Bücherregal lädt …
Das kleine Café der zweiten Chancen
240 Seiten

Nach einem Unfall kann Hima Misaki nicht mehr professionell Klavier mehr spielen, aber darüber ist sie eigentlich ganz froh. Doch hat sie Angst, als Neue in der Mittelschule gemobbt zu werden. Auf dem Schulweg begegnet sie einer Frau mittleren Alters namens Sugiura, die sie dazu inspiriert, in die Schule zu gehen und bei Gelegenheit das Café Tacet zu besuchen. Dort gibt es einen ganz speziellen Service: Für 4 Minuten und 33 Sekunden kann die Besitzerin einen ganz besonderen Kaffee machen, der es erlaubt, während dieser Zeitspanne zu einem speziellen Moment der Vergangenheit zu reisen, um eine tief bereute Entscheidung rückgängig zu machen. Als Sugiura und ihr Haus über Nacht spurlos verschwindet, ohne dass sich jemand an sie erinnern kann, sucht Misaki das Café auf – und erlebt, wie verschiedene Menschen dort versuchen, ihr Leben zum Positiven zu verändern. Allerdings können diejenigen, die sich an die alte Realität erinnern, nicht selbst zurück in ihr Leben reisen, um etwas zu ändern. Für Misaki heißt das, dass sie mit ihren Fehlern und Verlusten leben muss – außer, sie ist bereit, den Preis dafür zu zahlen …

Dieses Buch war um einiges dramatischer, als ich es erwartet habe! Natürlich deutet die Kurzbeschreibung bereits auf dramatische Vergangenheiten hin, doch aus irgendeinem Grund hatte ich nicht damit gerechnet, wie dramatisch es tatsächlich werden würde – und dass auch die Gegenwart so einiges an Tragödien bereithält. Deshalb fällt es mir tatsächlich schwer, dieses Buch für diejenigen zu empfehlen, die eine Wohlfühlgeschichte haben wollen – denn obwohl es einige wirklich süße zweite Chancen und glückliche Zukunftsversionen gibt, wird speziell im letzten Kapitel betont, dass man manchmal ein großes Opfer dafür bringen muss.

Doch wenn man weiß, worauf man sich einlässt, bekommt man eine großartige, teils herzzerbrechende, aber letztendlich wunderschöne Geschichte über zweite Chancen und einmalige Gelegenheiten, über Freundschaft, Liebe und Familie. Die Geschichten der einzelnen Personen, die das Café besuchen, war sehr berührend, vor allem, als sie die Gelegenheit bekamen, ihren vergangenen Fehler wiedergutzumachen. Was mir hier positiv aufgefallen ist, ist, dass eine Zeitreise als etwas Gutes dargestellt wird. Diese Menschen müssen nichts opfern, sondern dürfen ein glücklicheres Leben führen, was einfach schön zu lesen war. Speziell, wenn man bedenkt, wie tragisch deren Vergangenheit zum Teil ist, war es umso zufriedenstellender, dass sie eine gute Zukunft haben durften.

Wie gesagt war es hauptsächlich das letzte Kapitel, das mich ein wenig schockierte, obwohl es gleichzeitig wunderschön war. Das Ende ist positiv, hinterlässt aber auch einige offene Fragen, die nicht beantwortet werden. Ich glaube, das war auch das Einzige, was mich ein wenig störte: Dass das Ende ein wenig ZU offen war und ich gerne erfahren hätte, was danach passiert. Zwar bleibt das Gefühl, dass am Ende alles gut wird, aber es ist eben nur ein Gefühl. Hier hätte mir ein Ende gefallen, das denen der vorigen Kapitel ähnlich ist, anstatt in einer Art Cliffhanger zu enden.

Etwas, das ich dafür positiv erwähnen will, ist der Fokus auf Misakis Leben. Die Menschen des Cafés spielen zwar auch eine wichtige Rolle, aber die eigentliche Handlung besteht aus Misakis Erlebnissen. In vielen anderen Geschichten, die die Schicksale mehrerer Charaktere zeigen, gibt es keinen richtigen Hauptcharakter, aber diese Geschichte hat gezeigt, wie effektiv es sein kann, eine zentrale Figur einzubauen, die mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen hat.

Zusammengefasst ist das eine wunderschöne, emotionale Geschichte, die mir sehr gefallen hat, bei der man aber auch beachten muss, dass sie nicht immer etwas zum Wohlfühlen ist!

