Liest sich schnell, fundiert, interessant und - erschreckend. Klare Empfehlung
wow, dieser Roman war ein irrer Ritt durch die Folklore und den Bauch eines Schiffes, irgendwo zwischen Dänemark und Island. 3 Männer verschwinden auf einem Schiff, 2 Frauen reisen ihnen nach - bis sie entdecken, dass da irgendwas mit dem Schiff los ist. Mir hat die Geschichte gut gefallen, aber es war auch total strange.
keine Ahnung was der Typ geraucht hat, aber ich will es auch :D Interessante Thesen, manchmal ganz schön weit hergeholt, aber ein paar gute Denkanstöße sind dabei.
Sätze wie Perlen, zerstörerisch, zart verwoben, feine Komik, Traurigkeit und zärtliche Freundschaften und immer voller Menschlichkeit. Es stimmt einfach alles. Meine Güte war das eine schöne Geschichte! Ich werde für immer daran denken.
hach, wie immer herrlich und lustig. Ich freue mich jedes Jahr wenn ein neues Buch erscheint. Diesmal gehts um Roddriks Band "Folle Vindl".
belanglose Charaktere, die das tun, was Klischee-Amerikaner:innen halt so machen: Rache üben und schießen. Öde bis zum Schluss.
Die deutsche Geschichte durch den Blickwinkel der Schwindsucht/Tbc gesehen. Sehr interessant und informativ. Ich mochte es gerne lesen, auch wenn der Teil mit dem Nationalsozialismus jetzt nichts für gemütliche Leseabende ist...
Quallen - globaler Glibber, Glas und Glamour. Was fasziniert uns an diesen schleimigen Dingern, die weich und giftig, passiv und interessant sind? Wie kommt es, dass sie Symbol der queeren Bewegung sind? Dieses kleine Artenportrait mit den schönen Illustrationen ist (genau wie "Schnecken" und die anderen Artenportraits aus dem Hause Schalansky) eine literarisch-naturkundliche Achterbahnfahrt um das Gespenst der Meere. Sehr lesenswert!
Kurze biografisch gefärbte Texte über Sy und "ihre" Tiere. Schön zu lesen. Für Zwischendurch.
"Bevor sie sich auf die U-Bahngleise legt, kündigt Mette, 15, in TikTok-Videos ihr Vorhaben an. Niemand reagiert – gerettet wird sie trotzdem. Der Selbstmordversuch verwirrt ihr privilegiertes Umfeld: Bislang hat sie professionell die Leistung des hochbegabten Kindes abgeliefert – Mettes Strategie, um unter dem Radar einer Welt zu bleiben, deren Verlogenheit sie frustriert. Dann lernt sie Jo kennen, zehn Jahre älter, brillant und voller Wut, ein Verbündeter. Als Anti-Influencer hat er sich ein Following aufgebaut und rekrutiert Mette für den Kampf gegen den Mainstream. Ein Spiel beginnt, dessen Regeln sie nicht durchschaut."
Ein schnell zu lesender Gegenwartsroman mit tollen Protagonisten, der alles abhandelt, was in den sozialen Netzwerken so passiert: von der Incel Misogynie und rechtem Denken, von der Influencer-Kultur bis hin zur Anti-Corona-Bewegung, Generationenkonflikte und schließlich der Spaltung der Gesellschaft. Klare Empfehlung.
Ich habe das Buch nur aufgrund der Thematik gelesen und daher gibt es 3 Sterne, weil es wirklich sehr echt und fundiert recherchiert wirkt. Leider ist der Schreibstil sowas von langweilig und anstrengend, dass ich mich ziemlich mühsam durchgequält habe. Auf den letzten 200 Seiten kommt endlich etwas Fahrt in die Geschichte, aber insgesamt liest es sich wie ein Roman, den ein Protokollant geschrieben hat, der während diverser Meetings so viel Langeweile hatte, dass er sich den gesellschaftlichen Zusammenbruch herbei erdacht hat.
Florian Werner erzählt von Schnecken und was sie mit uns zu tun haben. Ekel, Schleim und Schneckenrennen sowie Artenportraits. Sehr launig. Sehr lesenswert.
Die Reihe #dkkontrovers besticht durch eine Fragestellung, kompakten Informationen und eine spannende visuelle Aufmachung. Neben einer fundierten Einordnung der Fragestellung gibt es auch noch ein Kapitel über Lösungsansätze und ein Kapitel mit Schlussfolgerungen. Konnte man gut weglesen und ich werde mir sicher auch die anderen Titel der Reihe mal anschauen.
Schwules Leben im polnischen Sozialismus: Ludwik weiß schon als Kind, dass er anders ist. Er ist homosexuell. Zwischen Scham und Schuld, Geheimnis und Wahrheit entdeckt er im Sommer nach seinem Examen was Liebe ist: Ludwik verliebt sich in Janusz. Doch wird die Liebe auch nach dem Sommer am See halten? Die Welt befindet sich im Umbruch, Ludwik träumt von der Flucht in den Westen, Janusz wählt eine Karriere innerhalb des Systems. Ludwik muss sich entscheiden: für ein Leben voller Heimlichkeiten – oder den Mut, er selbst zu sein. Ich fand die Geschichte kraftvoll, bitter und sehr berührend. Sehr lesenswert.
4 Generationen unter einem Dach, jede mit ihren eigenen Problemen, Sehnsüchten, Hoffnungen und Ängsten. 1985 liegt Trauer und Neuanfang in der Luft und alles beginnt sich zu verändern.
Der Schreibstil war zwar gewöhnungsbedürftig, aber es war eine großartige Geschichte.