Recursion
336 Seiten

Sehr sehr spannend! Gedächtnis und Zeit - Konzepte die augenscheinlich viel miteinander zu tun haben, warum sollen sie sich also nur in eine Richtung beeinflussen lassen? Ich werde noch viel über dieses Buch nachdenken, wenngleich man meistens nicht so genau hinschauen sollte wenn es um Zeitlinien geht, da es irgendwann keinen Sinn mehr ergibt.

Skyward
528 Seiten

Nach meinen aktuellen Erfahrungen kann Brandon Sanderson keine schlechten Bücher schreiben. Das hier bestätigt, dass er neben Fantasy auch Sci-Fi und YA gut kann. The Stormlight Archive und Mistborn haben mich im Vergleich aber mehr beeindruckt. Besonders The Stormlight Archive ist so großartig (bisher), dass Insert 5-Seitige Werbebroschüre darüber wie großartig The Stormlight Archive ist

Die Ladenhüterin
144 Seiten

Absurd, japanisch. Leider lese ich einfach nicht gerne Bücher mit (mir) gänzlich unsympathischen Charakteren. Natürlich ging es gerade um die Absurdität der Protagonistin und ihre Eingliederung in die Gesellschaft und wenn es nur sie gewesen wäre hätte ich dem Buch mehr abgewinnen können. Ich habe nur keine Kraft mehr für den idiotoschen, männlichen Taugenichts übrig gehabt.

Alte weiße Männer
304 Seiten

Angelegt als Schlichtungsversuch, als Versuch auf Menschen zuzugehen, mit denen man sich sonst nicht umgibt und dem ominösen alten weißen Mann zu begegnen. Sophie Passmann war mir dabei leider häufig unterwürfiger (zahm, um Schlichtung bemüht - was ja das Ziel war), als ich es gern gehabt hätte, gleichsam war das Buch dennoch zumindest unterhaltsam. Ich hab aber irgendwie mehr erwartet.

The Shadow Rising
1024 Seiten

Mensch, ich brenne da aber auch durch aktuell. Daraus schließe ich ganz selbstreflektiert, dass das Buch ganz gut war. Es hat mir auf jeden Fall besser gefallen als The Dragon Reborn (#3), also nach dem ersten Buch mein bisher liebster Teil. Es gab nämlich viel Aes Sedai Drama und wir (ich) wissen, dass die Frauen der beste Aspekt der Wheel of Time Reihe sind.

The Long Way to a Small, Angry Planet
608 Seiten

Erinnerte mich positiv an Mass Effect! Weniger Computerspiel, dafür mehr Fokus auf Kultur und Biologie unterschiedlicher galaktischer Spezies sowie Auseinandersetzung mit dem Thema Freundschaft und Familie. Selbstverständlich finden auch waschechte sci-fi Themen Raum, z.B. AI oder Genetik, macht mir auf jeden Fall Lust, mehr davon zu lesen. Ich hoffe die nächsten Teile setzen sich noch ausführlicher mit den bisher nur abgerissenen Themen auseinander.