Die Not-To-Do-Liste
348 Seiten

Wichtiger, als nach Erfolgsfaktoren zu suchen, ist es, die Verhaltensweisen zu vermeiden, die Erfolg verhindern. Welche das sind, stellt Rolf Dobelli in seiner „Not-To-Do-Liste“ vor. Darunter sind nicht nur ein paar offensichtliche Ratschläge (freundlich und zuverlässig sein), sondern auch so einige, die nicht ganz so leicht zu verdauen sind, weil es leicht ist, hier die schlechte Angewohnheit auszuüben (in den Tag hinein- und in der Vergangenheit leben). Gerade deshalb ist die Lektüre so wichtig: Obwohl man natürlich nie all seine (Denk-)Fehler beseitigen können wird, ist es wichtig, sich ihrer bewusst zu sein.

Am Anfang fiel es mir schwer, in das Sachbuch reinzufinden, weil viele Kapitel am Anfang von so übertriebenen Beispielen begleitet wurden, dass ihre Botschaften viel zu offensichtlich und teils sogar unnötig schienen. Der Text danach, der ausführt, warum man dem Negativbeispiel nicht folgen sollte, war zwar umso bereichernder, aber dennoch dauerte es mehrere Kapitel, bis schließlich die Verhaltensweisen folgten, mit denen ich mich besser identifizieren konnte. Diese nahmen letztendlich einen Großteil des Buchs ein, wodurch die Lektüre sich von einer scheinbar nicht für mich relevanten zu einer sehr bedeutsamen entwickelte. Von daher empfehle ich allen, die bei den ersten Kapiteln noch zögerlich sind, weiterzulesen, weil danach umso mehr wichtige Kapitel folgen.

Wissen, das in anderen Dobelli-Sachbüchern bereits erwähnt wurde, wird natürlich wiederverwendet, zusammen mit noch nicht durchgearbeiteten Punkten. Hier bin ich zwiespältig eingestellt; einerseits erfährt man, wenn man die anderen Bücher schon kennt, nicht SO viel Neues, aber andererseits ist das Neue, das man erfährt, dafür umso inspirierender. Selbst, wenn man wie ich nicht weiß, ob man allen Ratschlägen folgen können wird, war es sehr erfrischend, sich ihrer zu vergegenwärtigen.

Aus diesem Grund ist das Buch letztendlich eine Empfehlung für alle, die ein besseres Leben führen möchten – nicht dadurch, das Richtige zu tun, sondern dadurch, das Falsche zu vermeiden.

Fakten sind auch nur Meinungen
272 Seiten

Nachdem mir bereits Jens Foells „Foellig nerdiges Wissen“ sehr gut gefallen hatte, war ich neugierig, was für neues Wissen „Fakten sind auch nur Meinungen“ enthalten würde – und war trotz vieler Beispiele, die ich bereits kannte, positiv überrascht davon, wie kompakt und übersichtlich die verschiedenen Probleme (und mögliche Lösungen) präsentiert wurden.

Natürlich habe ich mich oft dabei erwischt, selbst auf gewisse Probleme hereinzufallen. Gleich beim ersten Teil, dem „Hinschauen“, und dem ersten Kapitel, „Wir übersehen Dinge“, bin ich nicht darauf gekommen, dass es wahrnehmbare Hinweise gibt, die man schlicht ignoriert, um seinen Punkt festzumachen; stattdessen habe ich das Gedankenspiel mit den zwei Embyros als solches akzeptiert. Das ist bei mir definitiv eine Schwäche: Bei Gedankenspielen bin ich eher bereit dazu, mögliche Fehler in der Logik zu ignorieren, was sich auch auf das wahre Leben auswirkt.

Andere Probleme sind mir bewusster (so das zweite, „Wir beobachten und erinnern schlecht“ und das dritte, „Wir können nur messen, was wir haben“), was natürlich nicht heißt, dass ich nicht ebenfalls in sie tappe, aber zumindest weiß, dass ich es tue.

Das vierte Problem, „Wir hinterfragen unsere Methoden nicht“, war eines meiner Lieblingskapitel, weil das Phantom-Beispiel mir einerseits unbekannt war und es andererseits hervorragend illustrierte, wie stur wir sein können, wenn es um scheinbar objektive Daten geht.

