Bücherregal lädt …
Der Strand: Vergessen
384 Seiten

Der Abschluss der Thriller-Trilogie rund um das Verschwinden der 19jährigen Lilli. In diesem Band werden alle Fäden zusammengefügt, alle Morde aufgeklärt, alle Geheimnisse enthüllt. Kriminalhauptkommissar Tom und Kryptologin Mascha geben nochmals alles. Bis zum Schluss voller Spannung, mir hat auch der dritte Teil gut gefallen, auch wenn sich leider noch der eine oder andere Kitsch eingeschlichen hat, der meiner Meinung nach gar nicht nötig gewesen wäre.

Die Trilogie baut aufeinander auf, also unbedingt der Reihe nach lesen!

Nach wie vor sehr angenehm gesprochen von Oliver Siebeck.

Der Strand: Verraten
400 Seiten

Fortsetzungsband von „Der Strand - Vermisst“. Kriminalhauptkommissar Tom und Kryptologin Mascha suchen mittlerweile nicht nur die immer noch vermisste Lilli von Band 1, mittlerweile ist auch ihr bester Freund Ben tot und eine Leiche einer jungen Frau wird am Strand angespült. Die Leiche ist nicht Lilli… Aber gibt es einen Zusammenhang zwischen diesen beiden jungen Frauen?

Auch den Band 2 fand ich spannend, die Figuren Tom und Mascha waren mir weiterhin sympathisch, der Plot schlüssig. Ansprechend gelesen von Oliver Siebeck. Bin nun gespannt auf den 3. und letzten Band.

Es empfiehlt sich, diese drei Bände der Reihe nach zu lesen, sie bauen aufeinander auf.

Der Strand: Vermisst
400 Seiten

Die 19jährige (gehörlose) Lilli hatte mit ihrer Freundin Fabienne am Strand abgemacht, aber als Fabienne zehn Minuten zu spät eintraf, war von Lilli keine Spur. Sie ist verschwunden. Ihr Fahrrad wird in einem nahgelegenen Tümpel geborgen. Etwas später erhält Fabienne auf WhatsApp ein Bild von Lillis Account zugeschickt. Auf dem Bild: ein in den Sand gemalten Code mit Buchstaben und Sonderzeichen. Kriminalhauptkommissar Tom und Kryptologin Mascha versuchen, den Fall zu lösen und Lilli zu finden.

"Der Strand - Vermisst" ist Teil 1 einer Trilogie. Der erste Band endet ungelöst. Die Geschichte hat mich aber genug gepackt, um wissen zu wollen, wie es weiter geht. Angenehme Hauptprotagonist:innen, die mich interessierten, Nebencharakteren oft eher schwach gezeichnet. Ansprechend gelesen von Oliver Siebeck.

Der Wald
464 Seiten

Eine bisher unbekannte, äusserst invasive Pflanze breitet sich auf der ganzen Welt plötzlich rasant aus. Die Pflanze ist aggressiv. Ihre Pollen, ihre Dornen, ihr Saft - alles an ihr ist hoch gefährlich, so dass sie weltweit Menschen krank macht und für viele Todesfälle sorgt. Ausbreiten konnte sie sich, da tausende Menschen weltweit anonyme Post mit Pflanzensamen erhalten - und bei sich zuhause eingepflanzt haben. Auch wenn die Behörden schnell reagieren und davor warnen, diese Samen einzupflanzen, ist es bereits zu spät. Die Pflanzen wuchern und kein Mittel scheint das Wachstum dieser zu stoppen. Der Botaniker und Autor Marcus Holland hört das erste Mal von dieser besorgniserregenden Pflanze an einer seiner Bücherlesungen. Die junge Frau, die ihn auf diese anbahnende Katastrophe anspricht, wird nach der Lesung vor seinen Augen verschossen. Er geht der Sache nach und bringt sich dabei selber in grosse Gefahr...

Fundiert recherchierter Wissenschafts- und What-If-Thriller. Mich hat die Geschichte von Anfang an gepackt und die Spannung hat bis zum Schluss angehalten. Viel gelernt über die Pflanzenwelt und sogar über Johann von Goethe! Nicht zuletzt regt die Geschichte sehr zum Nachdenken an. Kleiner Wehrmutstropfen: Der Schluss fand ich doch etwas zu theatralisch.

Nicht zuletzt ein toller Sprecher mit angenehmer Stimme und schauspielerischer Professionalität.

Letzte Lügen
560 Seiten

Will hat für sich und seine frischgebackene Ehefau Sara eine Woche in einer Lodge der Familie McAlpine in den Bergen gebucht. Es soll ihre Hochzeitsreise werden. Schon in der ersten Nacht jedoch wird ihre Auszeit durch einen Mord getrübt. Sie finden Mercy, die Tochter der McAlpines und Managerin der Lodge, schwerverletzt beim See und noch bevor sie sagen kann, wer auf sie mehrmals eingestochen hat, stirbt sie. Will und Sara, die beide bei der Polizei arbeiten (Sara als Gerichtsmedizinerin), versuchen alles, den Fall zu lösen. Fast alle in der Familie von Mercy haben ein Motiv...

Oft etwas langatmig, manchmal handelten die einzelnen Charakteren, meiner Meinung nach, unglaubwürdig, was mich störte. Im Grossen und Ganzen war ich aber unterhalten ab der Geschichte.

