Bücherregal lädt …
Geisel
432 Seiten

Ein Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen wir entführt und verbringt mehrere Monate als Geisel. Delisle Feder fängt wie immer auch hier eine ganz eigene Stimmung in den Bildern ein und lässt die Geschichte anders erfahrbar werden.

Die Elfen
910 Seiten

Als Teenager hatte ich das Buch schonmal gelesen und war vor allem begeistert von der langen Erzählung, die mehrere Jahrhunderte überspannt und dabei den Beginn von Religionen und das Ende von Zeitaltern erzählt. Hat mir wieder Spass gemacht, aber ich fand es dieses Mal nicht mehr so eindrücklich.

& Verlorene der Zeiten
192 Seiten

Ich hatte eine Science-Fiction-Geschichte über einen Krieg zwischen zwei Fraktionen erwartet, die durch Veränderungen der Zeit miteinander um die Gestaltung der Realität kämpfen. Stattdessen ist es ein eher poetischer Roman über zwei sich findende Personen. Interessant eher durch die andere Autorenschaft und die Sprache.

War aber nicht so meins.

Stories of Your Life and Others
281 Seiten

Wunderbare Kurzgeschichten, die zum Nachdenken anregen: vom Turmbau zu Babel, über eine Person mit Superintelligenz, Engel, Mathematik als Grundlage unserer Welt bis zu einer Geschichte, die durch Golems Sprache, Evolution und die Frage nach Leben verknüpft.

Dass eine Kurzgeschichte die Basis für den Film Arrival darstellt, ist dann noch das Sahnehäubchen.