Mein allgemeiner Lieblingsteil war „Hypothesen testen“, weil er viele gute Beispiele, wichtige Probleme und praktische Lösungsansätze enthielt. Speziell die Anwendung der Fermi-Schätzung war beeindruckend, aber auch das Suchen nach Erklärungen für scheinbar unerklärliche Vorkommnisse und die Wichtigkeit des Falsifizierens waren beide hilfreich.

Danach zeigte der „Interpretieren“-Teil hervorragend, wie schwierig es ist, die richtige(n) Erklärung(en) zu finden. Das Marshmallow-Beispiel gehört dabei wohl zu den bekanntesten, weshalb mir die Beispiele im „Wir wissen nicht, welche Erklärung stimmt“ umso besser gefielen. Ob es nun ein Stein vom Mars oder rechnende Bienen sind: Ich war sehr fasziniert davon, die möglichen Erklärungen dazu zu lesen, wobei das ECREE-Prinzip zu den Dingen gehört, die ich als Hilfsmittel besonders praktisch fand. Die übrigen zwei Kapitel in diesem Teil waren mir wieder bekannter, aber deshalb nicht unwichtiger.

Zuletzt gab es den Teil des „Weitererzählens“, der sich mit dem Lesen und Bewerten von Studien befasst. Schon in den vorigen Kapiteln habe ich gemäß meiner Interessen Recherchen zu gewissen Beispielen betrieben, doch das war der Teil, bei dem ich noch motivierter war, das zu tun. Tatsächlich kann ich kaum fassen, dass die beschriebenen Studien an einem Peer Review vorbeigekommen sind, wobei es, wie Jens Foell beschreibt, leider auch Verlage gibt, die Studien ohne Peer Review veröffentlichen.

Zusammengefasst hat dieses Sachbuch mich an alte Erkenntnisse erinnert und mir neue beschert, oder auch: Mir bewusst gemacht, dass selbst die Wissenschaft nicht komplett ohne Meinung auskommt, weil selbst bei existierenden Fakten die Schwäche der Menschen zum Vorschein kommt: Unsere eigene Subjektivität.

Wie man vorhersieht, womit keiner rechnet
432 Seiten

In unserer chaotischen Welt ist es nicht leicht, Vorhersagen über die Zukunft zu treffen. Ständig fallen wir Verzerrungen zum Opfer, ohne es zu merken, ständig machen wir Fehler. Welche Denkfehler uns davon abhalten, rational zu entscheiden und wie man sie vermeiden kann, fasst Kit Yates in seinem neuesten Sachbuch zusammen.

Besonders erfrischend fand ich hier, dass er nicht nur die altbekannten Beispiele für verschiedene Fehlschlüsse beschrieb, sondern auch sehr, sehr viele unbekannte. Kit Yates benutzt sowohl Beispiele aus seinem privaten Leben als auch viele außerhalb davon. Ich hatte Spaß damit, so einige der Beispiele zu googlen, überrascht darüber, dass ich bisher noch nichts von ihnen gehört hatte. Dadurch schaffte es Kit Yates, bereits bekannte Denkfehler auf eine Art und Weise zu präsentieren, die neu und unverbraucht war. Ein großes Lob hierfür, weil ich das – ironischerweise, wenn man das Thema des Sachbuchs bedenkt – nicht erwartet habe!

Womit wir beim Thema wären. Ich würde zugegeben nicht behaupten, dass man nach dem Lesen der Lektüre tatsächlich bessere Vorhersagen machen kann – aber auf jeden Fall, dass Kit Yates uns Leserinnen und Lesern die Mittel in die Hand gibt, um es theoretisch zu tun. Sein Sachbuch macht einem anhand der hilfreichen Beispiele bewusst, welche Werkzeuge man verwenden kann, um Fehler und unwahrscheinliche Vorhersagen zu vermeiden, aber natürlich liegt es an einem selbst, diese Werkzeuge auch tatsächlich einzusetzen.

Mir hat dieses Sachbuch auf jeden Fall geholfen, indem es mir meine eigenen Fehler vor Augen führte. Gleichzeitig war es sehr gut zu lesen, durchaus auch unterhaltsam und trotzdem lehrreich. Wer glaubt, bereits alles über das Thema Denkfehler zu wissen, sollte hier auf jeden Fall reinschauen, weil Kit Yates noch so einiges zu bieten hat. Und auch für Neueinsteiger des Themas eignet sich sein Sachbuch aufgrund seines verständlichen, mit vielen Beispielen gespickten Schreibstils sehr!

