Lempi, das heißt Liebe
224 Seiten

"Ich promovierte sogar, und mein Mann sagte immer, er sei stolz auf mich. Das ist gar nicht wenig. Liebe kann man auf viele Arten in Worte kleiden, und Stolz auf den anderen auszudrücken ist vielleicht eine von ihnen."

Ein sehr schönes, auch trauriges und bedrückendes Buch, das mit den verschiedenen Perspektivenwechseln zur Hauptprotagonistin richtig an Tiefe gewinnt. Unbedingt empfehlenswert!

The Handmaid's Tale
311 Seiten

"As all historians know, the past is a great darkness, and filled with echoes voices may reach us from it; but what they say to us is imbuel with the obscurity of the matrix out of which they come; and, try as we may, we cannot always decipher them precisely in the clearer light of our own day."

Grossartiges Buch. Die Serie mochte ich aber noch etwas mehr.

Kindheit
118 Seiten

"Dunkel ist die Kindheit, und sie winselt wie ein kleines Tier, das man in einen Keller eingesperrt und vergessen hat. Sie bildet eine Wolke vor dem Gesicht wie kalter Atem, und mal ist sie zu klein, mal zu gross. Ganz genau passt sie nie. Erst wenn man sie eines Tages abgestreift hat wie eine Haut, kann man sie in Ruhe betrachten und von ihr sprechen wie von einer überstandenen Krankheit."

Im ersten Teil der Trilogie schreibt Tove Ditlevsen über ihre Kindheit in den 1920er Jahren in Kopenhagen. Ein sehr ehrliches und emotionales Buch, sehr eingängig geschrieben, sehr fragil.

Jugend
154 Seiten

"Der Tod ist brutal, hässlich und übelriechend. Ich schlinge die Arme um mich und bin froh über meine Jugend und meine Gesundheit. Davon abgesehen ist meine Jugend aber nichts als ein Mangel und ein Hindernis, das ich nicht genug überwinden kann."

Im zweiten Buch der Trilogie geht es um die Jugendjahre von Tove Ditlevsen. Sie schafft es, mit wenigen Worten ein ausgezeichnetes Bild zu erschaffen. Aufrichtig und emotional, ehrlich und bescheiden.

Abhängigkeit
176 Seiten

"Meine Mutter kann sich wirklich gar nicht in andere Menschen hineinversetzen, was sie allerdings auch daran hindert, mir allzu nahezutreten, und das passt nur ausgezeichnet."

Hauptsächliches Thema im dritten Teil der Trilogie: ihre Medikamentensucht und die toxische Beziehung zu ihrem dritten Mann. Auch dieses Buch sehr schön geschrieben in ihrer fragilen Art.

Susanna
288 Seiten

"Allmählich kehrte die alte Ordnung wieder ein. Es war nicht, dass jemand sie wiederherstellte. Sie kehrte nur zurück, weil die Unordnung sich am Mangeln an Widerstand erschöpft hatte."

Alex Capus schreibt wunderbar lebendig und fesselnd.

Sticken und beten
278 Seiten

"Ferien waren bis in die Zwanzigerjahre bei Jacob Rohner nicht üblich. Alfons Zünd war 27 Jahre alt, als er sich 1925 zum ersten Mal mit seinem Ferienwunsch an den Finanzchef wandte. [...] "Was, Ferien - so ein gesunder Mann?" "Muss ich denn krank sein für Ferien?" fragte der junge Entwerfer zurück. Darauf der Chef: "also dann geh, aber nur eine Woche!" Nach einer Roche kontrollierte Rohner, ob der Angestellte wieder an der Arbeit sass. Mit Jacob Rohner sei er gut gefahren, erzählte Zünd: "er hat mich sogar einmal gelobt!" " (S. 80)

Ein Buch über die Textildynastie Jacob Rohner aus St.Gallen (CH). Aus beruflichem Interesse gelesen. Das Buch gewährt mithilfe von vielen Brief- und Tagebuchausschnitten einen sehr persönlichen, nahen und privaten Einblick in das Leben einer Stickerfamilie und somit in die Ostschweizer Textilgeschichte von 1873 bis 1988.

Die Herrenausstatterin
208 Seiten

"Ich habe immer geglaubt, das Leben sei eine Einladung mit Tischkärtchen. Als müsse man sich, schon aus Gründen der Höflichkeit, auf den Stuhl setzen, der einem zugewiesen wird, auch wenn es am anderen Ende des Tisches viel lebhafter zugeht. Ich möchte Ihnen sagen: Das ist ein Irrtum. Es ist eine Einladung mit freier Platzwahl." (S. 207)

Zwei Herren am Strand
256 Seiten

"[...]und hörten zu, wie Winston über Fotografie referierte - mit ungewohnt ruhiger Stimme, Platz lassend für Fragen, Platz lassend für eigenes Nachdenken: dass die Fotografie uns stets in der Vergangenheitsform erreiche, sie somit die traurigste aller Künste sei, weil sie von einem Augenblick erzähle, der nie wiederkehrt; "die Malerei sagt, es ist; die Fotografie, es war"; [...]" (S. 127)