Der Wal und das Ende der Welt
476 Seiten

St. Piran ist ein kleines Dorf mit dreihundertsieben Einwohnern, in dem alle ihren Alltag leben. Bis Joe Haak an die Küste gespült wird, dessen Leben von einem Wal gerettet wurde. Er revanchiert sich kurz darauf, indem er mithilfe der anderen Bewohner das Leben des Wals rettet, woraufhin sich eine Geschichte entspannt, die das ganze Dorf aufrüttelt. Denn Joe Haak, Analyst, hat mithilfe seines Programms den Kollaps der Weltwirtschaft vorausgesehen – und ist entschlossen, St. Pirans Bewohner bestmöglich auf den Moment vorzubereiten ...

Es ist wirklich erstaunlich, dass diese Geschichte bereits 2015 geschrieben wurde, weil sie so vieles, das während der Corona-Pandemie passiert ist, erstaunlich akkurat vorhergesagt hat. Ich war mehr als einmal überrascht, wie sehr John Ironmongers Vorstellungen mit der Wirklichkeit übereingestimmt haben! Allein deshalb war die Lektüre unglaublich faszinierend und sehr empfehlenswert.

Was die eigentliche Geschichte angeht, war ich überrascht davon, wie sehr ich mit Joes Vergangenheit mitfieberte (in Kontrast zu der St.-Piran-Gegenwart). Zwar gab es auch in der Gegenwart einige packende Szenen (wie die Rettung des Wals, Joes Quarantäne und das Weihnachtsfest), aber insgesamt fand ich die vergangenen Szenen um einiges interessanter als die gegenwärtigen.

Das könnte auch daran liegen, dass es bei den gegenwärtigen Ereignissen ab und an Längen in der Handlung gab; nicht so sehr, dass sie mich vom Weiterlesen abgehalten hätten, aber genug, dass ich ein wenig mehr mit den vergangenen Geschehnissen mitfieberte.

Insgesamt habe ich das Buch als Wohlfühlroman empfunden, weil er zeigt, dass es auch in schlimmen Zeiten Hoffnung gibt. In diesem Sinne kann ich trotz der erwähnten Kritik eine Empfehlung aussprechen!

Der Wal und das Ende der Welt
476 Seiten

Dieses Buch ist 2015 erschienen - aus heutiger Sicht wirkt es erschreckend aktuell, sowohl was pandemische als auch was gesellschaftlich-ökonomische Themen angeht. Auch Rutger Bregmans Fragen, ob der Mensch im Grunde nicht doch „gut“ ist, wird beantwortet. Vielleicht etwas kitschig und vorhersehbar, aber mir hat es gefallen.

Der Wal und das Ende der Welt
476 Seiten

Es sind keine kleinen Fragen und Themen, die John Ironmonger hier aufwirft. Und er schafft das doch recht leichtfüssig. Die Geschichte zieht einen flüssig durch die Seiten, entblättert die Historie unseres anfänglich nackten Mannes stückweise und streut Gedankenmodelle samt z.T. wilder Theorien mit ein, ohne dabei sonderlich mit dem erhobenen Zeigefinger zu winken.

Das liest sich flüssig und angenehm, was natürlich auch an der soliden Übersetzung von Tobias Schnettler und Maria Poets liegen kann.

Eine Empfehlung.

(https://sr-rolando.com/2020/06/27/der-wal-und-das-ende-der-welt/)

Der Wal und das Ende der Welt
476 Seiten

Die Idee:

In einer komplexen Welt wie der unseren reichen zwei Katastrophen wie ein Erdölembargo und eine Grippeepidemie aus um unser globales Versorgungssystem lahm zu legen. Nicht so schlecht, Roland Emmerich könnte einige Millionen damit einfahren.

Der Titel:

In einem kleinen Fischerdorf an der Küste Englands taucht ein Pottwal auf (und ein Finanzanalytiker, der sich dorthin vor der von ihm vorrausgesagten Apokalypse retten will). Der Finanzhai stellt eine Verbindung zwischen dem Wal und dem "Leviathan" , einem Apokalypse-Klassiker her. Natürlich kennt jeder zweite Charakter im Buch das Werk. Hier fängt also das Gewurschtel an.

Der Rest:

Ein Paar Dorfbewohner, Ehemalige Bekannte des Investmentbankers die an der Grippe sterben, bisschen Liebe hier und da und der Wal strandet natürlich um das ganze Dorf mit tollem Walfett vor dem Hungertod zu retten.

Fazit: Tran