The Dark Forest (Remembrance of Earth’s Past, #2)
512 Seiten

Noch besser als der erste Teil! Mein Buch des Jahres.

Eine andere Figur steht dieses Mal im Fokus der Geschichte, die über einen langen Zeitraum erzählt wird. Wie im ersten Buch, hat Liu auch hier ein super interessantes Konzept eingeführt. Hat definitiv meinen Kopf erneut gesprengt.

Leider nur sehr wenige bis gar keine weibliche Charaktere!

The Fowl Twins
432 Seiten

Ich hab mich gefreut neue Geschichten aus dem Hause Fowl zu lesen. Insbesondere nachdem der Film eine Enttäuschung ist.

Das Buch ist jedoch ein wenig eine Überzeichnung der Artemis-Reihe. So gibt es plötzlich Firmen, die alles mögliche für Superverbrecher herstellen.

Die Twins selber sind super und ich mag den Erzählstil einfach sehr.

Das Verschwinden des Josef Mengele
223 Seiten

Ein Roman, der die Flucht und das Leben des Auschwitz-Arztes Mengele. Es wirkt gut recherchiert, ist aber kein Tatsachenbericht. Ich fand es jedoch sehr interessant zu lesen im Zusammenhang mit Arendts “Banalität des Bösen”.

Das Buch geht jedoch viel stärker auf die Fluchtgeschichte und die nachträgliche Argumentation der Täter ein, als die Strukturen zu beschreiben. Dennoch finde ich es einfach verstörend, wie viele Amtsträger und teilweise auch Amtsträgerinnen nach dem zweiten Weltkrieg in Deutschland im Amt geblieben sind.

Of Ants and Dinosaurs
256 Seiten

Was wäre, wenn Dinosaurier und Ameisen sich zusammen getan hätten und die erste Zivilisation auf der Erde aufgebaut hätten?

An sich eine witzige Idee, die bei mir oft Bilder von Walter Moers im Kopf aufgerufen hat. Hat viele Ideen aus der Three-Body-Trilogie nochmal aufgegriffen. Diese waren daher für mich nicht so mindblowing.

Ist aber vielleicht eine Alternative für Menschen, die sich nicht so lange mit den Ideen von Liu beschäftigen wollen und trotzdem mitreden möchten.

Libellen im Kopf
352 Seiten

Sehr interessanter Roman über psychische Erkrankungen im allgemeinen und bipolare Störung im speziellen. Ich empfand es als sehr eindrücklich erzählt und wie bei Extences Buch über Alex Woods so ist es auch hier eine neue Geschichte, die ich so noch nicht gelesen hatte.

The Three-Body Problem
400 Seiten

Seit 2001 kein so gutes Science-Fiction-Buch mehr gelesen. Gerade die erste Hälfte hat mich stark zum Nachdenken gebracht und meine Gedankengänge fast schon verknotet. Außerdem toll, dass es inzwischen möglich ist, Science-Fiction aus China übersetzt zu lesen. Bei Bill Gates in den Buchempfehlungen entdeckt, kann ich diese Empfehlung nur weitergeben. Gerade wer „Der Schwarm“ gerne gelesen hat, sollte diesem Buch nicht aus dem Weg gehen.

Die Dame vom See
640 Seiten

Der fünfte und letzte Teil der Hexer-Reihe. Nochmal eine Schippe drauf gelegt im Vergleich zum vierten Teil. Ein schöner langer Abschied von all den lieb gewonnenen Charakteren.

Abschließendes Fazit: Absolute Empfehlung auch für Menschen, die ansonsten nicht so viel Fantasy lesen.