Bücherregal lädt …
Der Gourmet
442 Seiten

Ein psychopathischer Sterne-Koch hat seine Tochter ermordet….; allerdings taucht eben diese 6 Jahre später anscheinend äußerst lebendig wieder auf u behauptet, sie sei entführt worden. Wie ein Polizist und eine geniale Fallanalytikerin diesen komplexen Fall auflösen, ist spannend und mit britischem Humor beschrieben.

15 Sekunden
448 Seiten

Der 1. Band einer neuen Reihe. Ich freue mich auf die Fortsetzung, habe diesen ersten Teil sehr gerne gelesen. Ich mag es ja immer, wenn die persönlichen Geschichten der Ermittler:innen Raum bekommen neben den Ermittlungen. Stellenweise war das Buch so spannend, dass ich es weglegen und erstmal durchatmen musste. Ich hoffe, die noch offenen Fragen von „wer ist die vierte Tote?“ bis zu „kommen Farah und Lars zusammen?“ werden im nächsten Band beantwortet.

Der Gott des Waldes
590 Seiten

Eine total spannende, komplexe Geschichte, die auf mehreren Zeitebenen spielt. Zwei Kinder derselben wohlhabenden Familie verschwinden im Abstand von 14 Jahren. Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven, was einen starken Sog und eine Dichte entwickelt. Und es ist komplett plausibel konstruiert…. ; gleichzeitig habe ich - aufgrund der schlüssigen falschen Fährten -überhaupt nicht geahnt, wie es ausgeht.

Die Rettung
368 Seiten

Das dritte Buch der Autorin - wieder ganz besonders. Ich mochte es sehr! Für mich geht es - neben vielen anderen Themen - vor allem um Liebe. Unterschiedliche Lieben zwischen Menschen, zur Natur, zu Pflanzen und Tieren, zum Meer, und überhaupt zu dieser Welt und zum Leben.

Dunkle Momente
336 Seiten

Ein Buch über juristisch komplexe, moralisch nicht leicht zu bewertende Fälle, geschrieben von einer Professorin für Strafrecht. Die Protagonistin ist Strafverteidigerin, die im Rückblick ihre schwierigsten Fälle und ihr eigenes Handeln reflektiert. Ich fand es total spannend und interessant.

Von Norden rollt ein Donner
287 Seiten

Ich wollte dieses Buch so gerne mögen… Sprachlich wunderbar genaue Beschreibungen kleiner Beobachtungen, die Stimmungen in der Heidelandschaft gekonnt eingefangen. Aber die Geschichte mit den Visionen und Erscheinungen hat sich mir nicht erschlossen; so mochte ich das Buch leider alles in allem nicht.

Die Witwe
351 Seiten

Ein außergewöhnlicher Krimi. Aus der Perspektive der Ehefrau aus abwechselnden Zeitebenen erzählt. Nach dem Tod ihres Ehemannes - Mord? - reflektiert sie ihr Leben, entwickelt neue Sichtweisen auf sich selbst und ihre Beziehungen. Psychologisch geschickt, das Ende überraschend.

Ungebetene Gäste
315 Seiten

Ayelet Gundar-Goshen beschäftigt sich auch in diesem Buch wieder mit den Themen Schuld und Verantwortung, lässt plötzlich im Alltag ihrer Protagonist:innen Momente moralischer Entscheidungen entstehen, deren Konsequenzen sich wie Tintentropfen in einem Glas Wasser im Leben ausbreiten. Mich lässt dieses Buch ob der Vielzahl der angesprochenen weiteren Themen etwas verwirrt zurück.

Das Licht in den Wellen
464 Seiten

Der Titel und das Cover dieses Buches haben mich angesprochen. Inhaltlich geht es um die Lebensgeschichte der fast hundertjährigen Inge Martensen, die von Föhr stammt und viele Jahre in New York gelebt hat. Ich habe das Buch ganz gerne gelesen, obwohl es oft an der Oberfläche bleibt, für die Geschichte wesentliche Handlungen und Entwicklungen seltsam unerklärt oder offen bleiben und dadurch für mich nicht nachvollziehbar geblieben sind.