Man vergisst nicht, wie man schwimmt
400 Seiten

Dieses Buch ist ja schon fast viral im Lesetagebuch, darum habe ich – ich kann es kaum glauben – das eBook vom VÖBB ausgeliehen.

Ich bin hin- und hergerissen, wie ich es fand. Es gab Stellen, die mich richtig abgeholt haben. Die Beschreibung der süddeutschen Kleinstadt, in der das Buch spielt, deckt sich unglaublich mit der süddeutschen Kleinstadt, in der ich selbst aufgewachsen bin. (Inklusive großer Müller-Filiale mit Spielekonsole!)

In den besten Momenten quetschte die Teenage Lovestory mein Herz aus wie eine Zitrone (Immer gut!), und am Ende war ich dann doch ganz aufgeregt.

Ich mochte auch das Konzept, dass alles an einem einzigen Tag im Sommer 1999 stattfindet, und mochte sogar den Gedanken „Der letzte Tag des Sommers … vielleicht der letzte Tag des letztes Sommers überhaupt.“

Aber: An manchen Stellen fragte ich mich, wie sehr man Leser:innen eigentlich mit der Nase auf den Punkt drücken kann, den sie gerade verstehen sollen. Habt ihr es im Deutschunterricht gehasst, eine Interpretation zu machen oder auch nur Eins und Eins zusammenzuzählen? Gute Nachrichten, hier gibt es nichts davon! Alles wird komplett ohne Spielraum erklärt.

An einer Stelle „leiht“ sich die Hauptfigur unerlaubt eine Angel vom Vater seines Freundes und hat danach Angst, ob der Vater es wohl herausgefunden hat.

„Na, Petri heil“ begrüßte mich [sein Vater] in süffisantem Tonfall, und meine Befürchtung bestätigte sich in dem Moment, in dem er diesen für Angler typischen Satz ausgesprochen hatte.

Jaaaaah Christian, I get it, der Vater ist ihm auf der Spur. Ich weiß nicht, ob das die Schuld eines extrem pessimistischen Lektorats war, aber die Fakten werden einem so unablässig aufs Brot geschmiert, als wäre ich in einem Sandwichshop der Hölle gelandet.

(Und da habe ich noch gar nicht die Stelle erwähnt, an der das Konzept von Snake erklärt wird! Snake!!!)

Man vergisst nicht, wie man schwimmt
400 Seiten

Was eine schöne Geschichte. Ich habe das Buch quasi inhaliert, da es mich so mitgezogen hat. Es spielt an einem einzigen Tag im August 1999 und erzählt die Geschehnisse, die ein Leben verändern.

Wer in den 90ern groß geworden ist, fühlt sich an einigen Stellen in diese Zeit, in die eigene Jugend, zurückgeholt.

Ich mag es sehr und es vermittelte mir in diesen verregneten Wochen das Gefühl eines ereignisreichen Sommertags.

Man vergisst nicht, wie man schwimmt
400 Seiten

Pascal alias "Krüger" lebt mit seiner Mutter in Bodenstein, einem winzigen Nest. Er verbringt seine Tage mit Kiffen, herumliegen, träumen, im Müller mit seinem Kumpel Viktor Playsi zocken und alles geht so seinen Gang. Am letzten Tag des Sommers, 31.8.1999 kommt aber alles anders. Der Zirkus ist in der Stadt. An diesem Tag passiert irgendwie alles: Ein Diebstahl, eine Messerwerferin, die Hunnen und die Haschplantage, eine heftige Party, Pascals Geheimnis, das niemand wissen darf, ein erster Kuss und ein Tod.

Die Geschichte liest sich weg wie nix und wer 1999 auch gerade 15 oder 16 war und in einer Kleinstadt aufgewachsen ist, erkennt diese Charaktere sofort wieder. In jedem Dorf gabs einen Pascal, es gab einen Viktor, eine Gang, mit der man nix zu tun haben wollte und jede Menge Gerüchte über schrullige Alte oder reiche Mietzen. Verrückt und kraftvoll diese Geschichte. Mochte ich sehr gern.