Das Ende des Kapitalismus
352 Seiten

Interessante Details über Entstehung und Dynamik des Kapitalismus. Überzeugendes und beispiel- und faktenreiches Plädoyer für eine schrumpfende Wirtschaft nach dem Modell der britischen Kriegswirtschaft als Weg zur langfristigen Überlebenswirtschaft, in der nur verbraucht wird, was wieder recycelt werden kann.

Die geheimste Erinnerung der Menschen
448 Seiten

Grosse Leseempfehlung! Auch wenn das Buch mir mit seinen ineinander verwobenen Erzählsträngen viel abgefordert hat und ich immer wieder die Personen nachschlagen musste - grosser Dank an dieser Stelle an die französischsprachigen Wikipedia-Seite - haben mich die Handlung und Sarrs Erzählkunst beeindruckt und von Anfang bis zum Schluss gefesselt.

Stolz und Vorurteil
496 Seiten

Clara legt mir schon seit Jahren ans Herz, einmal etwas von Jane Austen zu lesen oder hören, und jetzt habe ich das endlich gemacht!

Das Buch ist richtig gut! Die verschiedenen Schichten bauen großartig aufeinander auf, alle Details sind wichtig und greifen ineinander, die Charaktere sind interessant. Ich lehne mich vielleicht aus dem Fenster, aber dieses Buch könnte ein Klassiker werden!

Clara hatte außerdem immer betont, wie gut die Hörbücher von Eva Mattes eingelesen wurden, und das stimmt total! Die verschiedenen Figuren haben perfekt passende Stimmen und Eigenheiten bekommen, die super funktionieren – ohne dabei albern zu werden.

Macht
176 Seiten

Es ist kein leichter Roman, keiner, den man mal eben liest, mal eben wegsteckt, denn thematisch dreht sich alles, was Heidi Furre hier schreibt, um Vergewaltigung und sexualisierte Gewalt.

Auf den rund 170 Seiten begleiten Liv, die mit Mann und KIndern in Oslo lebt, gut situiert ist, und, was die wenigstens wissen, vor Jahren vergewaltigt wurde. Dieser Roman gleicht einem Protokoll dessen, was in ihrem Alltag, dem Danach, passiert, wie sie vehement versucht, nicht in die Opferrolle zu fallen, wenngleich die Tat als ständiger Begleiter, in unheimlich vielen Facetten, auftaucht.

Der Roman ist sehr fragmentarisch, sehr beobachtend, in weiten Teilen auch sehr distanziert und beschreibt, was diese Frau durchmacht. Auch, wenn ich Furres Wahl der stilistischen Mittel nachvollziehen kann, hatte ich tatsächlich Probleme damit, mich wirklich in den Roman einzufinden. Über die Distanz konnte es mich am Ende nicht überzeugen.

Sophia, der Tod und ich
320 Seiten

Oh, ich hatte viel Spaß dieses Buch zu lesen, gerade auch weil ich ein großer Thees Uhlmann und Tomte Fan bin und viele Sätze auch aus einem Songtext entsprungen sein könnten. Ich mochte die Protagonisten und deren Gedanken. Den ganzen Kampf der zwei Tode hätte ich aber nicht gebraucht, der wurde auch etwas albern dargestellt. Aber sonst top, wenn man Thees mag! :)

Weit über das Land
224 Seiten

Am Tag nach den Ferien mit der Familie steht ein Mann abends auf von der Bank vor dem Haus und geht los, 'weit über das Land'; lässt Frau u Kinder zurück. keine Erklärungen oder psychologischen Begründungen. Eine Beschreibung. Eine gute.

Kummer aller Art
170 Seiten

Ich liebe, wie Mariana Leky schreibt. Deshalb mag ich auch ihre Kolumnen. Voller präziser Beobachtungen und Güte und Humor. Obwohl ich so kurze Geschichten üblicherweise nicht gerne lese…., diese sind wirklich toll.