Bücherregal lädt …
Murdle 5: the Case of the Seven Skulls
320 Seiten

Logico und Irratino werden gerufen: Aus einem Museum hat die Diebin Mrs. Ruby sieben Schädel gestohlen und überall auf der Welt verteilt. Jetzt müssen die beiden auf eine kleine Weltreise gehen und mehrere Morde aufklären, um die Schädel wiederzubeschaffen. Doch an jedem Ort erwartet sie ein zusätzliches Mysterium, das nach und nach die Wahrheit hinter den Schädeln offenbart …

Im fünften Murdle-Band erwarten uns acht kleinere Rätsel, die im Vergleich zu den vorigen Bänden einfacher gestaltet sind, aber trotzdem ein kurzweiliges Lese- und Rate-Erlebnis bilden. Aufgrund der Erfahrung der anderen Murdle-Bände war das Lösen der meisten Rätsel kein Problem für mich, fast sogar schon ein wenig zu leicht – weshalb ich mich stattdessen auf das Lösen der Zusatzrätsel konzentriert habe, die definitiv schwieriger sind.

Den ersten Fall fand ich nahezu unmöglich zu lösen, weil ich da noch nicht wusste, wie genau sie überhaupt aufgebaut sind. Beim zweiten und dritten Fall hatte ich zumindest eine Ahnung, wenn auch nicht genug, um sie komplett zu lösen. Der vierte Fall hatte kein Extra-Rätsel, was ich schade fand, denn auch der Fall selbst war nicht allzu interessant. Der fünfte Fall war eine positive Überraschung für mich, denn beim Rätseln selbst fand ich ihn sehr undurchsichtig, doch als er dann aufgelöst wurde, war ich begeistert davon, wie die Puzzlestücke plötzlich an ihren Platz fielen. Der sechste Fall war schließlich der erste, den ich komplett lösen konnte. Der siebte Fall war wieder undurchsichtig (und diesmal nicht mit einem grandiosen Auflösungsmoment), während der achte Fall die sieben Fälle davor zu einem zufriedenstellenden Ende führte, das man als aufmerksame:r Leser:in vielleicht schon vorher erahnen kann.

Diese zusätzlichen Rätsel sind inzwischen mein neuestes Highlight geworden, denn auch, wenn nicht alle gleich gut und gleich lösbar sind, mochte ich es, in den Beschreibungen der Orte und Gegenstände nach Hinweisen nach einem größeren Rätsel zu suchen. Bei späteren Bänden hoffe ich, dass es diese größeren Rätsel ebenfalls geben wird, weil sie ein spaßiger Zeitvertreib neben den Zuordnungsrätseln sind.

Zudem hoffe ich, dass wir dann auch mehr zu Logico und Irratino bekommen. Der erste Band und School of Mystery hat die Beziehung der beiden in den Fokus gerückt, weshalb mir diese Bände am meisten gefielen; und obwohl sie hier den gesamten Band zusammen verbringen und durchaus zwei, drei wichtige Szenen miteinander haben, war das kein Vergleich zu den erwähnten Bänden, in denen G. T. Karber es geschafft hat, tatsächlich eine persönliche und überraschend packende Geschichte neben den Rätseln zu erzählen. Obwohl mir die kleineren Mysterien und die Geschichten hinter ihnen sehr gefielen, wünsche ich mir für die Zukunft, noch mehr größere Handlungsstränge zu erleben. Klar, die Handlung in Murdles war nie der eigentliche Fokus, aber dennoch war sie es, die mich am meisten zum Weiterrätseln antrieb.

Insgesamt also ein gutes Rätselbuch für alle, die wie ich Zuordnungsrätsel besonders gerne mögen!

Murdle: The School of Mystery
240 Seiten

Als Erstsemester fängt Logico frisch am Deduction College an, doch bereits in seinem ersten Jahr ereignen sich mehrere Mordfälle, die es zu lösen gilt. Wer steckt dahinter und warum? Und was hat es mit dem mysteriösen Jungen auf sich, der regelmäßig auftaucht? In jedem Jahr gibt es neue Mysterien zu lösen, die Logico klar machen, dass er niemandem trauen kann – vor allem nicht den Menschen, denen er vertraut …

Ich hatte um ehrlich zu sein nicht erwartet, dass „Murdle – The School of Mystery“ mehr als ein nettes Prequel sein würde, doch zu meiner Überraschung war dieses Rätselbuch nicht nur absolut grandios, sondern wurde sogar zu meinem bisher liebsten Murdle-Teil!

Das liegt hauptsächlich daran, dass sowohl der Rätsel-Faktor als auch die Story wunderbar umgesetzt war. Die Deduktionsgitter ist von der Schwierigkeit diesmal passender gestaltet: Jahr 1 und Jahr 2 haben jeweils drei Verdächtige (mit vier im letzten Fall), Jahr 3 hat vier Verdächtige, Jahr 4 hat drei Verdächtige (mit vier im letzten Fall), unter denen man zusätzlich den Lügner bestimmen muss und in der Zeit nach dem College gibt es vier Verdächtige, von denen einer ein Lügner ist. In vorigen Murdles fiel mir die Suche nach dem Lügner definitiv am schwersten, weshalb ich es passend fand, dass diese Art des Rätsels diesmal ans Ende gesetzt wurde.

Doch das ist noch nicht alles: Zusätzlich gibt es eine Karte des Colleges, eine Karte der Tunnel darunter, Muster in einem Glasfenster, Sternbilder am Himmel, verschiedene Arten, mysteriöse Zeichen zu entschlüsseln und noch einiges mehr. Diese Varietät an Rätseln hat mir sehr viel Spaß gemacht, wobei meine Lieblingsrätsel das Ersetzen von Symbolen durch Buchstaben und das Finden von Bildern im Glasfenster/am Himmel waren. Selbst etwas zu machen, statt z. B. etwas abzulesen, hat hier den Reiz ausgemacht.

Dann ist da noch die packende Handlung, deren einzelne Handlungsstränge mich gleichermaßen fesselten: Die ersten Morde am Deduction College; die Einladung von Dame Obsidian; das Schachbox-Turnier; das Enttarnen der geheimen Gesellschaft; und Logicos persönliches Ansinnen am Ende. Hier hat G. T. Karber mehrere Methoden verwendet, um die Handlung spannend zu gestalten: Die Fälle der einzelnen Handlungsstränge durch Hinweise miteinander verbunden; Fälle eingebaut, die verlangten, zu früheren Fällen zurückzugehen; mehrere Plot-Twists, darunter mindestens einen, der absolut genial war; und, am allerwichtigsten: eine wichtige Charakterentwicklung für Logico und ein stärkerer Fokus auf seine Beziehung zu Irratino. Die letzten beiden Punkte waren es, die den ersten Murdle-Band so besonders gemacht haben und die in den zwei Bänden danach schwächer thematisiert wurden; aus diesem Grund war ich sehr glücklich darüber, hier im Prequel wieder mehr Szenen zwischen den beiden zu lesen.

Aus all diesen Gründen ist dieser Murdle-Band mein liebster geworden und ich kann ihn allen empfehlen, die nicht nur wunderbare Rätsel lösen, sondern gleichzeitig einer spannenden Handlung folgen wollen!