"Bevor sie sich auf die U-Bahngleise legt, kündigt Mette, 15, in TikTok-Videos ihr Vorhaben an. Niemand reagiert – gerettet wird sie trotzdem. Der Selbstmordversuch verwirrt ihr privilegiertes Umfeld: Bislang hat sie professionell die Leistung des hochbegabten Kindes abgeliefert – Mettes Strategie, um unter dem Radar einer Welt zu bleiben, deren Verlogenheit sie frustriert. Dann lernt sie Jo kennen, zehn Jahre älter, brillant und voller Wut, ein Verbündeter. Als Anti-Influencer hat er sich ein Following aufgebaut und rekrutiert Mette für den Kampf gegen den Mainstream. Ein Spiel beginnt, dessen Regeln sie nicht durchschaut."
Ein schnell zu lesender Gegenwartsroman mit tollen Protagonisten, der alles abhandelt, was in den sozialen Netzwerken so passiert: von der Incel Misogynie und rechtem Denken, von der Influencer-Kultur bis hin zur Anti-Corona-Bewegung, Generationenkonflikte und schließlich der Spaltung der Gesellschaft. Klare Empfehlung.
Südfrankreich - Flirrende Hitze, Zikadenzirpen, Lavendelduft. der selbstverliebte Schriftsteller Joe Jacobs und seine Frau Isabel, eine Kriegsberichterstatterin, machen zusammen mit ihrer pubertierenden Tochter Urlaub in Nizza. Ein befreundetes Ehepaar ist auch dabei: Mitchell, ein übewichtiger Waffennarr, und Laura, deren Londoner Laden gerade pleitegeht. Beste Voraussetzungen für geruhsame Ferien. Gleich auf den ersten Seiten bricht das Unheil herein: Ein nackter Frauenkörper treibt im Schwimmbecken. Aber Kitty Finch ist nicht tot. Die Botanikerin und selbsternannte Lyrikerin mischt die Ferienidylle auf... Mir hat die Geschichte ansich gut gefallen, auch wenn ich nicht mit allen Charakteren etwas anfangen konnte.