Australien & Osttimor
500 Seiten

Das hat Spaß gemacht und ich habe jetzt wirklich Bock auf eine lange Reise.

Etwas ausführlicher: Er beschreibt seine Erfahrungen, erzählt Geschichten zu den Bildern und bringt nicht nur Humor, sondern auch eine angemessene Schwere mit, wenn es um Rassismus in Australien, Umweltzerstörung, Bürgerkriege oder die fatalen Folgen des Kolonialismus geht. Ein Buch das Lust macht zu reisen, zu entdecken und sich mit den Leuten vor Ort und ihrer Geschichte auseinander zu setzen.

How to Be a Dictator
304 Seiten

Spannender Einblick in die Biographien verschiedener Diktatoren. Vom kurzen Nachwort abgesehen überlässt der Autor dem Lesenden die Analyse selbst und beschränkt sich auf die Präsentation der Karriere der Autokraten (mit Fokus auf ihren Pomp und Personenkult). Liest sich gut!

Conversations with Friends
272 Seiten

Viel zu gut. Hat mich nicht ganz so berührt wie "Normal People", aber ist trotzdem einfach sensationell gut. Wenn ich Journalist wäre und Literaturrezensionen fürs Feuilleton schreiben würde, würde ich mich zu Aussagen wie "Sally Rooney ist die Stimme ihrer Generation" hinreißen lassen. Ich würde es schöner formulieren und noch etwas mehr über ihren Stil faseln, aber ich würde mich in jedem Fall sehr überschwänglich äußern. Und wisst ihr womit? Mit Recht! (Jaja, abgedroschene Phrase. I know)