Verlassene Orte
340 Seiten

Wie wird die Welt wohl aussehen, wenn wir Menschen nicht mehr da sind? Dies ist eine Frage, die Cal Flyn anhand der Orte, in denen keine Menschen mehr leben, beantwortet. Hauptsächlich über Europa und Amerika verteilt, besucht sie zwölf verschiedene Orte, die aus verschiedenen Gründen von ihren Bewohnern verlassen wurden.

Mit bildhaften Beschreibungen bringt sie uns die Einsamkeit, Zerstörung und Heilung der Orte nahe, ergänzt durch rotstichige Abbildungen, die uns ihren Verfall zeigen. Dabei geht sie auch auf die Geschichte der Orte und zusammenhängende Ereignisse ein, die uns den Hintergrund jedes Orts gut erläutern. Der Schreibstil war dementsprechend ganz gut zu lesen – für die einen oder anderen Leser/innen vielleicht zu bildhaft und/oder zu informativ, doch meiner Meinung nach genau richtig.

Nur, dass es diesbezüglich doch eine Kritik gibt. Obwohl ich die Menge an bildhaften Beschreibungen und Hintergrundinformationen gut dosiert fand, litt dieser Reisebericht schlicht darunter, dass mich nicht alle zwölf Orte gleichermaßen interessierten. Nur etwa die Hälfte an beschriebenen Orten las sich für mich spannend, während die andere Hälfte für mich nicht so interessant zu lesen war. Das ist einerseits gut, weil das Buch so verschiedene Menschen anspricht, aber auch kritisch, weil vermutlich nicht alle Leserinnen und Leser tatsächlich alle Kapitel mögen werden.

Das gilt übrigens auch für diejenigen, die sich (wie ich) für verlassene Orte begeistern. Nicht jedes Kapitel wird gleich interessant sein und das ist wohl etwas, das in einem Reisebericht wie diesem unvermeidlich ist.

Doch letztendlich erhält man trotzdem einen faszinierenden, hoffnungsvollen Einblick in unsere Vergangenheit – und unsere mögliche Zukunft.

Die KI war’s!
320 Seiten

Wie funktioniert eigentlich eine Künstliche Intelligenz? Wie passieren Fehler? Und wie können wir als Menschen sicherstellen, dass die Ergebnisse, die sie uns präsentiert, die richtigen sind?

Diese und viele weitere Fragen untersucht Katharina Zweig in ihrem Sachbuch, das bewusst den Titel „Die KI war’s“ trägt. Letztendlich sind es immer die Menschen, die an der Entwicklung der KI beteiligt sind, die mitverantwortlich für Fehler sind, doch ist es leicht, diese Fehler stattdessen dem KI-System zuzuschreiben, obwohl es keine bewussten Entscheidungen treffen kann.

Viele dieser Fehler – manche bizarrer, mancher gefährlicher Natur – stellt Katharina Zweig auf lehrreiche Weise vor und geht dabei ausführlich darauf ein, wie es zu ihnen kommen konnte. Davon abgesehen gibt es auch viele Kapitel, in denen sie schlicht Sachwissen vermittelt, sodass Humor nicht unbedingt im Zentrum liegt.

Und ich glaube, genau da liegt der Grund, aus dem ich mich stellenweise schwer mit dem Buch getan habe. Die Beispiele haben mir sehr gefallen, doch ich ging mit der falschen Erwartung heran, dass das Buch einen lockeren, humorvollen Schreibstil haben würde und sein Wissen auf leicht zu lesende Art vermittelt. Das ist eher nicht der Fall. Der Stil ist zwar nicht übermäßig kompliziert und auch für Laien gut verständlich, doch merkt man, dass dieses Buch mehr ein konventionelles als ein humorvolles Sachbuch ist. Meine Lesegeschwindigkeit variierte deshalb sehr stark – in den Beispielkapiteln ging es in der Regel gut voran, in den Erklär-Kapiteln eher weniger.

