What You Are Looking for is in the Library
256 Seiten

Fünf Figuren landen in fünf Geschichten mehr oder weniger zufällig in der gleichen Bibliothek. Dort bekommen sie von der Bibliothekarin, Frau Komachi – neben den Büchern, nach denen sie explizit fragen – noch ein weiteres Buch empfohlen, sowie ein kleines gefilztes Objekt als Bonusgeschenk. Diese beiden Sachen helfen ihnen dabei, aus ihrer alltäglichen Unzufriedenheit auszubrechen und einen neuen Weg einzuschlagen. Die Geschichten sind sehr schön beschrieben und gehen auch emotional nahe.

Am meisten hat mir aber die Figur von Frau Komachi selbst gefallen. Sie hat mich an die Hexen aus Terry Pratchetts Scheibenwelt erinnert, die auch mit 99 % Weisheit und nur 1 % Magie ihr Werk verrichten.

Ich hab das Hörbuch auf Englisch gehört, weil es gerade bei Libby/dem VÖBB verfügbar war, aber mir hat die Übersetzung dann auch wirklich gut gefallen.

Melody
336 Seiten

ich hab das (hör)buch nur ausgewählt, weil andreas fröhlich es liest. ansonsten muss ich sagen, i did not care for any of them characters after a while. jede:r betrügt irgendwen, außerdem sind die frauen sehr offensichtlich aus einer männlichen perspektive geschrieben. wenn mein freund regelmäßig unabgesprochen escort service in anspruch nehmen würde, dann würde ich das nicht einfach so weglächeln laura!! gotta respect the hustle, aber niemand kann mir erzählen das melody soooooo toolll war.

beste stelle: andreas fröhlich sagt einmal schmelody lol

Animal Crossing
256 Seiten

Das Buch hat mir leider nicht so gut gefallen. Am Anfang gab es ein paar Kapitel über die Entstehungsgeschichte, die fand ich sehr spannend und die hätten von mir aus den Großteil des Buches ausmachen können.

Danach geht es viel darum, wie es sich anfühlt, Animal Crossing zu spielen, aber … das weiß ich! Darum lese ich das Buch! Es wirkt, als wäre die Zielgruppe „Leute, die an Animal Crossing interessiert sind, aber es niemals selbst spielen möchten.“

Imperium der Schmerzen
640 Seiten

Das Buch hat mich sehr beeindruckt. Es beleuchtet in großen Detail die Geschichte der Familie Sackler und wie diese die Opioidkrise ausgelöst haben, extrem reich damit geworden sind und nie zur Verantwortung gezogen wurden. Es ist wirklich sehr unfassbar, dass man auf einer unvorstellbaren Skala ein Haufen Verbrecher sein kann, aber damit durchkommt, solange man nur reich (und weiß) ist. Vor allem die Details dazu, wie sie von Anfang an gelogen, die FDA beeinflusst und das Justizsystem nach ihren Gunsten manipuliert haben, hat mich schockiert. Und sie haben ihren Reichtum behalten und wurden nie zur Rechenschaft gezogen!! Truly mind boggling.