Interessante, scharfsinnige Charakterbilder; sprachlich herausragend und auch herausfordernd; voller Selbstironie; spannende Themen wie Freiheit, Unabhängigkeit, den Bruch mit Gesellschaftlichen Konventionen im 19. Jahrhundert; erstaunlich modern… ich kann es nur empfehlen. Kein Buch zum Verschlingen, eher eins zum lange Genießen.
Bewegend, ehrlich, sehr intensiv und trotz des schrecklichen Schicksals auch hoffnungsvoll.
Die Gebäude und die Räume wirken teilweise wirklich wie von einem anderen Planeten oder wie aus einem Science-Fiction-Film. Der Bildband hat mich in seinen Bann gezogen und auch nachdenklich gemacht, bei all den Bauwerken, die in der Ukraine stehen oder standen.
Zum Lachen und zum Weinen. Eine kurze Gefühlsachterbahn.
Eine gute, kurze und knackige Rundschau über LEGO. An manchen Stellen mit mehr Tiefgang als das Format und die Fülle an Themen hätte vermuten lassen. Ich bin jetzt jedenfalls drauf und dran, in den nächsten LEGO-Store zu rennen und mir ein Set zum zusammenstecken zu holen…
Sehr durchwachsen. Die Beschreibungen über die Bienen waren ganz interessant, gingen aber nicht so sehr ins Detail wie ich es mir gewünscht hätte. Die drei Hauptcharaktere waren ganz gut, aber ihre Einführung ging so lange, dass ich das Buch schon fast weggelegt hätte. Als dann alle drei vereint waren, hatte das Buch seine beste Phase. Das Ende war dann langweilig, vorhersehbar und für meinen Geschmack zu perfekt. Also: ganz okaye Lektüre, mit viel zu vielen Ideen, die nicht ordentlich verfolgt wurden. Das Buch hätte entweder doppelt so lang oder nur halb so lang sein müssen. So wie es ist, wirkt es leider sehr unausgegoren.
Die erste Hälfte habe ich geradezu verschlungen, weil ich von den Charakteren und ihren Verstrickungen mitgerissen wurde. Die zweite Hälfte war dann sehr schmerzhaft und nur häppchenweise zu verdauen. Ich fand es spannend wie weit Selbst- und Fremdwahrnehmung zwischen den Figuren immer wieder auseinander klafften, wie sie sich regelmäßig selbst im Weg standen und immer wieder aufs Neue lernen mussten, dass ein offener, ehrlicher Umgang mit sich selbst und anderen ihnen hilft, ihr Leben zu meistern.
Lekys bildhafte Sprache ist so schön wie präzise und trifft direkt ins Herz.
Das war irgendwie zäh…
Das habe ich wirklich verschlungen. Sehr intelligent geschrieben und packend vom Anfang bis zum Ende.
Dieses Buch hat bei mir mit einigen falschen Vorstellungen und Fehleinschätzungen über den Zustand unserer Welt aufgeräumt. Sehr gut strukturiert und voller spannender Projekte und Ideen. Das wird mich definitiv noch eine Weile beschäftigen. Es hilft, den Blick weg vom Drama und der Sensation zu lenken und hin zu den wirklich wichtigen Zukunfsthemen.
Eine wunderbar erzählte, tragikomische Liebeserklärung an die Großeltern Meyerhoffs. Seine Sprache sprüht vor Witz und Weisheit und auch ich habe jetzt das Gefühl, seine Großeltern zumindest ein bisschen gekannt zu haben.