Lesetagebuch
Jetzt anmelden Zum Login

Julian Kipfarl

Following 5 Follower 9
Übersicht Statistiken Likes 4 Gelesen 509 Gekauft 0 Gewünscht 2
Kipfarl · 30. Januar 2020 · gelesen
Ursula Poznanski – Erebos 2
 512 Seiten
  • Roman

Gerade am Anfang fand ich es etwas holprig geschrieben. Alles in allem aber ein würdiger Nachfolger.

Kipfarl · 31. Januar 2020 · gelesen
Guillermo del Toro & Cornelia Funke – Pan's Labyrinth
 320 Seiten
  • Roman

Habe den Film lange nicht gesehen und das Buch sehr genossen.

Kipfarl · 24. Januar 2020 · gelesen
C.S. Lewis – The Horse and His Boy
 256 Seiten
  • Roman

Manche der Zuschreibungen an Personengruppen erscheinen etwas fragwürdig.

Ansonsten supi!

Kipfarl · 23. Januar 2020 · gelesen
C.S. Lewis – Das Wunder von Narnia
 167 Seiten
  • Roman

Zwischendurch Lust drauf bekommen und es hat großen Spaß gemacht.

Kipfarl · 22. Januar 2020 · gelesen
Meike Winnemuth – Das große Los
 336 Seiten
  • Reisebericht

12 Städte, 12 Briefe, 130 gesammelte Erkenntnisse. Darin stecken schöne Sätze, viele Ideen und vor allem ein tolles Buch.

Kipfarl · 20. Januar 2020 · gelesen
Megan Jayne Crabbe – Body Positive Power
 288 Seiten
  • Ratgeber

Die ganze Thematik mich irgendwie mitgenommen und mit viel Mitgefühl erfüllt. Empfehlenswert!

Kipfarl · 17. Januar 2020 · gelesen
Oscar Wilde – Das Bildnis des Dorian Gray
 366 Seiten
  • Roman

Abgesehen von den Geschlechterbildern ein sehr guter Roman mit tollen Sätzen.

Kipfarl · 15. Januar 2020 · gelesen
Saša Stanišić – HERKUNFT
 360 Seiten
  • Autobiographie
  • Lesenswert

Autobiographisches literarisches Kunstwerk; so ließe es sich vielleicht zusammen fassen. Ein für mich eher untypisches Buch, das nicht nur durch den sehr freien Stil, die Herkunfts- und Geflüchtetengeschichte aus Jugoslawien jedem zu empfehlen ist.

Ganz anders und sehr erfrischend.

Kipfarl · 12. Januar 2020 · gelesen
Don Norman – The Design of Everyday Things
 320 Seiten
  • Sachbuch

Steht schon seit Ewigkeiten angefangen auf meiner Leseliste. Sehr, sehr gutes Buch mit Ansätzen, die mich schon oft weitergebracht haben. Inzwischen wird vieles jedoch an anderen Stellen ebenfalls weitergegeben. Dennoch sehr wichtig!

Kipfarl · 12. Januar 2020 · gelesen
Reinhold Messner – Der Eispapst
 416 Seiten
  • Biographie

Sehr kurzweilig stellt Messner die Biographie von Willo Welzenbach fast ausschließlich durch Originaldokumente dar. Spannung hat mich das Buch dennoch verschlingen lassen.

Kipfarl · 11. Januar 2020 · gelesen
Mark Graff & Kenneth R. Van Wyk – Secure Coding
 202 Seiten
  • Sachbuch

Gute Beispiele. Sehr gut im Aufbau und allgemein gehalten, sodass die grundsätzlichen Aspekte immer noch interessant für die Anwendung sind.

Kipfarl · 29. Dezember 2019 · gelesen
Liv Strömquist – Der Ursprung der Welt
 144 Seiten
  • Graphic Novel
  • Leseempfehlung

Sehr zynisch, sehr gut.

Kipfarl · 6. Januar 2020 · gelesen
Thich Nhat Hanh – achtsam sprechen - achtsam zuhören
 144 Seiten
  • Ratgeber

Werde manches wohl nochmal lesen. Vermittelt mir zumindest viel Ruhe.

Kipfarl · 4. Januar 2020 · gelesen
Diana Wynne Jones – Howl's Moving Castle (Howl's Moving Castle, #1)
 329 Seiten
  • Roman

Ganz gut. Hat mich nicht so wirklich vom Hocker gerissen. Erinnert etwas an die Scheibenwelt, aber leider nicht ganz so konsequent in der Exploration und Verrücktheit der Welt. Dafür eine konsequentere Geschichte, die am Schluss etwas schnell Fahrt aufnimmt.

Kipfarl · 9. Januar 2020 · gelesen
Marc-Uwe Kling – Das NEINhorn
 46 Seiten
  • Kinderbuch

Sehr viel nettes dabei.

← vorige Seite
nächste Seite →
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Diese Webseite benutzt Cookies
  • Das Lesetagebuch ist ein Projekt von Daniel Diekmeier. Vielen Dank an alle Unterstützenden!