Es gab einiges, was mir sehr gut gefallen hat – die Charakterisierung der drei fand ich größtenteils treffend; ich mag es sowieso immer, wenn Leute an demselben Fall arbeiten ohne es zu wissen – und einiges, was ich weniger gut fand. Aber alles in allem finde ich den Fall sehr gelungen!
Das war so cute und schön!
Hab grade noch rechtzeitig gecheckt, dass man die Protagonistin gar nicht mögen -soll- und das Buch dann doch nicht nach den ersten fünf Seiten weggelegt. Es ist ein sehr ungewohnter pov und ich kann wirklich nicht sagen ob ich das Buch nun mochte oder nicht. Jedenfalls konnte ich es irgendwann nicht mehr aus der Hand legen, was ja auch irgendwie ein Qualitätsmerkmal ist.
Ich war im palais de Tokyo und habe dort verschiedene Ausstellungen gesehen. Bei einer habe ich mich gefragt: "Ist das jetzt camp?" Zum Glück gab es im Museumsshop dieses kleine Büchlein.
Der Anfang von diesem Buch ist so lustig. Die Erklärung, wie er dazu kam, die gekürzte Ausgabe von diesem Buch zusammenzustellen, hat mich mehrmals laut lachen lassen. Der Rest des Buchs und die eigentliche Geschichte selbst sind auch gut, aber irgendwie passiert – dafür, dass so viel passiert – auch irgendwie erstaunlich wenig. Aber die Art, wie das echte Geschehen und die Meta-Handlung verwoben sind, ist beeindruckend und tröstet über alles hinweg.
Die Figur von Buttercup tat mir diesmal auch etwas leid, weil sie unter all den eindimensionalen Figuren die ganze Zeit die eindimensionalste blieb. (Das kommt davon, wenn die ganzen 18 Monate Prinzessinnenausbildung einfach weggeschnitten werden!) Noch schlimmer und unnötiger fand ich nur das meiste, was Goldman über seinen (fiktionalen) dicken Sohn sagt – aber das musste man in den 70ern vermutlich so machen.
Dieses Buch habe ich von einer der lustigsten Personen, die ich kenne, geschenkt bekommen. Passenderweise war das Buch auch sehr lustig. Es ist auch beruhigend zu wissen, dass poverty core schon in den 80ern Mode war.
gute zusammenfassungen, was frauen alles für die gleichberechtigung geschafft haben.
ich bin dankbar für jede, die für unsere rechte gekämpft hat und kämpft 🫡🫡🫡
Die Messlatte war hoch, nach diesem anderen Superbuch und weil mein Onkel, als ich mal zu Besuch war, ich war 8, immer schallend aus seinem Zimmerchen, wo er der Lektüre dieses Werks nachging, herauslachte - das habe ich mir gemerkt, obwohl es schon sehr lange her ist. Und schon damals nahm ich mir vor eines Tages dieses anscheinend extrem lustige Buch zu lesen - also Messlatte sehr hoch, da konnte es dann leider gar nicht so richtig ranreichen… aber das ein oder andere schmunzeln huschte dennoch über mein kleines Gesicht. Und ich mochte das eine im Schwimmbad, wo er versucht lässig zu warten.
Ganz schnell schlürfte ich dieses Buch, denn ich habe gesehen dass es im Kino kommt und wollte es noch schnell gelesen haben, bevor Lena von der Wanderung zurückkommt, damit wir gemeinsam ins Kuno gehen können und ich nicht völlig uninformiert bin! Aber das war mitnichten der einzige Grund für meine Lesegeschwindigkeit! Es war einfach toll! Naja und traurig natürlich auch mal wieder… und ich will ja mal gar nicht wissen, was sich Leute n der Kasse über meine Einkäufe denken?! Die sind nämlich manchmal auch wie von 8-Jährigen…
Immer wieder 10/10