Sehr beeindruckend Buch, das gerade in den aktuellen Zeiten irgendwie nachwirkt. Die Beschreibungen des ersten Weltkrieges durch die Augen der Romanfiguren in den verschiedenen Nationen zu betrachten wirkt auf ganz eigene Weise. Auch wenn es kein wirklicher “Page-Turner” ist, werde ich den zweiten Band bald lesen.
Eine weitere Autobiographie, bei der Moehringer unterstützt hat: vom Co-Founder und langjährigen Geschäftsführer von Nike. Er beschreibt vor allem die ersten Jahre von Nike bis zum Börsengang 1980. alles danach findet sich kürzer angefasst im Epilog. Dadurch schafft sich Knight aber sehr viel Raum, um die turbulenten Anfangsjahre im Detail zu beschreiben. Vielleicht ist es auch etwas nachträgliche Verklärung, aber es ist sehr interessant zu sehen wie viele Traits Nike mit heutigen Startups teilt. Hat Spaß gemacht.
„The productivity book to end then all“
Das wahrscheinlich beste Buch zu Produktivität, Zeitmanagement, Ruhe und Zufriedenheit, das ich seit langem gelesen habe und vielleicht auch überhaupt. Sein Hauptpunkt ist, dass wir statt durch Zeitmanagement zu versuchen Kontrolle zu erlangen uns in Akzeptanz üben sollten, dass wir keine Kontrolle bekommen können.
15 Beiträge verschiedener Autor*innen zu verschiedenen Bereichen, in denen das Patriarchat „unlearned“ werden sollte und wie das gelingen kann: Von „unlearn Macht“ bis „unlearn Bildung“.
Absolute Leseempfehlung.
Vielleicht der spannendste Whodunnit-Roman, den ich bisher gelesen habe. Interessante Wendungen, Zeitreisen, Körperwechsel und mystische Elemente haben dazu beigetragen, dass ich das Buch innerhalb eines Tages durchgelesen habe.
Emotionale Bildung der extraklasse. Absolut empfehlenswert und ein Buch, das ich wohl noch einige Male lesen werde.
Wow! Samantha Cristoforetti erzählt ihre Ausbildung zur Astronautin und ihre Zeit auf der ISS mit tagebuchähnlichen Details.
Ein Buch, das ich sehr gerne als Teenager bereits gelesen habe, weil es den Beruf der Astronautin näher als eine Möglichkeit darlegt.
Sehr empfehlenswert
Super Buch, das die Klimakrise einmal aus einer menschlichen Erfahrungs- und Handelsperspektive durchdenkt: Was wird passieren und wie werden wir als Weltbevölkerung der Krise begegnen.
Teilweise fand ich es im Stil etwas schwierig zu lesen, weil die Perspektive oft wechselt. Dennoch lesenswert.
Noch besser als das erste. So viele interessante Gedanken zu Sprache und der Art ohne Worte zu kommunizieren, Geschichtenerzählen, Zivilisation. Hätte ich noch stundenlang weiterlesen können.
Zuerst habe ich nur ein Buch mit einigen interessanten Fakten erwartet. Das bekommt man auf jeden Fall auch, aber oben drauf kommt ein faszinierender Einblick in das Ökosystem Wald, das mich auch andere Strukturen hinterfragen lässt und mich immer noch zum Nachdenken anregt. Absolut empfehlenswert.
Ein Fakt zum Schluss: einige Bäume locken bei Raupenbefall Wespen an, die ihre Larven in die Raupen legen und so den Baum von den Wespen befreien.
Eine historische Erzählung der Zeit Londons während der Bombardierung durch Deutschland im zweiten Weltkrieg. Es ist kein Sachbuch, aber auch kein Roman und mit vielen Tagebüchern und Briefen angereichert. Ein ganz anderer und sehr eindrücklicher Bericht.
Wow. Ein Buch wie eine Achterbahnfahrt. Es gibt Bücher, bei denen alles auf einen sehr schönen, tränenreichen und berührenden Moment am Ende hinlaufen. Dann gibt es Bücher wie "Der goldene Handschuh", die mich beim Lesen emotional fertig machen. Dieses Buch wechselt mit jedem Kapitel zwischen den beiden Facetten hin und her. Ein unglaubliches Buch!
Der Beginn einer sehr empfehlenswerten Science-Fiction-Reihe, in der die gesamte Menschheit nur noch aus einer kleinen Gruppe von Menschen besteht, die in einem unterirdischen Bunker, einem Silo, lebt.
Endlich ein weiblicher Hauptcharakter!
Der letzte Band bleibt der Trilogie treu und ist ebenfalls einfach klasse!
Noch besser als der erste Teil! Mein Buch des Jahres.
Eine andere Figur steht dieses Mal im Fokus der Geschichte, die über einen langen Zeitraum erzählt wird. Wie im ersten Buch, hat Liu auch hier ein super interessantes Konzept eingeführt. Hat definitiv meinen Kopf erneut gesprengt.
Leider nur sehr wenige bis gar keine weibliche Charaktere!
Genau so gut wie die ersten beiden. Hat mich einen ganzen Nachmittag lang gefesselt.
Der Titel hat mich etwas in die Irre geführt. Mit Empathie kommunizieren passt besser.
Das Prinzip ist schnell erklärt und die restlichen Seiten dienen der Verinnerlichung und Ansätzen zur Umsetzung. Das Prinzip, das Rosenberg aufzeigt, finde ich tatsächlich sehr vielversprechend und anwendbar. Und tatsächlich kann es für beiderseitiges Verständnis sorgen in allen Bereichen (von geschäftlichen Verhandlungen bis zu Partnerschaften). Einzig die selbstgefällige Schreibweise stört manchmal.
Ein Buch, das gut auch ein Film von Nolan hätte sein können: ein Astronaut wacht nach einem Koma allein auf seinem Schiff auf und kann sich zunächst an nichts erinnern. Die Erinnerungen kommen nach und nach zurück und ganz allein ist er dann doch nicht.
Spoiler: Besonders hat mir die Beziehung zu Rocky gefallen und die Bedachtheit und doch auch Einfachheit mit der die verschiedenen technischen Probleme angegangen und gelöst werden. Ein spannendes, aber doch nicht allzu aufregendes Buch.