauf plant.

So ist alles bereit für die täglichen Abenteuer, die einem auf so einer langen Reise passieren können. Am lustigsten sind die Stellen, wenn Menno im unpassendsten Moment ein Missgeschick kommentiert, und am berührendsten ist es, wenn Felice den vielen lieben Leuten auf dem Weg begegnet, die ihr einen Kaffee, ein Essen oder einen Schlafplatz anbieten, oder die ihr tief im norwegischen Wald einen Wasserfilter schenken, oder wenn ein Priester im staubigen Italien ihr die Füße wäscht. Es ist so schön zu sehen, dass nette Leute vielleicht doch irgendwie überall sind, über Grenzen und Sprachbarrieren hinweg.

Auch 2023 gab es eine Reise und Comics, darum hoffe ich, dass es auch irgendwann einen zweiten Teil zu diesem Buch geben wird.