Aus diesem Grund würde ich dieses Sachbuch nur denjenigen empfehlen, die ernsthaft an den möglichen Schwierigkeiten, die KI bereitet, interessiert sind. Katharina Zweig beschreibt diese wirklich wunderbar – nur nicht immer auf eine Weise, die auch für komplette Laien, die einfach eine lockere Lektüre erwarten, zugänglich wäre. Zugegeben ist es definitiv mein Fehler, hier falsche Erwartungen gehabt zu haben, aber genau deshalb möchte ich, dass andere Leser*innen wissen, worauf sie sich einlassen: Ein gut zu lesendes Sachbuch, das viele Beispiele enthält, aber auch viel Wissen vermittelt.

Insofern: Nicht unbedingt die perfekte Lektüre für mich, aber sicher für viele andere!

Die Kunst des klugen Handelns
248 Seiten

Auch hier brauchte ich mal wieder eine Auffrischung bezüglich meiner Denkfehler, die Rolf Dobelli großartig zusammenfasst. Speziell seine beiden Bücher zu Denk- und Handlungsfehlern sind welche, die ich sicher noch öfters in die Hand nehmen werde. Sie stellen kurz und knackig dar, auf welche Dinge man achten sollte und sind deshalb eine hervorragende Lektüre, die sich sowohl schnell lesen lässt als auch wertvolles Wissen vermittelt!

12 Gesetze der Dummheit
252 Seiten

Denkfehler sorgen bei uns allen für dumme Entscheidungen. Selbst, wenn wir wissen, vor welchen wir uns in Acht nehmen müssen, ist es schwer, tatsächlich auf sie zu achten. Trotzdem ist es wichtig, sich ihrer bewusst zu sein, weshalb ich trotz der Tatsache, bereits einige Bücher über Denkfehler gelesen zu haben, gerne zu einem weiteren griff.

In „12 Gesetze der Dummheit“ geht Henning Beck sowohl auf bekannte Denkfehler ein (z.B. der Confirmation Bias, der dafür sorgt, dass wir gezielt nach Informationen suchen, die unser eigenes Weltbild bestätigen) als auch auf welche, die mir nicht allzu bekannt waren (z.B. der Additions-Fehlschluss, der dafür sorgt, dass wir uns das Leben unnötig schwerer machen). Es war dabei interessant, sowohl einige bekannte als auch viele unbekannte Beispiele zu den jeweiligen Denkfehlern zu sehen – und sich selbst damit zu vergleichen. Denn selbst, wenn man bereits über Denkfehler Bescheid weiß, ist das keine Garantie dafür, dass man keine begeht.

Gut fand ich auch Henning Becks verständlichen Schreibstil, der die Lektüre einfach zu lesen und gleichzeitig informativ gemacht hat. Ich liebe einfach diese Kombination aus wichtigem Wissen und einer angenehmen Weise, es zu präsentieren!

Schön ist auch, dass man hier so oder so Dinge lernt, die man zuvor noch nicht wusste; doch selbst, wenn einem die zwölf besprochenen Denkfehler bekannt sein sollten, schadet es nicht, das eigene Wissen noch einmal aufzufrischen.

Insgesamt also eine sehr gute Lektüre für alle, die sich der Denkfehler ihres Lebens bewusst sein wollen!

Damit hatte keiner gerechnet!
416 Seiten

Mathematik ist nicht jedermanns Sache, doch wenn sie mal schiefläuft, merkt man schnell, wie wichtig sie für unseren Alltag eigentlich ist. Zahlreiche Beispiele, in denen verschiedene Arten von mathematischen Fehlern das Leben von Menschen beeinflusst hat, hat Matt Parker in seinem Buch zusammengetragen.

Darunter sind sowohl humorvolle (wie Matt Parkers leider gescheiterte Petition, die Footballs in Groß-Britanniens Schildern geometrisch korrekt zu gestalten) als auch tragische (wie der Fall eines krebskranken Patienten, der leider an einer Strahlen-Überdosis starb). Matt Parker beschreibt diese Beispiele dabei insgesamt verständlich, doch es sollte zumindest ein erwähnenswertes Interesse an real angewendeter Mathematik bestehen, damit man diese Beispiele auch zu schätzen weiß. Betonung liegt dabei auf „real angewendeter“ Mathematik – jemand wie ich, der sich nicht besonders für Schulmathematik interessiert, aber dafür umso mehr dafür, wie Mathematik unseren Alltag beeinflusst, wird seine Freude an dem Buch haben, doch sollte keinerlei Interesse an Mathematik vorhanden sein, würden wohl auch die bildhaften Beispiele nichts daran ändern.

