22 Bahnen
208 Seiten

Wow. Richtig gut. Traurig. Hoffnungsvoll. Schöner Stil. Mir fehlt nur ein richtiges Ende Ende. Aber vielleicht ist der Anfang das Ende? Schreit ein bisschen nach Fortsetzung. Aber irgendwie auch nicht. Guter Sommerroman auf jeden Fall.

Rückkehr nach Reims
240 Seiten

Dieses Buch stand 4 Jahre lang ungelesen in meinem Regal rum aber ich bin sehr froh, es jetzt endlich gelesen zu haben. Ich hätte auch nicht gedacht, dass es sich so gut weglesen lässt aber es ist wirklich sehr interessant aber auch bewegend.

Die Magd von Fairbourne Hall
396 Seiten

Eine Frau soll aufgrund ihres Erbes mit dem Neffen ihres Stiefvaters verheiratet werden und in ihrer Verzweiflung fällt ihr nichts weiter ein, als - verkleidet als Dienstmädchen - eine Stellung in Fairbourne Hall anzunehmen, nichtsahnend, dass das der Landsitz ihres Schwarms ist...

die Geschichte war wirklich ziemlich unterhaltsam, netter Wochenend-Read aus der Regency Zeit

Die Letzten ihrer Art
640 Seiten

Solide, aber nicht mein liebster Band der Reihe. Zugegeben, ich brauchte gerade etwas, was nach dem bewährten Prinzip funktioniert und ja, Lunde konnte mich auch mit diesem Band, in dem sich alles um Wildpferde dreht, abholen. Ihr gelingt es hier wieder einmal sehr gut, drei Erzählstränge miteinander zu verweben und das sogar weniger subtil als zuvor. Ich freue mich definitiv auf den finalen Band.

Thief Of Time
432 Seiten

Nach Good Omens hatte ich voll Lust, mal wieder etwas von der Scheibenwelt zu lesen. Die deutsche Fassung „Der Zeitdieb“ habe ich im Oktober 2011 schon mal gelesen, aber ich konnte mich an quasi nichts davon erinnern. Ich glaube, es ist nicht mein liebster Scheibenwelt-Roman, aber dennoch solide und hat seine Momente.

Herbstbeben (Timo von Sternberg, #1)
240 Seiten

Herzbeben ist der Auftaktband einer Lokalkrimireihe, die in Nordhessen spielt. Und wie für erste Bände üblich, nimmt sich auch dieser Band die Zeit, sein Ensemble vorzustellen. Rainer Wälde gelingt es, interessante und sympathische Charaktere auf das Papier zu bringen, letztlich blieben die aber über weite Teile doch etwas flach. Der Fall war gut konstruiert, in sich wirklich schlüssig, aber der Weg hin zur Aufklärung war mir am Ende dann doch ein wenig zu schnell. Ein solider und kurzweiliger Krimi, der aber auch zeigt, dass in der Reihe noch Potential steckt. Ich werde die Reihe gerne weiter verfolgen.