Einerseits ein sehr ehrlicher Blick aus der Lebenswelt von Aussiedlerfamilien und der menonitischen Kultur. Andererseits ein Bericht über die Suche nach Liebe & Zuneigung innerhalb der eigenen Familie. Sehr lesenswert!
AHHHHH, YESSSSS!!! Wir haben found family, wir haben childhood friends, to enemies, to lovers. Wir haben nicht nur einen, sondern ZWEI verschiedene Monster-Tropes (wurde zu einem Monster, weil jemand eines sein musste und wurde zu einem Monster, weil alle ein Monster in der Person gesehen haben). Ich LIEBE das Buch. 10/5 Sternen! Und idk, Nimona als Shapeshifter, full of rage and fear, trifft einfach irgendwas in mir, das Stevenson vermutlich nicht beabsichtigt hatte zu schaffen, aber es trotzdem getan hat. Ich klatsch die Idee, dass es eine Metapher für trans Identität ist, auf den Tisch und geh wieder. Anyway, this review is a mess. Sehr gutes Buch, kann den Film nicht mehr abwarten!
Ein gutes Buch für alle, die denken, dass sie jede Minute aller Tage effizient oder produktiv sein müssten. Es enthält eine Reihe an Denkanstössen, diesem "Effizienzwahn" entgegen zu wirken.
Ich fand das Thema ganz interessant und finde Kurt Krömer einen klasse Typen. Das Buch war sehr locker geschrieben und hat einen die Tiefen von Depressionen sehr gut gezeigt. Als Privatpatient hat Kurt Krömer auch schnell Hilfe gefunden (nachdem er mal wusste, was er hatte). Im Real Life ist das leider sicherlich nicht immer so...
Dieses Hörbuch hat mehr mit mir gemacht, als ich jemals erwartet hätte. Tegan und Sara beschreiben (hauptsächlich) die Zeit, in der sie auf der High School waren. Obwohl das zwei so extrem persönliche Geschichten sind, fühlte es sich wie eine Reflexion meiner eigenen Teenagerzeit an, und es fühlte sich erdrückend an, erinnert zu werden, was für ein absolut furchtbares Erlebnis es war, Teenager zu sein. Ich würde niemals wieder Teenager sein wollen, und dieses Buch, obwohl (oder eher: gerade weil) es mir so nahe ging, verstärkt diese Überzeugung nur noch.
Bekanntermaßen finde ich es sehr faszinierend, wenn sich die Erinnerungen verschiedener Leute auseinanderbewegen, weil die Ereignisse schon so lange zurückliegen, und das war auch hier ein paar Mal der Fall und sehr interessant.
Zum Hörbuch an sich: Ich glaube, besser können Hörbücher kaum sein. Zwischen Kapiteln werden immer wieder Demos gespielt, die die beiden großteils zuhause mit einem Kassettenrekorder aufgenommen haben.
Außerdem wurde „begleitend“ zum Buch das Album „Hey, I'm Just Like You“ veröffentlicht, das brandneue Aufnahmen und Neuinterpretationen der Lieder enthält, die man auch im Hörbuch hören kann – empfehle ich stark als sekundäre Quelle, denn es boppt.
Wie sein „Vorgänger“, ein wunderbar leichtes Buch mit außergewöhnlicher, unerwarteter Tiefe.
Das hat Spaß gemacht. Kalisa entwickelt aus den ernsten und widrigen Umständen der Charaktere eine durchweg positive und optimistische Erzählung, die zeigt, was möglich ist, wenn alle „Ja!“ zu einer Idee sagen und einfach mal anfangen zu machen.
Authentischer Bericht über eine Depressionserkrankung, die durch seinen prominenten Autor vermutlich eine breitere Öffentlichkeit erreicht und damit notwendige Aufklärungsarbeit leistet. Für mich blieb es in einigen Teilen leider sehr vage, redundant und zugegeben - auch gerade zum Ende hin - etwas wirr.
Wer einen geliebten Menschen verloren hat, sollte sich unbedingt dieses Buch durchlesen und die Tipps zu Herzen nehmen. Sie können helfen.
Wer jemanden kennt, der jemanden verloren hat, sollte ebenfalls dieses Buch lesen. Vielleicht kann man dann lernen, was für die Trauerbewältigung NICHT hilfreich ist als Außenstehender und was dem Trauernden wirklich hilft (und was nicht!).
Dieses Buch hat viele Triggerwarnungen: sexueller Missbrauch, selbstverletztendes Verhalten, Suizid, Pädophilie. Ich hab es daher immer aufgeschoben, es zu lesen. „Zu schwer gerade“, dachte ich, wenn ich es irgendwo sah oder wieder davon hörte. Sowohl die Thematik als auch die Länge. Ich könnte es gerade wahrscheinlich nicht verkraften. Aber als ich dann die Möglichkeit hatte, es als Hörbuch nun zu hören, tat ich es einfach. Und dann konnte ich kaum mehr damit aufhören. Ich habe es, seit ich es begonnen habe, jeden Tag gehört. Und obwohl es eine wirklich schwere Thematik war, hat es der Schreibstil meiner Meinung nach geschafft, daraus keinen „trauma porn“ zu machen. Das Buch ist nämlich vor allem ein Buch über Liebe oder besser gesagt übers Lieben. Ich würde sagen, es ist eines der besten Bücher übers Lieben, die ich bisher gelesen habe. Über Liebe und Lieben in einer bedingungslosen, sorgenden, aufrichtigen Art und Weise, die einen tief ergreift und berührt. Die dargestellten Freundschaften, die Wahlfamilie und generell Beziehungen - tatsächlich größtenteils platonisch - sind so komplex und einfühlsam beschrieben, dass ich wirklich jeder Person, die mit den Triggerwarnungen umgehen kann, dieses Buch ans Herz lege. Insbesondere aber (cis) Männern, weil es auch nochmal besonders ist, diese Emotionalität so ausgeschrieben zu sehen und die Protagonisten alle männlich sind, was die Erzählperspektiven auch nochmal anders spannend dabei machten.