Die Art von Life-Improvement-Sachbuch, locker geschrieben aber mit wissenschaftlichem Ansatz, die für mich eine spezielle Art von Wohlfühlektüre darstellt 😀 Das Buch ist aus einem Podcast entstanden, die kurzen Kapiten fassen jeweils eine Episode zusammen. Das Buch hat mich auch schon beeinflusst: ich habe rote Beete auf die Einkaufsliste gesetzt, suche nach dem nächsten Ecstatic Dance Event, mache mehr kurze Sporteinheiten, und esse dunkle Schokolade aktuell mit noch mehr Genuss. Fühle mich ausserdem mit meiner Liebe für Zimmerpflanzen bestätigt und bin motiviert, meine Meditationspraxis zu pflegen und das Klavierspielen weiter zu lernen. Und so weiter. Wie gesagt, genau meine Art von Wohlfühllektüre...
ein Stern Abzug weil vieles bei ihm auf dem Glauben an Gott basiert und weil mir die popkulturellen Anspielungen nichts gesagt haben. Ansonsten ein sehr lesenwertes schmales Buch für Menschen, die gern etwas erschaffen wollen und damit oft strugglen.
Leider konnte ich nicht so viel damit anfangen und hab es daher nach über 50 Seiten abgebrochen. Es hat mich einfach nicht gepackt.
Ich weiss nicht, woher ich dieses Hörbuch hatte. Mein Selbstvertrauen ist eigentlich ziemlich gut. Naja - in doppelter Geschwindigkeit war mir meine Zeit knapp nicht zu schade dafür. Bisschen was mitgenommen hab ich vermutlich trotzdem.
Seth Godin liest so schön, da würde ich nie die Wiedergabegeschwindigkeit erhöhen 🙂
Start something, keep going, and ship it!
Die meiste Zeit über war der Protagonist einfach nur unsympathisch und anstrengend. Der Spass beim Lesen hielt sich in Grenzen. Aber das Buch war locker zu lesen und dünn, also hab ich weiter gelesen. Und am Ende hat es mir doch noch etwas besser gefallen und ich denke noch ein bisschen darüber nach.
Ich hab ja Event Management studiert, ein paar Jahre Konferenzen organisiert, und meinen Job dann zum Hobby gemacht indem ich Meetups organisiere... aber das Buch hat mir doch einige praktische Inspiration gegeben.
Hab es aus Neugierde gelesen weil ich wissen wollte, wie seine zweitstündige strukturierte Cocktail Party abläuft.
Das Konzept möchte ich gern bald mal ausprobieren. Denn mein soziales Netz in Zürich ist noch ausbaufähig. Kurz vor Corona hatte ich angefangen, mehr Kontakte zu knüpfen, Leute zu Spieleabenden einzuladen, zu daten usw. Jetzt möchte ich das wieder aufnehmen. Bestehende Connections vertiefen, neue Menschen kennenlernen. Und langsam neue Beziehungen entstehen lassen.
Empfehlung für alle, die gern mal ein paar Leute und Bekannte zu sich nach Hause einladen möchten, hands-on Orga Tipps schätzen, und ihre Facilitation-Skills verbessern möchten.
Ich habe viel über die Apartheid gelernt, zwischendurch oft geschmunzelt und am Ende geheult.
Würde gern mehr als 5 Sterne vergeben.
Lest dieses Buch!
Lange Zeit dachte ich, das Buch sei irgendwie esoterisch. Aber in den letzten Monaten habe ich auf anderen Wegen mehr über Glaubenssätze und Schema-Therapie gelernt (zB. durch den "Beziehungskosmos" Podacast) und mich dann doch für dieses Buch interessiert. Es ist überhaupt nicht esoterisch, sondern psychologisch fundiert und sehr interessant zur Reflektion der eigenen automatisierten Verhaltensweisen.