Sehr humorvoller dritter Band der "Flüsse von London"-Reihe! Dieses Mal muss Peter Grant sich mit einem Toten in einem U-Bahn-Tunnel, einer magischen Tonscherbe und einer herumschnüffelnden FBI-Agentin herumschlagen, was Ben Aaronovitch mit noch mehr Witz erzählt als bisher. Ich musste beim Lesen mehrmals grinsen und habe den britischen Humor dieses Mal noch mehr genossen als in den ersten beiden Bänden. Die Handlung selbst fand ich dabei noch nicht einmal sooo interessant, wie ich zugeben muss, aber die Art und Weise, wie sie erzählt war, war einfach herrlich. Von daher würde ich auch diesen Band sehr empfehlen!
Eine schöne Fortsetzung des ersten Bandes - Peter Grant untersucht den mysteriösen Tod von Jazzmusikern, kümmert sich gleichzeitig um weitere grausige Morde an Männern und genießt dabei auch eine neue Liebesbeziehung. Viel zu sagen habe ich dieses Mal nicht - ich mochte es, mit Peter Grant den Ursachen für die Morde auf den Grund zu gehen und gleichzeitig ein wenig britischen Humor zu genießen. Für alle Fans des ersten Bandes, zum Großteil aber auch separat lesbar. Ich freue mich schon auf die Lektüre des dritten Bandes!
Wenn man mal nicht so viel Zeit zum Lesen hat, ist ein Manga zur Abwechslung ganz gut. Die "Winter Edition" ist der inzwischen neunzehnte Detektiv-Conan-Sonderband, der in Deutschland erschienen ist und der achte ohne japanische Vorlage (also exklusiv für uns).
Wie zu erwarten, widmet sich der Band winterlichen Fällen - von regulären Fällen, in denen der Kopf eines Schneemanns Schlüssel zur Lösung eines Falls ist bis zu besonderen Fällen wie Shinichis und Heijis eigentlicher erster Begegnung. Das Thema Winter ist dabei mehr oder minder stark vertreten - die Szenerie bildet es immer, aber nur bei drei der sieben enthaltenen Fälle war die winterliche Landschaft für die Auflösung des Falles relevant. Bei den übrigen vier spielt sie dagegen eine atmosphärische Rolle - was nicht unbedingt schlecht ist, aber schade für diejenigen, die sich erhofften, einen engen Zusammenhang zwischen der Jahreszeit und dem jeweiligen Fall zu sehen.
Auch muss erwähnt werden, dass aufgrund der großen Menge der Sonderbände hier Fälle vorhanden sind, die bereits in anderen Bänden abgedruckt wurden - namentlich Akte 3 mit dem Pisco-Fall (auch vorhanden in der "Special Black Edition"), Akte 4 mit einem Kogoro-Fall (auch vorhanden in "Aufgewacht, Kogoro!") und Akte 6 mit einem Heiji-Fall (auch vorhanden in "Shinichi returns"). Leser, die diese drei Sonderbände schon besitzen, werden nur vier neue Fälle lesen, von denen ich zugegeben nur Akte 2, einen Sonoko-Fall, herausragend fand.
Ein Pluspunkt ist dafür der geringe Preis des Bandes - wem also sechs Euro nicht zu schade sind, um für ein paar Stunden in winterliche Fälle zu versinken, sollte also zugreifen, solange die Schwächen des Sammelbandes kein Dealbreaker für ihn sind ;)
Die Begegnung mit einem Geist stellt das Leben von Peter Grant, Police Constable in London, auf den Kopf. Sein Polizeiinspektor Thomas Nightingale bestätigt das Unglaubliche: Magie existiert und der Mordfall, an dem er gerade arbeitet, wurde mit ihr verübt. Jetzt soll Peter Grant Zauberlehrling werden, um ihn zu lösen und nebenbei die Probleme der personifizierten Flüsse von London zu lösen ...
Auf einzigartige Weise verbindet Ben Aaronovitch einen Krimi mit einem Fantasyroman, lässt dabei den britischen Humor nicht zu kurz kommen und beeindruckte mich persönlich vor allem durch sein Worldbuilding. Der Roman spielt in unserem 21. Jahrhundert und stellt es auf sehr realistische Weise dar - die Fantasy-Elemente fügen sich nahtlos in die Handlung ein, sodass man fast glauben könnte, sie wären real.
Neben dem obigen Mordfall finden zahlreiche andere Verbrechen statt, die mehr oder minder mit ihm zu tun haben, jedoch muss ich zugeben, dass mir ihre pure Anzahl irgendwann dann doch zu viel wurde. Ich verlor bald den Überblick und wünschte mir an diesen Stellen, es hätte weniger Fälle gegeben, auf die man sich konzentrieren muss.
Die Charaktere waren in Ordnung, tragen aber noch viel Potential für Entwicklung in sich. Hier freue ich mich schon darauf, sie in den späteren Bänden zu erleben.
Insgesamt begeisterte mich vor allem die Mischung aus Fantasy und Krimi, die in dieser Form einzigartig ist und sicher jeden begeistern wird, der wie ich Fans beider Genres ist. Aber auch diejenigen, die nur Krimis oder nur Fantasy lesen, werden hier genug zufriedenstellenden Lesestoff erhalten - Ben Aaronovitch ist es wirklich hervorragend gelungen, sie zu gleichen Teilen in seinem Roman einzubauen. Wer also mal einen etwas anderen Krimi bzw. einen etwas anderen Fantasy-Roman lesen möchte, ist hier genau richtig!
Das Finale des Buches war fantastisch - alles davor eher nicht. Ich muss sagen, dass ich die Handlung nicht besonders ansprechend fand und ich den Humor dieses Mal entweder nicht verstanden habe oder er nicht so witzig war wie in den vorherigen Teilen. Ich hatte zudem auch Schwierigkeiten, die verschiedenen Handlungsstränge und Kriminalfälle miteinander zu verbinden, wobei das aber auch an mir liegen könnte.
Insgesamt ein schwächerer Band, dafür aber mit einem lesenswerten Ende.