Bücherregal lädt …
Rosa
240 Seiten

Die Geschichte von Vigga, die es nicht leicht hat, Verbindung zu Menschen aufzunehmen. Nur mit ihrer einen Freundin kommt sie gut zurecht - bis diese schwanger wird und die beiden sich mehr und mehr entfremden. Vigga beginnt im Kopenhagener Aquarium zu arbeiten, wie sie den Oktopus Rosa kennen lernt. Durch Rosa beginnt Vigga, die Welt anders wahrzunehmen.

Ein wundervolles Buch.

Echo Burning
592 Seiten

Jack Reacher Nummer 5. Von Urlaub zu Urlaub arbeite ich mich so durch die Reihe. Dieses mal dauerte es überraschend lang, bis es wirklich los ging (und der Body Count anstieg). Mal wieder ein bisschen anders geschrieben als die Teile davor. Ist aber egal, für meinen casual Anspruch genügt es.

Der Angstmann
333 Seiten

Bei Audible spontan ausgewählt, als ich Credits aufbrauchen musste. Kleiner Glücksgriff. Ein klassischer Krimi, das Setting ist Dresden im Winter 1944/45 zum Ende des Krieges. Das historische Setting war spannend, die Konflikte der Charaktere waren gut in die Zeit eingebettet. Es war nicht alles plausibel und zufriedenstellend aufgeklärt, aber als Hörbuch war es sehr angenehm durchzuhören.

Paradise City
280 Seiten

Eine Geschichte über das Leben in einem Deutschland der nahen Zukunft. Es geht wenig darum, wie konkret der Klimawandel die Welt verändert hat, aber doch bietet diese neue Umwelt das Setting für einen Thriller. Zudem spielen di Kontrolle von Gesundheitsdaten und ein moderner Überwachungsstaat eine Rolle. Die Hauptcharakterin nimmt einen ganz gut mit auf die Reise und die Szenen fand ich allesamt gut geschrieben. Dennoch hat mich die Geschichte manchmal abgehängt. Hier und da wurden neue Anekdoten der Backstory eingeführt, die ein wenig aus dem Nichts kamen. So waren erst spät alle Bausteine vorhanden, um die Auflösung am Ende zu untermauern. Insgesamt ein gutes Buch.

Dino Park
533 Seiten

Die Deutsche Version von Jurassic Park, in einer angenehmen und leicht von den 90ern angehauchten Übersetzung.

Spannend geschrieben. Insgesamt mag ich es, dass sich "die Katastrophe" mit wenigen Beteiligten auf einer kleinen Insel abspielt. Ein Thriller, der aber nicht plakativ "globaler Weltuntergang" schreien muss, um packend zu sein.

Was ich im Lesen manchmal verwechselt habe, waren die männlichen Charaktere. Hammond, Harding, Malcolm, Grant. Irgendwie alles mit "a". War aber nicht so wild, und kurz vor dem Ende hatte ich es dann fast komplett verstanden.

Ich zitiere aus dem Klappentext: "ein schaurig-faszinierender Technothriller mit Biss". Ja, stimmt schon.

Beren and Lúthien
288 Seiten

Not a "one story in one book" kind of book. Rather, the chronological collection of various versions of the tale of Beren and Lúthien (first published in the Silmarillion, I think). Some chapters are prose, some in form of poems.

Brief versions: The mortal man Beren and the immortal elf-maid Lúthien cannot "just be together" (because her father does not approve) so they go on a quest to collect a Silmaril, the most precious gem in existence which just so happens to be in the possession of Morgoth, the most evil creature in existence. Drama ensues.

There are some parts which are dry. Christopher Tolkien goes into detail on the single fragments that he pieced together from his father's unpublished material, which is interesting in a way, but also sometimes it's not.

But then there are parts where I myself was surprised at how captivating a poem spanning 20+ pages can be. The tale itself is beautiful and dragged me into the realm of middle-earth again.

Der Schatten des Windes
562 Seiten

Endlich mal wieder "einfach nur einen Roman" gelesen. Und es hat mir sehr gefallen!

Am Anfang war ich mir nicht sicher, ob die Geschichte sich nicht eher an jüngere Leser wendet, aber ich glaube das lag stellenweise nur an der Übersetzung, wo es hier und dort etwas altbacken formuliert war. Insgesamt aber auch in der Übersetzung sehr zitierfähig an so vielen Stellen! Und dann wurde es so explizit und auch heftig, dass ich mir sicher war, dass hier keine "jungen Leser" gemeint waren.

Im letzten Drittel hatte mich die Geschichte dann tatsächlich sehr gepackt und ich habe die letzten 200 Seiten in eins weggelesen.