Jeder Schnipsel ein Gedicht mit Wörtern, die man nicht kennt, die einem durch das Hirn sprudeln, strudeln, sich auflösen. Jeder Abschnitt macht etwas mit mir, ein abtauchen, auftauchen, trinken und ertrinken in Wörtern. Keine Ahnung was das sein soll, aber es ist gut und reinigt meine vom Alltag zerkratze Seele.
Okay, das war eine interessante Mischung. Ich habe nicht viel erwartet und dann kommt da plötzlich ein Missbrauchs-Plot um die Ecke, die auch noch die männliche Hauptperson der Geschichte betrifft?! Und dann ist das aber erstaunlich gut in eine übliche Regency-Liebesroman-Geschichte verpackt, so dass es am Ende eine gute Geschichte wird? Verrückt.
Leidy Klotz erklärt, warum wir immer hinzufügen, statt einfach mal was wegzulassen und warum wir diese Option ständig übersehen. Ein schönes Buch, welches einem die Augen öffnet.
Nach 4 Kapiteln abgebrochen. Das Thema ist toll, aber die Erzählweise hat mir nicht gefallen.
John von Düffel kennt das Element Wasser. In allen Geschichten plätschern schöne Sätze in kleinen Bachläufen durch die Seiten, laden zum Abtauchen ein, zum Hinspüren. Die Themen sind vielfältig. Verlust, Angst, Loslassen (müssen) - allesamt reinigend und sehr lesenswert.
den geschichtlichen Teil über Rom versteht man vermutlich besser, wenn man ein bisschen mehr Vorwissen hat als jahrzehnte zurückliegendes Schulwissen. Trotzdem gut verständlich geschrieben. Liest man am besten übers Wochenende bzw. längere Zeit am Stück. Sehr lesenswert.
Ein deutschsprachiger Sci-Fi Thriller, der sich so rasant wegliest wie die Bringer auf den Hoverboards? Okay bin dabei! Die Geschichte war gespickt mit Witz und guten Ideen, die Verschwörungselemente passten auch, einzig zu meckern: Es war mir zu kurz. Das Ende hätte man noch ein bisschen mehr ausformen können. Aber andererseits - egal, passt trotzdem super.
Ansich eine gute Fortsetzung, allerdings zog sich der Plot so tierisch lang, dass es die letzten 10 Kapitel einfach nicht gebraucht hätte.
Leicht zu lesender Ratgeber, der das beste aus allen Zeitmanagementbüchern zusammenfasst. Sehr modern, allerdings fand ich seine Fixierung auf den Terminkalender für meinen Arbeitsalltag überhaupt nicht brauchbar. Ein paar Tricks und Kniffe für meine Routinen sind aber Top und werde ich mal ausprobieren!
Und wieder ein Regency-Abenteuer aus dem Cynster-Clan. Diesmal geht es um eine Verschwörung in der Schwarzpulver geschmuggelt wurde. Michael Cynster wird von Drake Wolverstone um Hilfe gebeten, die Verschwörung aufzuklären und stellt fest, dass er ohne die Hilfe der Geschäftsführerin Cleo Hendon ziemlich aufgeschmissen ist. Die junge Geschäftsfrau sehnt sich ebenfalls nach Abenteuern und will sich der Mission anschließen.
Der kumpelhafte Schreibstil des Buches hat mir überhaupt nicht gefallen, das Thema ist aber durchaus interessant.