Very interesting setting, but not written too well.
"Der Schwarm" oder auch "Ich, Frank Schätzing bringe die gefühlt ganze maritime Biologie in die Wohnzimmer". Ich mochte es wirklich sehr, vor allem die Stellen, die eher berichtend waren. Das ganze Gedankenkonstrukt um die Yrr war herrlich, ebenso die Auseinandersetzung, was Denken etc überhaupt "biologisch" bedeutet.
Vor Ewigkeiten mal als Hörbuch gehört. Ist noch immer fesselnd und aktuell aber doch auch recht verworren am Schluss.
Zum dritten Mal gelesen. Sehr gute Unterhaltung und ich konnte tatsächlich dieses Mal viele weitere Erkenntnisse gewinnen, die ich beim ersten Mal lesen so nicht hatte.
Natürlich ist Schätzings Buch Fiction oder sogar Science Fiction. Na und? Es ist gut, macht Spaß zu lesen und zeigt einem auf intelligente Art und Weise, wie dringend wir alle mit unserem Raubbau an den natürlichen Lebensgrundlagen aufhören müssen. Ein unverzichtbarer und ergänzender Beitrag zur gegenwärtigen Klimadiskussion. Auch das Meer ist dabei betroffen, denn die Abpufferung des CO² durch die Weltmeere lässt das Wasser allmählich immer saurer werden, was schließlich alle Lebewesen mit Kalkskeletten aussterben lässt. Diese Unterbrechung der Nahrungskette ist irreparabel. Aber am Ende der Nahrungskette stehen wir.
Wale, die plötzlich Menschen tödlich angreifen. Würmer, die den Meeresboden zum Einstürzen bringen, was wiederum schreckliche Tsunamis auslöst, die Millionen Menschen töten und ganze Städte zerstören. Infizierte Hummer, die die Leute krank machen. Eine Katastrophe jagt die nächste und die Welt steht vor einem Rätsel. Denn irgendwie scheinen alle Katastrophen zusammenzuhängen und es wird immer mehr. Wissenschaftler:innen kommen zusammen und versuchen, zu verstehen, was da passiert - und die Welt zu retten.
Ein Roman, der von Anfang an spannungsgeladen ist. Mich hat er sofort gepackt und ich fand die Thematik super interessant. Meerestiere, die sich gegen die Menschen auflehnen, ich musste sogleich an die Orcas denken, die seit wenigen Jahren Yachten angreifen. Mit der Zeit zeigt der Roman jedoch seine Längen und driftet meiner Meinung nach etwas zu sehr ab, ich war irgendwann dann auch nicht mehr zu hundert Prozent bei der Sache beim Zuhören. Auch dem Ende konnte ich nicht mehr viel abgewinnen. Nichtsdestotrotz finde ich das Buch sehr empfehlenswert. Aber die gekürzte Version hätte sicherlich auch gereicht. :)