Ganz witzig, wenig überraschend, aber schöne Typographie, die anfangs fast stört u d am Ende fast verschwindet.
Ich brauchte etwas um reinzukommen, aber dann hat es wieder großen Spaß gemacht und unterfüttert die Geschichte des ersten Teils nochmal mit mehr Infos.
Lesen, lesen, lesen!!! Unglaublich gutes Buch über Rassismus in Deutschland. Währen das Buch von Alice Haster in meiner Erinnerung eine persönliche Note hat, hat dieses Buch nochmal eine deutliche sachliche Unterfütterung.
Ein Buch, das jede und jeder lesen sollte! Ich habe unglaublich viel gelernt.
Rich Rolls Podcast und ihn selbst schätze ich schon seit langem. Endlich bin ich dazu gekommen auch seine Autobiografie zu lesen. Unglaublich zu sehen wie er sein Leben verändert hat und vom alkoholabhängigen Anwalt zum Topsportler geworden ist.
Wie bereits das erste in der Fowl Twins Reihe ist auch diese Buch ganz okay. Etwas weiter gesponnen und an manchen Stellen deutlich überzogener als Artemis Fowl, macht aber dennoch Bock.
Schön, lehrreich und heftig wie anders die Welt noch vor hundert Jahren war.
Schöne Kurzgeschichtensammlung. Alle Kurzgeschichten beschäftigen sich irgendwie mit Ende und Anfang von verschiedenen. Die erste erinnert mich stark an Robert Seethalers “ein ganzes Leben”. Sehr interessant fand ich außerdem die Zeitreisegeschichte, in der der Zeitreisende die Star Wars-Filme statt George Lucas auf den Filmmarkt bringt.
Sehr interessanter Roman über psychische Erkrankungen im allgemeinen und bipolare Störung im speziellen. Ich empfand es als sehr eindrücklich erzählt und wie bei Extences Buch über Alex Woods so ist es auch hier eine neue Geschichte, die ich so noch nicht gelesen hatte.
Gute Auffrischung und teilweise Neugewinnung von Wissen aus dem Chemie-Unterricht. Wünschte ich hätte es froher gelesen, viel früher!
Manche interessante Geschichte, aber irgendwie hat es mich nicht so gepackt wie ihre anderen Graphic Novels. Es geht um Schwierigkeiten in der heutigen Welt Beziehungen aufrecht zu halten. Mir ist oft nicht so klar, welchen Punkt sie eigentlich machen will. Witzig und lehrreich ist es dennoch.
Wow! 400 Seiten gefüllt mit Wissen. Auf jeder Seite würde ich mir gerne mehrere Eselsohren machen! Unglaublich wichtiges Buch über den gender data gap und seine Auswirkungen. Ein Buch, das Pflichtlektüre für jeden sein sollte und insbesondere für Entscheidungsträger:innen, aber vor allem eben auch Entscheidungsträger!
Endlich ein weiblicher Hauptcharakter!
Der letzte Band bleibt der Trilogie treu und ist ebenfalls einfach klasse!
Ein Roman, der die Flucht und das Leben des Auschwitz-Arztes Mengele. Es wirkt gut recherchiert, ist aber kein Tatsachenbericht. Ich fand es jedoch sehr interessant zu lesen im Zusammenhang mit Arendts “Banalität des Bösen”.
Das Buch geht jedoch viel stärker auf die Fluchtgeschichte und die nachträgliche Argumentation der Täter ein, als die Strukturen zu beschreiben. Dennoch finde ich es einfach verstörend, wie viele Amtsträger und teilweise auch Amtsträgerinnen nach dem zweiten Weltkrieg in Deutschland im Amt geblieben sind.
Noch besser als der erste Teil! Mein Buch des Jahres.
Eine andere Figur steht dieses Mal im Fokus der Geschichte, die über einen langen Zeitraum erzählt wird. Wie im ersten Buch, hat Liu auch hier ein super interessantes Konzept eingeführt. Hat definitiv meinen Kopf erneut gesprengt.
Leider nur sehr wenige bis gar keine weibliche Charaktere!
Ich hab mich gefreut neue Geschichten aus dem Hause Fowl zu lesen. Insbesondere nachdem der Film eine Enttäuschung ist.
Das Buch ist jedoch ein wenig eine Überzeichnung der Artemis-Reihe. So gibt es plötzlich Firmen, die alles mögliche für Superverbrecher herstellen.
Die Twins selber sind super und ich mag den Erzählstil einfach sehr.
Witzig, interessant, spannend und macht einfach Spaß!
Guter Überblick mit guter Struktur über agiles Arbeiten als Entwickler. Beginnend von Aspekten, die eher Management betreffen, bis hinzu Dingen wie debuggen und den richtigen Fehlermeldungen.
Hingesetzt und durchgelesen. Ein sehr kurzweiliges Buch über Buchlinge und Bücherdrachen.
Seit 2001 kein so gutes Science-Fiction-Buch mehr gelesen. Gerade die erste Hälfte hat mich stark zum Nachdenken gebracht und meine Gedankengänge fast schon verknotet. Außerdem toll, dass es inzwischen möglich ist, Science-Fiction aus China übersetzt zu lesen. Bei Bill Gates in den Buchempfehlungen entdeckt, kann ich diese Empfehlung nur weitergeben. Gerade wer „Der Schwarm“ gerne gelesen hat, sollte diesem Buch nicht aus dem Weg gehen.
Basierend auf einer sehr aufwendigen Stufe geht es in diesem Buch um verschiedene Beziehungstypen, Verhaltensmuster und verschiedene Strategien im Umgang damit.
Teilweise fand ich das Geschlechterrollenmodell schwierig, kann aber auch eher deskriptiv gemeint sein. Die Studie, in der über Jahrzehnte Paare begleitet und Gespräche zwischen diesen im Detail analysiert wurden, wirkt sehr interessant. Der erste Teil des Buches ist etwas anstrengend zu lesen, da es dabei viel um hinderliches Verhalten geht. Es bietet gerade mit der zweiten Hälfte aber sehr viele gute Ansätze, mit denen ich mich gerne noch weiter beschäftigen möchte.