Ich fühl's nicht
169 Seiten

Manche interessante Geschichte, aber irgendwie hat es mich nicht so gepackt wie ihre anderen Graphic Novels. Es geht um Schwierigkeiten in der heutigen Welt Beziehungen aufrecht zu halten. Mir ist oft nicht so klar, welchen Punkt sie eigentlich machen will. Witzig und lehrreich ist es dennoch.

Of Ants and Dinosaurs
256 Seiten

Was wäre, wenn Dinosaurier und Ameisen sich zusammen getan hätten und die erste Zivilisation auf der Erde aufgebaut hätten?

An sich eine witzige Idee, die bei mir oft Bilder von Walter Moers im Kopf aufgerufen hat. Hat viele Ideen aus der Three-Body-Trilogie nochmal aufgegriffen. Diese waren daher für mich nicht so mindblowing.

Ist aber vielleicht eine Alternative für Menschen, die sich nicht so lange mit den Ideen von Liu beschäftigen wollen und trotzdem mitreden möchten.

Why Marriages Succeed or Fail
240 Seiten

Basierend auf einer sehr aufwendigen Stufe geht es in diesem Buch um verschiedene Beziehungstypen, Verhaltensmuster und verschiedene Strategien im Umgang damit.

Teilweise fand ich das Geschlechterrollenmodell schwierig, kann aber auch eher deskriptiv gemeint sein. Die Studie, in der über Jahrzehnte Paare begleitet und Gespräche zwischen diesen im Detail analysiert wurden, wirkt sehr interessant. Der erste Teil des Buches ist etwas anstrengend zu lesen, da es dabei viel um hinderliches Verhalten geht. Es bietet gerade mit der zweiten Hälfte aber sehr viele gute Ansätze, mit denen ich mich gerne noch weiter beschäftigen möchte.

Libellen im Kopf
352 Seiten

Sehr interessanter Roman über psychische Erkrankungen im allgemeinen und bipolare Störung im speziellen. Ich empfand es als sehr eindrücklich erzählt und wie bei Extences Buch über Alex Woods so ist es auch hier eine neue Geschichte, die ich so noch nicht gelesen hatte.

Deutschland Schwarz Weiss
319 Seiten

Lesen, lesen, lesen!!! Unglaublich gutes Buch über Rassismus in Deutschland. Währen das Buch von Alice Haster in meiner Erinnerung eine persönliche Note hat, hat dieses Buch nochmal eine deutliche sachliche Unterfütterung.

Ein Buch, das jede und jeder lesen sollte! Ich habe unglaublich viel gelernt.

The Three-Body Problem
400 Seiten

Seit 2001 kein so gutes Science-Fiction-Buch mehr gelesen. Gerade die erste Hälfte hat mich stark zum Nachdenken gebracht und meine Gedankengänge fast schon verknotet. Außerdem toll, dass es inzwischen möglich ist, Science-Fiction aus China übersetzt zu lesen. Bei Bill Gates in den Buchempfehlungen entdeckt, kann ich diese Empfehlung nur weitergeben. Gerade wer „Der Schwarm“ gerne gelesen hat, sollte diesem Buch nicht aus dem Weg gehen.