Das Buch ist der Missing Link! Frankenbach schreibt von Somatischer Intelligenz, mit deren Hilfe wir wieder auf unseren Körper hören können. Warum wissen wir nicht mehr wann wir satt sind? Wie fühlt sich eigentlich richtiger Hunger an? Welche Nahrung bekommt mir? Jede:r der sich mit dem Thema Ernährung, insbesondere intuitivem Essen auseinander setzt, sollte das Buch und die darin enthaltenen Übungen zur Schulung unserer Körperachtsamkeit lesen.
Mann und Junge gehen durch ein verbranntes Amerika und kämpfen ums Überleben.
Eindringliche Schilderungen, traurig, aber naja. Wenn man schon öfter Dystopien gelesen hat, ist das jetzt nichts Neues. Sprachlich schön, Handlung eher mäßig. Trotzdem würd ich es als "modernen Klassiker" einordnen, den man gelesen haben sollte.
Namenloser Hauptcharakter, ebenson seine namenlose Familie. Da gibt es Mutter, Vater, Schwester. Eine Tante. Eine Großmutter. Der namenlose Erzähler spricht von sich im Plural, kratzt sich die ganze Zeit und kann das Weinen der anderen nicht stoppen. Irgendwann wird er stumm und schläft nur noch draußen. Sehr beklemmend, sehr normal. Den österreichen Touch in der Sprache muss man mögen, sonst kommt man nicht zurecht.
Ein ganz tolles Buch über verschiedene Ameisen und ihr spezifisches Verhalten, garniert mit Anekdoten aus Frau Prof. Dr. Foitziks Forscherleben. Wirklich ganz toll. Wer die Bücher von Bert Hölldobler mag, wird auch dieses Buch lieben (Das war übrigens auch ihr Doktorvater). Wer Staunen will und ab und zu mit ein bisschen verrücktem Ameisenwissen auf Partys glänzen will, dem ist dieser Titel sehr empfohlen.
25 Jahre nach dem interstellarem Krieg gibt es neuen Ärger. Die Erde will auf dem Mond eines Alpha-Planeten aufräumen. Deshalb versucht Gabriel Baines, paranoid, das scheinbar Unmögliche: Die Siedler - nach irdischen Maßstäben alles Psychopathen - sollen sich vereinen, um einer erneuten Zwangstherapie auf der Erde zu entgehen und unabhängig zu bleiben. Dr. Rittersdorf, Leiterin der "Mission 50 Stunden" ist auf dem Weg zum Mond, begleitet von einem CIA-Simulacrum, das von ihrem Ex-Mann gesteuert wird. Sein Plan? Sie mit Hilfe des von ihm gesteuerten CIA-Agenten umzubringen. Wer Philip K. Dick mag, sollte das Buch gelesen haben, allen anderen ist es wohl ein bisschen zu viel...
Schöne neue Welt mit Gesundheitsdiktatur per App - das Leben ist schön in der Megacity Frankfurt am Main. Protagonistin Liina profitiert davon, da sie mit ihrem neuen Herz endlich wieder ein weitgehend normales Leben führen kann. Doch eines Tages springt ihr Chef vor eine einfahrende U-Bahn - aber war es wirklich Suizid? Als kurz danach eine Kollegin tot aufgefunden wird, kommt Liina die Sache seltsam vor und sie forscht nach. Und was hat das mit den angeblichen Schakalbissen in der Uckermark zu tun? - Kurz: Alles. Eine dystopische Geschichte mit sehr coolen Protagonistinnen. Die Story ansich fand ich etwas dünn, an einigen Stellen doch sehr vorhersehbar. Dem Buch hätte eine Triggerwarnung auch gut getan, weil das teilweise ganz schön schlimm ist...naja. Aus der Abteilung: Kann man lesen, muss man aber nicht. Hab ein bisschen mehr erwartet.
Ornithologin Franny ergaunert sich eine Mitfahrt auf der "Saghani" um den letzten Küstenseeschwalben zu folgen und verspricht der Besatzung den Goldenen Fang, in einem fast leer gefischten Meer. Nach und nach kommt aber ihre wahre Geschichte ans Licht... Herzzerreissend, traurig, wunderbar und voller Leben. Die Naturbeschreibungen waren ebenso lesenswert wie das verstörte und verkorkste Leben der Protagonistin.
In den Springer essentials steht nur das Wichtigste drin. So auch hier. Auf knapp 70 Seiten erläutert John G. Haas die Rolle der menschlichen Psyche im Rahmen von Epidemien und Pandemien und die Auswirkungen von Covid-19 auf individueller und gesellschaftlicher Ebene. Gut und schnell zu lesen, super Einstieg in die Thematik. Hätte gerne noch ein Tickchen ausführlicher sein können. Die übersetzten WHO-Ratgeber als letztes Kapitels hätten nicht sein müssen.
Peterson ist einer, der weiß wovon er schreibt. Als studierter Luft- und Raumfahrtingenieur kommen die technischen Sachverhalte von Raumschiffen und -Stationen ganz normal daher. In diesem Roman droht eine Vakuumblase die Erde zu zerstören und die Menschheit erdenkt sich einen tollkühnen Plan. Dagegen stinkt "Armageddon" ganz schön ab. Schnell und spannend zu lesen.
Informativ und schnell zu lesen, allerdings auch ein bisschen viel Wiederholung - ich hätte mir mehr "Substanz" gewünscht. Könnt aber jetzt auch nich direkt benennen, was mir gefehlt hat.
Abenteuerlich, fantastisch, ein bisschen idiotisch aber immer sehr witzig - eine lesbare, perfekte Quarantäne-Übung aus dem Jahr 1795 bzw. 1825
Die Geschichte im Briefform mit altem Deutsch ist anfänglich schwer zu lesen, weil die Protagonistin erst nach ca. 50 Seiten überhaupt geboren wird. Aber wenn man erstmal drin ist in der Geschichte und die dramatischen Verwicklungen und Gefühle aushält, wird man bestens unterhalten. Schade, dass das noch nicht verfilmt wurde. Könnte ein deutsches "Downton Abbey" werden.
"Schwitters" von Ulrike Draesner ist eine fiktionale Biografie um den DADA Künstler Kurt Schwitters, mit Fokus auf sein Leben als geflüchteter Deutscher im norwegischen und dann im englischen Exil. Sprachlich manchmal eigenwillig, sprachlich aber meistens sehr schön, kann man richtig gut im Roman schwelgen. Wer nichts mit der (Kunst-)Figur Schwitters und DADA anfangen kann, wird das Buch vermutlich nicht mögen. Ich fand es toll, wie die Person Schwitters dargestellt wurde, auch durch die Beschreibung der Landschaften, seiner Kunst und durch die anderen Figuren. Lesenswert!
Dieses Buch ist eine Wunderkammer! Ein Muss für alle Vogelkundler:innen und Menschen, die sich für skurrile deutsche (Wissenschafts-)Geschichte interessieren und mal ein bisschen freudvolles Staunen erleben wollen.