Ein wunderbares Buch, das einlädt, immer wieder gelesen zu werden. Es hat viele gute Beispiele, Ansätze und verdeutlicht, dass wir nie die gute Beziehung finden und leben werden, wenn wir nicht bereit sind, zuzulassen, möglicherweise verletzt zu werden. Mich hat das Buch sehr inspiriert und mir Mut gemacht, gewisse Dinge zuzulassen.
Keine wirkliche Geschichte sondern eine Aneinanderreihung unzusammenhängender Kolumnen. Daher wiederholen sich einige Aussagen auch immer wieder. Es fehlt der rote Faden und irgendein Fazit. Teilweise anstrengend zu lesen und unrund.
Sprachlich ganz hervorragend geschrieben und eine traurig schöne Geschichte. Leseempfehlung.
„Du gehörst hierher. Du bist wichtig. Ich halte große Stücke auf dich.“ Ganz ehrlich, man muss die Obamas einfach mögen. Ich fand die Politik von Barack Obama damals schon sehr gut. Daher hat mich das Buch von Michelle und mehr über sie und die Zeit im Weißen Haus zu erfahren, sehr interessiert. Es sind viele Seiten, an manchen Stellen auch etwas zäh. Aber man bekommt mit, wie das alles da drüben von statten geht. Ich mag diese Frau und ihren Willen. Ich mag das Ehepaar, das für mich definitiv einen Teil dazu beigetragen hat, die Welt ein wenig besser zu machen. Das Buch und die Geschichte finde ich sehr inspirierend. Muss man gelesen haben.
Großartiges Buch. Tolle und spannende Ansätze, das Buch kann echt einiges verändern und hat bei mir viele gute Gedanken angestoßen. Ich mag diese positive, erwartungsfreie Art. So lässt es sich sicher deutlich einfacher leben. War für mich eine gute Ergänzung zum Buch von Brené Brown (Verletzlichkeit macht stark).