Bowl. Sleep. Repeat.
304 Seiten

Ich hätte vor einem halben Jahr nie gedacht, dass ich mal ein Buch über Cricket lesen würde. Oder verstehen würde wie dieses Spiel überhaupt funktioniert. Anyway: Für jede*n mit Interesse für Cricket ist dieses Buch wirklich zu empfehlen. Unterhaltsam geschrieben und keine bloße Sportler-Biographie. Ich glaube ich habe das Spiel und vor allem das kulturelle Konstrukt oder Konzept darum herum nun besser verstanden.

Sh*tshow
80 Seiten

Mh. Weiß ich jetzt auch nicht was ich sagen soll. Eine Geschichte von Freundschaft, Vertrauen und dem Verlust von beidem. Es geht auch um Trump, um Verzweiflung und Hilflosigkeit. Mein ursprüngliches Urteil bleibt jedoch: mh.

Digital Democracy, Analogue Politics
298 Seiten

Kein "easy read", aber wirklich interessant. Einblicke, die ich so noch nicht hatte – habe viel gelernt über Kenia und das dortige politische System, spannderweise aber auch viel über "unsere" westlichen Probleme und Herausforderungen. Am Ende sind viele Konflikte eben doch sehr ähnlich.

In jedem Fall: Gutes, wichtiges Buch! Nanjala ist nicht nur eine großartige Autorin und Analystin, sondern auch eine sehr gute Konferenzsprecherin. Wir hatten sie auf die ApacheCon als Keynoterin eingeladen und es war sensationell.

Apollo 11
320 Seiten

Spannende Zusammenfassung des Apollo-Programms, mit Einblicken in die russischen Bemühungen. Keine große Literatur, aber inhaltlich lohnenswert.

Ergänzend und für mehr Details empfehle ich den großartigen Podcast "13 Minutes to the Moon", sowie den Film "The Last Man on the Moon" (wobei ich den vor Jahren gesehen habe und nur noch vage weiß, dass ich ihn möchte). Wer richtig Bock auf das Thema hat, der sollte wahrscheinlich auch das Oral History Project der NASA bzw. des Johnson Space Centers anschauen.

The Wall
272 Seiten

Das Buch hat mich fast ein Jahr lang bei jedem Besuch in der Buchhandlung meines Vertrauens angelächelt und nun war der richtige Zeitpunkt es zu kaufen. Definitiv eine gute Entscheidung. Spannende Geschichte aus einer wundervoll dystopischen Welt. Laut Review auf dem Cover "A 1984 for our times" – und dem würde ich mich anschließen. Auf sehr tragische Art und Weise nicht so weit weg von unserer Welt und doch sehr fern. Könnte man schön drüber diskutieren und ich hätte auch Lust zu. Um dieses wirre Gebrabbel abzuschließen, lasst mich nur sagen: It's cold on the Wall.

Sad by Design
174 Seiten

Es wäre eine Lüge zu sagen, dass es sich leicht liest. Tut es nicht. Oder dass es großartig geschrieben ist. Ist es nicht. Aber es ist ein Buch voller spannender Gedanken, voller Dinge, die man durchdenken und diskutieren möchte.

Der Fledermausmann
414 Seiten

Guter Krimi-Thriller. Spannende, gut konstruierte Geschichte. Leider ist mein Referenzwert für skandinavische Krimiliteratur Henning Mankell und damit kann Nesbo nicht mithalten. Es fehlt etwas Tiefgang und ist eine Prise zu vulgär. Liest sich sauber weg, aber ist keine Weltliteratur.

L'occhio del leopardo
200 Seiten

Was für ein unglaublich gutes Buch! Mankell ist ein brillianter Erzähler. Diese Geschichte ist wunderbar facettenreich erzählt: Von der persönlichen Geschichte des Protagonisten (Kindheit, Alkoholismus des Vaters, Beruf/Studium/Selbstfindung) bis hin zu politischen, gesellschaftskritischen Aspekten (Kolonialismus, Korruption, Rassismus, ...) ist alles dabei. Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Was für ein unglaublich gutes Buch!