So oder so ist es Matt Parker hervorragend gelungen, zu zeigen, wie katastrophal es sein kann, auch nur den kleinsten Fehler zu machen, weil dieser Fehler ein umfallender Dominostein innerhalb einer langen Reihe davon ist. Seine Beispiele waren allesamt sehr interessant, selbst, wenn man die Mathematik dahinter nicht immer verstanden hat.

Der Autor besitzt auch einen YouTube-Kanal, Stand-up Maths, indem er die Dinge aus seinem Buch ebenfalls ausführt. Da ich seinen Kanal erst nach dem Lesen des Buchs erforschte und erst mal nur ein paar Videos probehalber angeschaut habe, kann ich nicht beurteilen, wie viele neue Informationen sein Buch für diejenigen bietet, die den Großteil seiner Videos bereits kennen, aber praktisch ist es allemal, alle seine wichtigsten Gedanken zu dem Thema zusammengefasst in einem Buch zu haben.

Von daher: Ein sehr gutes Buch für diejenigen, die die unterschätzte Rolle der Mathematik in der realen Welt erkunden wollen!

Die Kunst des digitalen Lebens
246 Seiten

In „Die Kunst des digitalen Lebens“ listet Rolf Dobelli mehrere Argumente dafür auf, warum man auf News verzichten sollte. Als jemand, der selbst kaum News konsumiert, bestärkte er mich damit in meinem Entschluss, das weiter so zu halten (und allgemein den Konsum Sozialer Medien einzuschränken).

Einige der Argumente, die er anbrachte, nutzte ich bereits selbst (vor allem, dass News im Grunde Zeitverschwendung sind, die für das eigene Leben nichts nützen), aber davon abgesehen gab es noch viele, viele weitere gute Gründe, auf News zu verzichten, die mir bisher gar nicht so bewusst waren und die nur umso mehr verdeutlichten, wie schädlich News und wie viel besser lange, ausführliche Artikel zu einem Thema sind.

Insofern war die Lektüre für mich vielleicht nicht unbedingt notwendig, aber dennoch sehr bereichernd, wenn es darum geht, meinen News-Verzicht vor anderen zu verteidigen. Ob News-Junkies sich von Dobellis Argumenten überzeugen lassen, ist dagegen schwerer zu sagen – schließlich gehört es zu unseren Denkfehlern, konsequent alles auszublenden, was gegen die eigene Meinung spricht.

An der Qualität seiner Argumente ändert das natürlich nichts, weshalb ich letztendlich eine Leseempfehlung ausspreche – sowohl an diejenigen, die bereits auf News verzichten (weil es gut ist, sich regelmäßig in Erinnerung zu rufen, warum man es tut) als auch an diejenigen, die diesen Weg erst noch beschreiten müssen. Ich hoffe, es funktioniert.

Die Kunst des klugen Handelns (Neuausgabe)
393 Seiten

Auch "Die Kunst des klugen Handelns" hat eine Neuausgabe mit einem Workbook bekommen, das es einem erlaubt, sich tiefergehend mit den genannten Denkfehlern zu beschäftigen und die zu finden, auf die man am öftesten hereinfällt.

Besonders betroffen bin ich persönlich bei Schwarzen Schwänen (mit denen ich nie rechne), was in Verbindung mit dem Default-Effekt, unter dem ich ebenfalls sehr stark leide, eine ungute Kombination ist, die ich ohne Rolf Dobelli zum ersten Mal bewusst als meinen größten Denkfehler wahrnahm.

Eine weitere gefährliche Kombination bei mir war der House Money Effect in Verbindung mit der Angst vor Reue - obwohl Geld Geld ist, tendiere ich dazu, geschenktes Geld schnell und gedankenlos für Dinge auszugeben, die ich eigentlich nicht brauche.

Das waren nur vier erwähnte Denkfehler aus der Top-Ten-Liste, die ich mir anhand des Workbooks erstellt habe, aber sie haben mir einen guten Einblick in mein Denken gewährt, das ich zuvor, was meine Denkfehler angeht, falsch einschätzte, jetzt aber das Gefühl habe, besser an ihnen arbeiten zu können. (Wobei es erwähnenswert ist, dass Affektheuristik ebenfalls zu meinen Top-Denkfehlern gehört.)