Offline - Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle.
368 Seiten

Ein Reiseunternehmen bietet neu ein digital-detox-Aufenthalt in einem ehemaligen Bergsteigerhotel in den Bergen an. Eine Gruppe von verschiedenen Personen versucht sich dem Experiment, fünf Tage ohne Internet und weit weg von der Zivilisation zu verbringen. Kaum im Hotel angekommen, tobt ein Schneesturm und schon bald sind sie eingeschneit. Am kommenden Morgen taucht einer der Gruppe beim Frühstück nicht auf. Nach langer Suche wird er gefunden, schwer misshandelt. Als die Gruppe ihn findet, kann er weder sehen, hören sowie sprechen und ist ab dem Halswirbel runter gelähmt - kurz darauf erliegt er seinen Verletzungen. Nach der zweiten Nacht ist eine weitere Person aus der Gruppe verschwunden. Das Funkgerät, die einzige Möglichkeit, sich mit der Aussenwelt zu verständigen, ist demoliert. Und plötzlich kann niemandem mehr getraut werden... Noch immer eingeschneit, gibt es kein Entkommen und die Angst ist gross, ob und wann erneut zugeschlagen wird....

Nicht mein Genre, aber ich war gut unterhalten und hatte die Geschichte innert Kürze durchgehört. Nicht zuletzt war es sehr gut gelesen. :)

Schattenschrei
448 Seiten

Der dritte Teil der Victoria Bergmann-Trilogie.

Auch dieser Band ist voller Brutalität, manchmal wurde es mir echt fast zu viel. Ich hab's dennoch fertig angehört, weil ich wissen wollte, wie's ausgeht. Die Geschichte ist sehr gut konstruiert, bis zum Ende spannungsgeladen. Je näher ich ans Ende kam, schweifte ich trotzdem immer mehr ab. Irgendwie war's für mich dann auch mal gut.

Views
272 Seiten

Es ist diese unfassbare Gleichzeitigkeit von allem, die ihr zu schaffen macht. (S.140)

„Ausser der künstlichen Intelligenz fällt mir nur eine Technologie ein, bei der die Erfinder selbst davor warnten, dass sie leider das Ende der Menschheit bedeuten könnte.“ „Die Atombombe“, sagt Yasira. „Ja“, bestätigt Schiller. „Wir arbeiten an einer neuen Atombombe.“ (S.202)

„Es ist nicht alles Fake, ist ihr letzter Gedanke, bevor sie wieder das Bewusstsein verliert. Echt ist die Empörung. Echt ist die Wut. Echt ist der Hass.“ (S.269)

Drei Tage nach dem Verschwinden eines 16jährigen Mädchens taucht ein verstörendes Video auf, in dem zu sehen ist, wie sie von drei mutmasslich migrantischen Männern vergewaltigt wird. Das Video verbreitet sich in Windeseile. BKA-Kommissarin Yasira Saad muss den Fall lösen und ihr bleibt nicht viel Zeit, denn eine rechtsradikale Gruppe „Aktiver Heimatschutz“ formiert sich, die rasant wächst und bundesweit werden gewalttätige Demonstrationen durchgeführt. Nicht zuletzt ist auch ihr Leben in Gefahr.

Rechtsradikalismus, künstliche Intelligenz, Deepfake, Fake News, sexuelle Gewalt. Phuu, die Geschichte ist verstörend, erschütternd, brutal. Sie gibt zu denken, macht Angst und wütend. Hochaktuell die Themen, darum umso beängstigender. Ich konnte das Buch kaum weglegen. Ich bin mir sicher, es wird bei mir noch lange nachhallen.

Krähenmädchen
480 Seiten

Jeanette Kihlberg ist Kommissarin und ermittelt in einer brutalen Mordserie. Mehrere Jungen werden tot gefunden, die alle schwerste Misshandlungen aufweisen. Ein Opfer war bei der Psychotherapeutin Sofia Zetterlund in Behandlung, ein ehemaliger Kindersoldat aus Sierra Leone. Jeanette bittet Sofia zur Hilfe. Derweilen passieren weitere Morde...

Der erste Teil der Victoria Bergmann-Trilogie. Das Buch ist meines Erachtens nur für Hartgesottene geeignet, heftige Dinge geschehen, was der Autor alles im Detail beschreibt. Phuu...

Verity
368 Seiten

Die Autorin Lowen soll die Psychothriller der erfolgreichen Autorin Verity Crawford weiterschreiben, da diese einen Unfall hatte und seitdem pflegebedürftig ist. Lowen soll ein paar Tage im Haus von Verity verbringen, wo auch deren Mann Jeremy mit seinem Sohn lebt, um die Notizen von Verity durchzuschauen. Sie lässt sich auf dieses gutbezahlte Angebot ein, auch, weil Jeremy es ihr sehr angetan hat. Als sie in den Notizen von Verity ein autobiografisches Manuskript findet, wird es ihr im Haus immer ungeheuerlicher...

Eine voraussehbare Liebesgeschichte, sehr viel Sex, grosse Spannung durch das gesamte Buch hinweg, eine überraschende Wendung am Schluss. Ein für mich neues Genre. Auch wenn es nicht die Art Buch ist, die ich sonst gerne lese, hat es mich sehr gepackt, und zwar schon nach wenigen Seiten.