Das ist mein erstes Buch aus der Reihe "Erklärs mir, als wäre ich 5" und es ist zum Thema Politik. Obwohl ich einige der Erklärungen nicht so wirklich für fünfjährige passend fand, deckt das Buch sämtliche Fragestellungen zum Thema nationale und internationale Politik ab. Man kann es auch gut selektiv lesen und ich werde mir die anderen Bücher der Reihe auch anschauen.
Okay, das war eine interessante Mischung. Ich habe nicht viel erwartet und dann kommt da plötzlich ein Missbrauchs-Plot um die Ecke, die auch noch die männliche Hauptperson der Geschichte betrifft?! Und dann ist das aber erstaunlich gut in eine übliche Regency-Liebesroman-Geschichte verpackt, so dass es am Ende eine gute Geschichte wird? Verrückt.
den geschichtlichen Teil über Rom versteht man vermutlich besser, wenn man ein bisschen mehr Vorwissen hat als jahrzehnte zurückliegendes Schulwissen. Trotzdem gut verständlich geschrieben. Liest man am besten übers Wochenende bzw. längere Zeit am Stück. Sehr lesenswert.
Ansich eine gute Fortsetzung, allerdings zog sich der Plot so tierisch lang, dass es die letzten 10 Kapitel einfach nicht gebraucht hätte.
Und wieder ein Regency-Abenteuer aus dem Cynster-Clan. Diesmal geht es um eine Verschwörung in der Schwarzpulver geschmuggelt wurde. Michael Cynster wird von Drake Wolverstone um Hilfe gebeten, die Verschwörung aufzuklären und stellt fest, dass er ohne die Hilfe der Geschäftsführerin Cleo Hendon ziemlich aufgeschmissen ist. Die junge Geschäftsfrau sehnt sich ebenfalls nach Abenteuern und will sich der Mission anschließen.
Gute Mischung aus Regency Lovestory und Falschgeld-Verbrechen. Die Geschichte um das Falschgeld stand im Mittelpunkt, was für mich super spannend war. Die Charaktere waren alle ein bisschen lame, die Liebesgeschichte auch, aber trotzdem war es ein guter Weekend-Read.
Erfrischend geschrieben wie ein Tag am Meer - und hinterher hat man den ultimativen Erlaubnisschein dafür, auf alles mögliche zu scheißen. Man räumt seine mentalen Schuld- und Pflichtgefühle aus und weiß am Schluss was einem wichtig ist und worauf man gepflegt scheissen kann - herrlich und mit viel Humor. So muss Ratgeberliteratur sein. Schöne Weekend-Read
Meir Shalevs letzter Roman - genauso schön wie alle seine Geschichten. Boas und Itamar, zwei Brüder, treffen sich jährlich in Israel und erzählen sich in der Brüdernacht bei Feigenschnaps Geschichten. Dieses Mal erzählt der mit Schönheit gesegnete aber extrem kurzsichtige Itamar von einem One Night Stand mit einer Frau, die ihm seine Brille wegnimmt. Die Brüder erinnern sich an Mutter, an Vater, ans Älterwerden der Eltern, an Ehefrauen und Liebeskummer, an Hilflosigkeit und Zusammenhalt. Die Geschichte ist so schön, sie legt sich wie Balsam auf die Haut und bleibt dort.
Der Marquis von Roth besitzt einen berüchtigten Club in London – das Bild eines treusorgenden Ehemannes würde dazu nicht passen. Seine Ehefrau lässt er auf seinem Landsitz zurück. Doch Lady Isobel Vance ist es leid, auf ihren Ehemann zu warten. Aus der einstmals schüchternen Braut ist eine selbstbewusste Frau geworden, die eine anonyme Kolumne in einer der bekanntesten Zeitungen des Landes schreibt. Isobel beschließt, zu ihrem Mann nach London zu reisen, um ihn mit all ihren Verführungskünsten endlich für sich zu gewinnen...
Teil 2 der "Regency Rogues" und auch ok
Slow Burn Romance vermixt mit dem Brückenbau und dem Bau von Eisenbahnstrecken. Hab nicht viel erwartet, aber es war überraschend gut.
Junge Frau vom Land wird in London der Regency Zeit in die Gesellschaft eingeführt und verdreht allen (unbeabsichtigt) den Kopf. Die charmante Heldin, die alles richtig machen will, wirkt aber wie ein Snob und gerät in blöde Situationen... Hach, das War ein toller Briefroman. Evelina wird mir immer im Gedächtnis bleiben
Ida ist erwachsen, die Mutter tot. Ida verschließt sich ihrer Schwester Tilda, die mit Viktor und den Kindern in Hamburg lebt. Sie weiß nicht wohin, also fällt ihr ein: Rügen. Erstmal beim Sturm im Meer schwimmen, solange, bis der Wutklumpen im Bauch kleiner wird. Sie heuert in der "Robbe" bei Knut an und irgendwie passiert es, dass sie bei Knut und Marianne einzieht. Und dann steht plötzlich Leif mit seinem schiefen Grinsen in der Tür... Genauso stark wie "22 Bahnen". Ich konnte das Buch nicht weglegen.