Bücherregal lädt …
Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaijū-Monster
336 Seiten

Ein schnelles kurzes Buch. Hat sich schnell weg gehört und hat eine interessante Welt aufgespannt, die auch direkt wieder vorbei war. Insgesamt fehlten mir mehr Informationen. Ich denke noch 150 Seiten mehr mit mehr Lore wären gut gewesen.

Nun ist die Frage, ob ich mir überhaupt weitere Bücher angehört hätte, wenn es mehr gegeben hätte, wenn ich eh nur drei Sterne vergebe. Oder vergebe ich die Sterne, weil ich es so schade finde, dass es ein One-Shot in dieser Welt ist? Wer weiß.

Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
346 Seiten

Ich hab das jetzt direkt nach den ersten drei Bänden gehört und war jetzt nicht so richtig begeistert davon, da es ja irgendwie… mit quasi nur zwei Erzählsträngen, etwas langweilig ist, wenn man vorher die vielen Charaktere aus den Haupt-Romanen hatte. War ganz nett, das Erlebnis etwas zu verlängern, aber ist jetzt kein Must-Read. Fand aber Staubfinger auch nie einen coolen Charakter.

Die Zeit, die Zeit
304 Seiten

Ich liebe echt Gert Heidenreichs Art die Bücher von Suter vorzulesen, einfach perfekt. So habe ich dieses Buch an einem Tag schnell weg gehört. Es geht um zwei Männer, die ihre Partnerinnen verloren haben und seitdem auf ihre jeweils eigene Art versuchen, die Zeit zurück zu drehen. Insgesamt ist das alles unterhaltsam (und ausnahmsweise geht es mal, Suter-untypisch, nicht um einen stinkreichen Menschen) und spannend.

Einzig der allerletzte Twist auf den letzten Seiten gefällt mir gar nicht und wirkt wie “ach ich hab keine Lust mehr, ich muss das Buch hier mal beenden, aber ich muss noch die letzte Frage klären”. Bisschen schwach, Herr Suter.