Zum zweiten Mal gelesen. Obwohl fragmentarisch ist es dann doch fast die am stärksten zusammenhängende und unkafkaeskeste Erzählung Kafkas. Spannend vor allen wie sich die Gerichtssituationen durch die Erzählung ziehen.
Hab gebraucht um reinzukommen. Besonders gut gefallen hat mir neben der generationsumspannenden Geschichte die Charakterisierung der Figuren und ihrer jeweils ganz eigenen Ausdrucksweise, die sich aber durchzieht.
Wunderbare Kurzgeschichten, die zum Nachdenken anregen: vom Turmbau zu Babel, über eine Person mit Superintelligenz, Engel, Mathematik als Grundlage unserer Welt bis zu einer Geschichte, die durch Golems Sprache, Evolution und die Frage nach Leben verknüpft.
Dass eine Kurzgeschichte die Basis für den Film Arrival darstellt, ist dann noch das Sahnehäubchen.
Richtig gutes Buch über Leadership: Marquet, Kapitän eines Atom-U-Boots der Navy, ändert den Führungsstil von Leader-Follower zu leader-leader und schafft dadurch eine besser Zusammenarbeit und nachhaltigere Organisation. Super für Anregungen zum Führungsstil und Ideen wie neue Aspekte auch in hierarchischen Organisationen eingeführt werden können.
Die Idee der Verbundenheit von allem fand ich irgendwie schön. Für mich hätte es allerdings keine Telekinse gebraucht. Das war mir irgendwie zu viel.
Zu Beginn hat es sich mir nicht ganz erschlossen. Je mehr man reinsteckt, umso besser passt es dann. Gerade in Kombination mit eigenen Anwendungsbeispielen macht es Spaß.
Guter Approach. Gerade der Shaping Aspekt und das Betting sind Teile, die sich gut anwenden und in verschiedenen Kontexten nutzen lassen.
Hat mir unglaublich gut gefallen. Gerade der Blick in die Bürgerrechtsbewegung in den USA weist Parallelen zu heute auf und wirkt so anders als in der Rückbetrachtung erzählt. Bin sehr froh darüber diese Trilogie gelesen zu haben.
Ich wusste vieles nicht mehr. War unterhaltsam, aber so wirklich reingekommen bin ich nicht.
Hatte etwas von “Ein ganzes Leben”. spannender Schreibstil, der Gedankenkreisel darstellt.
Sehr lustige Sammlung an Geschichten. Ich liebe seine Beobachtungen. Besonders toll ist die Geschichte mit dem Puzzle.
Spannender Thriller: Die Taten (ein Mann, der Jagd auf Frauen macht) wirken in der ganzen Handlung nach. Interaktionen, in denen Männer anzügliche Kommentare zu Frauen machen, werden in ein eigenes Licht gerückt.
Wie der Nachfolger zu Factfulness. Ritchie geht den Nachhaltigkeitsproblemen unserer Zeit nach. Dabei versucht sie Mythen mit Daten auszuräumen und zeigt oft: Ja, es ist schlimm, aber es wird besser oder ist nicht so schlimm wie oft angenommen und wir können etwas tun. Sei es bei Klimawandel, Artenvielfalt, Plastik, Luftverschmutzung, Essensversorgung, Waldsterben oder Überfischung. Unglaublich gut! Macht Hoffnung und aktiviert!
Ich hatte eine Science-Fiction-Geschichte über einen Krieg zwischen zwei Fraktionen erwartet, die durch Veränderungen der Zeit miteinander um die Gestaltung der Realität kämpfen. Stattdessen ist es ein eher poetischer Roman über zwei sich findende Personen. Interessant eher durch die andere Autorenschaft und die Sprache.
War aber nicht so meins.