anders bleiben
256 Seiten

Inspirierende Sammlung von Menschen in und über das Leben in Deutschland - im weitesten Sinne.

„Interessiere dich für deine Nachbarn. Lade Menschen ein. Sei hilfsbereit, offen, neugierig aber respektiere individuelle Grenzen“

„Assoziationen schichtet man wie Ziegelsteine übereinander. Erinnerung ist eine Form von Architektur.“

Leonard und Paul
320 Seiten

Eine wunderschöne Geschichte über zwei Sonderlinge, die das Leben und den Sinn dahinter vielleicht doch besser verstanden haben, als alle anderen zusammen.

Die Charaktere sind so liebevoll beschrieben und bringen in ihren Aussagen so vieles in einer nahezu kindlichen Einfachheit genau auf den Punkt.

Ich liebe es so sehr.

180 GRAD
208 Seiten

Geschichten gegen den Hass. Ein motivierendes Buch darüber was man gegen die Polarisierung der Gesellschaft tun kann. Im Kurzen: Mehr Kontakt und Verbindung zu verschiedenen Menschen. Aus der Bubble gehen. Im Langen: Geschichten von Menschen, Projekten, Institutionen, Nationen die dies auf verschiedene Art und Weise herbeiführen. Gut und klar zu lesen und bringt mich zum Nachdenken, wo man auf andere trifft. Zum Beispiel in der Klinik.

Gegen den Hass
240 Seiten

Nachdem es schon lange in meinem lesekorb liegt, habe ich es jetzt endlich gelesen. Und bin total beeindruckt von der Klugheit und Sorgfalt der Gedanken und von der sprachlichen Präzision. Gleichzeitig ist dieses Buch bestärkend und Mut machend. Der letzte Satz lautet: “ Gegen den Hass aufzubegehren, sich in einem Wir zusammenzufinden, um miteinander zu sprechen und zu handeln, das wäre eine mutige, konstruktive und zarte Form der Macht.“ Ich empfehle dieses Buch ALLEN.

Die Bücherdiebin
592 Seiten

Ich hab schon viel von dem Buch gehört und inhaltlich jedoch etwas völlig anderes erwartet. Berührende und bewegende Geschichte oder besser Geschichten. Der Titel wirkt so harmlos im Vergleich dazu, in welche Zeit uns dieses Buch mitnimmt. Wüsste ich nicht, dass es Nazideutschland und die Verfolgung der Juden in dieser Ausprägung in diesem Land gab, ich hielte es für eine krasse Geschichte. Es wird so gut rübergebracht, wie furchtbar das alles gewesen sein muss und es ist trotz des heftigen Stoffes einfühlsam geschrieben. Ein Roman (leider) vielleicht wieder aktueller denn je.

Zur See
253 Seiten

Für alle, die die Nordsee und die Inseln lieben ein ganz wunderbares Buch - in einer besonderen Sprache voller Schönheit und Melancholie. Und Menschen, die man ins Herz schließt. Ich habe versucht, jeden Morgen nur ein Kapitel zu lesen, damit ich nicht so schnell fertig werde.