Ein weiteres sehr schönes Buch vom Thursday Murder Club. Ein paar Details haben mich etwas aus dem Lesefluss gerissen (Cryptowährungen? Alte Leute, die zehn Jahre alte SMS sofort griffbereit haben? Eine mysteriöse E-Mail-Adresse, der einfach niemand nachgeht?), aber das ist komplett unwichtig. Wichtig ist nur, wie schön man mit Richard Osman von Satz zu Satz spaziert und die vielen charmanten, wahnsinnigen Figuren erlebt.
Ich weiß noch, wie ich diesen Tagebuchcomic 2011 las und mich mega darin wiederfinden konnte. Damals hatte er mir gezeigt, was ein Tagebuchcomic noch alles sein kann. (Es gibt auch ein paar Comics von mir, bei denen ich den Stil von Between Gears definitiv schamlos nachgemacht habe.)
Eine gewisse Menge der Magie ist in den letzten elf Jahren für mich verloren gegangen, aber das ist nicht so schlimm.
Anfang des Jahres hatte ich mir noch gewünscht, dass diese Reihe zu einer Trilogie werden sollte, und nun ist es schon passiert!
Wieder wird man in das kleine Dorf Wigtown mitgenommen, wo Shaun Bythell seinen Second Hand Bookshop betreibt. Ich fand es ein bisschen weniger spannend als die ersten beiden Teile, aber trotzdem sehr charmant und liebenswert. Ich würde auch einen vierten Teil lesen. (Man wird ja noch träumen dürfen!)
Ich hatte noch nie von David Farley gehört, bis er neulich in irgendeinem Podcast zu Gast war, den ich gehört habe. Dort hat er erwähnt, dass er dieses Buch veröffentlicht hat, und ich habe es direkt bestellt.
Insgesamt fand ich es ziemlich gut und überzeugend! Besonders die erste Hälfte hat mich sehr zu nachdenken angeregt. Die zweite Hälfte wiederholt viele der Themen noch mal und beleuchtet sie aus einer etwas anderen Richtung – das war dann etwas weniger spannend zu lesen.
Trotzdem würde ich sagen, dass es sich hier um eine gute Zusammenfassung von Farleys Philosophie handelt, und dass ich hoffentlich noch lange über einige der hier besprochenen Aspekte nachdenken werde.
In Brüssel waren wir im Comicmuseum! Das machte mir sehr viel Lust, ein paar Bände aus der Gaston-Neuauflage zu kaufen und zu lesen. Los geht's!
Was soll man sagen? Lustiges Buch! (Den Film fand ich, glaube ich, aber etwas besser.)