Ich liebe echt Gert Heidenreichs Art die Bücher von Suter vorzulesen, einfach perfekt. So habe ich dieses Buch an einem Tag schnell weg gehört. Es geht um zwei Männer, die ihre Partnerinnen verloren haben und seitdem auf ihre jeweils eigene Art versuchen, die Zeit zurück zu drehen. Insgesamt ist das alles unterhaltsam (und ausnahmsweise geht es mal, Suter-untypisch, nicht um einen stinkreichen Menschen) und spannend.
Einzig der allerletzte Twist auf den letzten Seiten gefällt mir gar nicht und wirkt wie “ach ich hab keine Lust mehr, ich muss das Buch hier mal beenden, aber ich muss noch die letzte Frage klären”. Bisschen schwach, Herr Suter.
Also, das war weiterhin ganz lustig und hatte einige gute Gags.
Insgesamt muss ich aber sagen, dass ich das erste Buch mit Abstand am Besten fand, als es irgendwie noch mehr random Geschichten waren und nicht versucht wurde, das in eine Storyline einzubetten.
Hat ein paar Jahre gedauert, bis ich dazu kam, das mal anzuhören! Wurde sehr unterhalten. Bin ziemlich froh, dass ich es nicht gelesen habe, ich glaube die Art, wie der Author es vorträgt, trägt stark zum Unterhaltungsfaktor bei.
Ich hab das jetzt direkt nach den ersten drei Bänden gehört und war jetzt nicht so richtig begeistert davon, da es ja irgendwie… mit quasi nur zwei Erzählsträngen, etwas langweilig ist, wenn man vorher die vielen Charaktere aus den Haupt-Romanen hatte. War ganz nett, das Erlebnis etwas zu verlängern, aber ist jetzt kein Must-Read. Fand aber Staubfinger auch nie einen coolen Charakter.