Der Herr der Ringe: Die Gefährten
526 Seiten

Über das Buch muss man nichts sagen, das ist natürlich super. Aber ich fand auch das Hörbuch gut. Es wird von der deutschen Synchronstimme von Gandalf gelesen, das sorgt natürlich für die richtige Stimmung. In den Bewertungen wurde kritisiert, dass die Übersetzung zu modern sein, aber ich fand gar nicht so schlimm wie befürchtet. Die einzige Stelle, die mir wirklich als seltsam aufgefallen ist, war die, in der Gimli droht, auf „Schadensersatz“ zu klagen:D Aber abgesehen davon fand ich es sehr rund und schön gelesen.

Under a White Sky
256 Seiten

Menschen haben versucht, die Natur zu kontrollieren. Sie haben Dämme gebaut, Flüsse umgeleitet, Arten ausgesetzt und kämpfen nun mit den unbeabsichtigten Folgen. Elizabeth Kolbert besucht solche Orte – und stellt fest, was mit dem Klimawandel noch alles zu passieren droht. Etliche Forscher*innen, die sie trifft, sprechen sich für große Interventionen aus, für Geo-Engineering, für Gen-Editing, um zumindest noch das Schlimmste zu verhindern. Letztlich könnten wir unter einem weißen Himmel leben, weil wir mehr und immer mehr Partikel in die Atmosphäre befördern, um Sonnenstrahlen das Durchkommen schwerer zu machen. Dass es politisch oder gesellschaftlich noch andere Lösungen geben könnte, durch weniger Konsum, durch eine andere Industrie, ist hier überhaupt kein Thema.

Sie wollen uns erzählen
124 Seiten

Dieses Buch ist ganz zauberhaft. Jeder einzelne Comic ist ein Kunstwerk für sich und es gab mehr als eine Seite, die ich mir gerne eingerahmt in mein Zimmer hängen würde. Ich fand es auch sehr gut, dass viele meiner Lieblingslieder von Tocotronic dabei waren, wie z.B. „Aber hier leben, nein danke“ und „Electric Guitar“ aber auch „Der schönste Tag in meinem Leben“ (Lieblingslied nicht nur von Tocotronic sondern generell). Am allerbesten gefallen hat mir die Interpretation von „Warte auf mich auf dem Grund des Swimmingpools“. Ich habe beim lesen auch immer parallel das zugehörige Lied gehört und das war sehr schön. Danke, Daniel, für dieses tolle Buch <3

Mieses Karma
288 Seiten

Eine erfolgreiche Moderatorin, die sich im Job rücksichtslos durchsetzt und ihren Mann und ihre Tochter vernachlässigt, stirbt. Und wird als Ameise wiedergeboren, weil sie zu wenig gutes Karma gesammelt hat, um ins Nirvana zu kommen. So lebt und stirbt sie sich durch verschiedene Tierleben, bis sie endlich als Mensch wiedergeboren wird. Eine total absurde, alberne Geschichte, bei der keine Möglichkeit zu einem Gag ausgelassen wird. Aber nicht seicht - man muss schon aufmerksam lesen, um all die fiesen kleinen Anspielungen auch mitzubekommen. Und manchmal wirklich lustig.

Vom Ende der Einsamkeit
354 Seiten

Dieses Buch hat mich inhaltlich und sprachlich auf so vielen Ebenen berührt, dass ich das noch nicht ganz in Worte fassen kann. An vielen Stellen musste ich kurz inne halten, weil ich so zum Nachdenken angeregt wurde… die Themen und Gedanken werden mich wahrscheinlich weiterhin begleiten. Ein sehr schönes Buch. Traurig. Aber sehr schön.

Das Buch Ana
576 Seiten

Sue Monk Kidd erzählt die fiktive Geschichte von Ana, die in einer wohlhabenden Familie aufwächst, sich schon früh den Rollenerwartungen widersetzt und Lebensgeschichten anderer Frauen aufschreibt. Und damit Frauen und ihren Erfahrungen eine Stimme verleiht. Sie verliebt sich in Jesus - und heiratet ihn. Und wir LeserInnen folgen den aus der Bibel bekannten Geschehnissen aus einer neuen, sehr interessanten Perspektive. Sehr gut recherchiert und glaubhaft (s. das Nachwort). Das ermöglicht neue Gedanken und man fragt sich unweigerlich, wie unsere Welt, unser Geschichtsbild und unsere Gedanken aussehen würden, wären mehr weibliche Stimmen gehört worden. Und wie das wohl die Bibel und die Kirchen geprägt hätte. Lesenswert. Ich würde im Anschluss gerne Anas Schriftrollen über Tabitha, Rebecca und all die anderen Frauen lesen.