Ikigai
176 Seiten

Kurzweiliges Buch über das Konzept von Ikigai, eingebettet in die japanische Kultur und Lebensweise. War ganz interessant, aber ich habe eine konkrete Stoßrichtung vermisst, es plätscherte lediglich so vor sich hin. Vielleicht war die deutsche Übersetzung auch etwas lahm, wer weiß.

& Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest
200 Seiten

Das Buch von den Finanzfluss-Macher:innen.

Alles in allem: Ein Grundlagenwerk ohne großen Überraschungen. Sicherlich genau richtig für den Einstieg und um die Anfangshürde zu überwinden, dass „ich mich mal endlich um meine Finanzen kümmern muss“. Diese Aufgabe erledigt das Buch gut, darüber hinaus hat es allerdings kaum etwas zu bieten.

Blaue Nacht
280 Seiten

Bin auf das Buch aufmerksam geworden, weil die Autorin im Nachbarschaftsfernsehen meiner Wahl auftauchte und sympathisch wirkte.

Gut: Hamburger Umgebung einer Hamburger Autorin. Als Krimi entspannt weg zu lesen. Sprachlich war ab und zu mal was cleveres dabei.

Nicht so meins: Ich wurde irgendwie nicht krimimäßig gepackt. Die authentische St. Pauli Atmosphäre war mir auf Dauer etwas zu viel (rauchen ist noch cool & Kaputtsein hat seinen Charme).

NSA - Nationales Sicherheits-Amt
796 Seiten

Solider Thriller (?) slash Roman. Moderne Technologie wurde auf das Deutschland der 30er und 40er Jahre übertragen. Die Konzepte haben gut gepasst und waren teilweise gut erklärt. Selbst wenn es nie zur Sprache kam, war viel von den Beispielen etwas, was wir "Data Science" nennen würden. Sprachlich teilweise etwas sperrig, aber auch ulkig: Programmieren wurde zum Beispiel zum "Programme stricken".

Das Hörbuch war super gelesen.