Die Charaktere, der abwechslungsreiche Erzählfluss und die faszinierenden Naturbeschreibungen haben mich mitgenommen und in die sumpfige Welt der Marsch entführt. Das Buch hat mich gefesselt und sehr berührt.
Ich fand es phasenweise sehr anstrengend zu lesen und gleichzeitig aber auch sehr gut und interessant geschrieben. Es hat mich jedenfalls immer wieder emotional mitgerissen, sei es positiv oder negativ, und das macht schon mal viel aus.
Eine Sammlung bewegender Lebensgeschichten und unglaublich wichtiger sowie mutiger Stimmen von Frauen aus dem Iran. Wie schwierig es war, diesen Band herauszubringen, lässt sich nur erahnen.
Tolle und vielfältige Beiträge, die Mut machen und Hoffnung geben. Seltsamerweise gibt es kein Essay über die Bauwende, wo doch die Baubranche für 40 % der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich ist. Ansonsten habe ich allerdings einige Themen vertiefen und andere völlig neu entdecken können. Ich mag den Ansatz über persönliche Essays Themen zu vermitteln, da dadurch nicht nur eine große inhaltliche, sondern auch stilistische Vielfalt zustande kommt.
Wer es noch nicht gelesen hat, sollte es unbedingt lesen. Und wer es schon mal gelesen hat, sollte es mal wieder auffrischen. Das werde ich mit Sicherheit auch machen. Ein sehr gut geschriebenes Buch, bei dessen Lektüre ich viel gelernt habe. Alice Hasters schildert eindrücklich ihre Erfahrungen mit Rassismus und Sexismus als schwarze Frau in Deutschland und vermittelt gleichzeitig die historischen, kulturellen und systemischen Hintergründe dazu.