Es war wie schon in "Die Kunst des klaren Denkens" schwierig, einzuschätzen, welche Denkfehler denn nun am gravierendsten sind, doch trotz der Tatsache, dass ich mich sehr viel besser bewertet habe, als ich bin, habe ich einen guten Eindruck davon gewonnen, auf welche Denkfehler ich besonders häufig hereinfalle.

Von daher kann ich sowohl die eigentliche Lektüre als auch das Workbook sehr empfehlen; selbst, wenn man es nur teilweise durcharbeitet, gewinnt man viel für sein Leben!

Die Kunst des klaren Denkens (Neuausgabe)
397 Seiten

In der Neuausgabe von "Die Kunst des klaren Denkens" kam ein Workbook-Teil dazu, mit dem man seine eigenen häufigsten Denkfehler identifizieren kann. Die eigentlichen Kapitel über die Denkfehler blieben gleich, aber zusätzliche Beispiele und eine Bewertungsskala fand man dafür im Workbook.

Ironischerweise wurde ich beim Bearbeiten des Workbooks Opfer eines Denkfehlers: die Häufigkeit, mit der ich einen Denkfehler beging, verband ich mit der Stärke der Konsequenzen, den er trug, obwohl beides nicht zwingend miteinander zusammenhängt. Es war schwer, auf einer Skala von 1-10 beides zu bewerten, weil ich mir nicht immer sicher war, welche Zahl nun denn angebracht ist. Aber natürlich half es mir trotzdem, meine häufigsten Denkfehler zu finden.

Mein eindeutig größter Denkfehler ist das Framing, das ich zwar auch zu meinem Vorteil nutze, auf das ich aber ebenso oft hereinfalle. Auch der Confirmation Bias und die Sunk Cost Fallacy erzielten bei mir hohe Werte. Und natürlich war auch der Anker (den ich für die Bewertung der Denkfehler nicht außer acht lassen konnte) unter den Top 5.

Das Buch war bereits ohne den Workbook-Teil eine wertvolle Lektüre, die mir half, meine Denkfehler besser wahrzunehmen, wobei der Workbook-Teil selbst letztendlich ganz praktisch, aber auch verzichtbar ist. Das liegt größtenteils daran, dass viele der zusätzlichen Beispiele, die Rolf Dobelli anführte, für mich nicht von Relevanz waren (ganz besonders die Beispiele zu Aktien) und ich fand, dass die eigentlichen Kapitel die Denkfehler bereits gut genug zusammenfassen. Es half durchaus, sich tiefergehender mit den Denkfehlern auseinander zu setzen, doch um eine klare Bewertung abzugeben, ist die Zeitspanne noch zu kurz - wer ernsthaft an sich arbeiten will, wird das Workbook nicht nur einmal, sondern zumindest Teile davon mehrmals durchgehen müssen.

Insgesamt also ein sehr lesenswertes Sachbuch, das hilft, seinen eigenen Blickwinkel zu schärfen - unabhängig davon, ob man den Workbook-Teil nun mitmacht oder nicht.

Die Kunst des guten Lebens
384 Seiten

Ich habe bereits "Die Kunst des klaren Denkens" und "Die Kunst des klugen Handelns" gelesen und genossen, weshalb mich "Die Kunst des guten Lebens" natürlich interessierte.

Während es in den anderen beiden Büchern um Denkfehler ging, präsentiert Rolf Dobelli hier uns 52 Denkwerkzeuge, die wir für unser tägliches Leben verwenden können: Wie wir uns selbst nicht mehr so wichtig nehmen, welche Denkweisen besonders wichtig für ein zufriedenes Leben sind und wie wir besonders häufige Denkfehler durch entsprechende Denkwerkzeuge vermeiden.

Mir persönlich hat dieses Buch sehr weiter geholfen, weil ich mich mehr als einmal dabei erwischt habe, wie ich in eine der aufgezählten Denkfallen tappte - und dadurch nun die Möglichkeit hatte, gegen sie vorzugehen. Natürlich reicht der bloße Wille nicht aus, aber es ist definitiv sehr hilfreich, zu wissen, wo genau man in seinem eigenen Denken Fehler hat und was man dagegen unternehmen kann.

Insofern lege ich das Buch allen ans Herz, die bereit sind, etwas in ihrem Leben zu ändern - selbst, wenn sie am Ende nur ein paar der Werkzeuge verwenden. Es ist nicht leicht, die eigene Sichtweise zu ändern, aber es ist definitiv einen Versuch wert!