Hatte etwas von “Ein ganzes Leben”. spannender Schreibstil, der Gedankenkreisel darstellt.
Sehr lustige Sammlung an Geschichten. Ich liebe seine Beobachtungen. Besonders toll ist die Geschichte mit dem Puzzle.
Es geht weiter mit der unendlichen Bibliothek. Wie in einer guten Trilogie müssen sie im zweiten Band alle zueinander finden. Macht weiter Spaß und ich freu mich auf den dritten Band.
Eine unendliche Bibliothek. Evas und Livira, die ganz eigene Geschichten darin erleben, die aber doch verknüpft sind. Und zwischen allem die Frage: Wenn alles Wissen verfügbar ist, soll man es nutzen oder ist Wissen zu gefährlich.
Hat eine schöne Atmosphäre und ist super spannend.
Die Geschichte folgt den gleichen Personen wie im ersten Buch und beobachtet das Zusammentreffen zwischen Robotern und Menschen. Das hat mir noch besser gefallen und es hat sehr interessante Gedanken zum Zusammenleben von Gesellschaften, das ohne Geld funktionieren kann.
Eine Schule für Zauber:innen ohne Lehrkräfte, dafür aber angefüllt mit Monster, die als Hauptmotivation zum Lernen dienen. Ein Buch, das ich verschlungen habe. Voll mit super tollen Ideen, die richtig Lust auf mehr machen.
So gut! So gut! Wenn ich bis jetzt noch kein Fan der Dunklen-Turm-Reihe wäre, dann wäre es jetzt so: Roland und sein Katet helfen einem Dorf, das immer wieder von Wölfen überfallen wird. Dabei gibt es so viele popkulturelle Anspielungen und Referenzen auf Kings andere Werke. Unbedingt sollte man ‚Salem muss brennen‘ vorher lesen. Ich hätte es fast nicht getan und das hätte mich so sehr geärgert (stellt Wolfsmond doch eine Art Fortsetzung dar). Vom Stil wieder eher ein Western wie der allererste Band
Ein guter Überblick über die Hauptaspekte unserer Gesellschaft: Energie, Nahrungsproduktion, Materialwirtschaft, Globalisierung, Risikobewertung, Umwelt, Zukunftsvorhersage. Weder sehr optimistisch, noch pessimistisch, aber sehr gute Nachdenkgrundlage.
Hab mich nach langer Zeit doch an Der Dunkle Turm heran gewagt. Wie schon bei „Es“ bin ich von Kings Schreiben sehr begeistert. Es ist so viel „voller“ als erwartet. Hab jetzt sehr große Lust auf die Reihe und das erste Buch mit der einfachen Beschreibung einer Wanderung Rolands hat mich super unterhalten.
15 Beiträge verschiedener Autor*innen zu verschiedenen Bereichen, in denen das Patriarchat „unlearned“ werden sollte und wie das gelingen kann: Von „unlearn Macht“ bis „unlearn Bildung“.
Absolute Leseempfehlung.
Vielleicht der spannendste Whodunnit-Roman, den ich bisher gelesen habe. Interessante Wendungen, Zeitreisen, Körperwechsel und mystische Elemente haben dazu beigetragen, dass ich das Buch innerhalb eines Tages durchgelesen habe.
Wow! Samantha Cristoforetti erzählt ihre Ausbildung zur Astronautin und ihre Zeit auf der ISS mit tagebuchähnlichen Details.
Ein Buch, das ich sehr gerne als Teenager bereits gelesen habe, weil es den Beruf der Astronautin näher als eine Möglichkeit darlegt.
Sehr empfehlenswert
Der Beginn einer sehr empfehlenswerten Science-Fiction-Reihe, in der die gesamte Menschheit nur noch aus einer kleinen Gruppe von Menschen besteht, die in einem unterirdischen Bunker, einem Silo, lebt.
Ein wunderschönes Gefühl beim Lesen und eine tolle Geschichte: ein Mann streift durch die Hallen eines unendlichen Hauses...
Wunderbare Kurzgeschichten, die zum Nachdenken anregen: vom Turmbau zu Babel, über eine Person mit Superintelligenz, Engel, Mathematik als Grundlage unserer Welt bis zu einer Geschichte, die durch Golems Sprache, Evolution und die Frage nach Leben verknüpft.
Dass eine Kurzgeschichte die Basis für den Film Arrival darstellt, ist dann noch das Sahnehäubchen.