Das Staatsexamen kann morgen losgehen. Hurra.
Mir ist aufgefallen, dass ich das schon lange fertig gelesen und noch nicht eingetragen habe.
Besser und schlechter als der Vorgänger.
Stellenweise schöne Gedichte, die wahrhaftig meisterhaft aus dem Französischen übersetzt wurden!
Beeindruckend, eindrücklich und im Hinblick auf die USA bedenklich.
Diesen Roman fand ich auch nicht wirklich gut. Ein bisschen Werther, aber in schlecht-modern. Naja, egal.
:(
Das war ein sehr schöner Roman, der von einem besonderen Sommer berichtet. Er fiel durch ausführliche Beschreibungen von Essen, Tätigkeiten und Natur auf. An mancher Stell war es zu gewollt "poetisch" und es gab auch teilweise unpassendes Vokabular (zu modern). Auch war der Charakter der Dulcie zu überzeichnet für mich, jedoch (und das finde ich komisch) änderte sich das mit den letzten drei Seiten und es wirkte harmonisch und wohlkomponiert auf mich.
Tatsächlich ein, wie von Denis Scheck auf dem Klappentext angekündigt, sehr, sehr schöner Familienroman. Ich habe ihn wirklich sehr gerne gelesen.
Meisterhaft erzählt. Insbesondere Dostojewskis Begnadigung hat es mir angetan. Stefan Zweig finde ich grandios.
Hesse halt. Schon die ersten Seiten waren für mich durchaus unangenehm und es zog sich fort. Leider gefallen mir aus seiner Bibliographie nur der Steppenwolf, Demian und Narziß und Goldmund. Dem Glasperlenspiel werde ich nochmal eine Chance geben.
Mir hat dieser von vielen Menschen geliebte Roman leider nicht gefallen. Mich erinnerte die Konstellation an einen von mir nicht gemochten Studienkollegen.
Die Übersetzung hatte aber ein paar schöne Sätze zu bieten und das ist immerhin etwas.