Ich habe bei diesem Buch, mehr als bei „Where the Dead Wait“, einiges an Zeit gebraucht, um richtig reinzukommen. Der Stil ist meiner Meinung nach noch nicht so ausgereift, aber es ist ja auch Wilkes‘ Debütroman, also will ich da nicht so sein. Was mich auch eigentlich mehr gestört hatte, war Jonathan, glaube ich. Und auch dafür kann niemand etwas. Jonathan steht am Anfang des Buchs auch ganz am Anfang seiner Transition, und während seine Gedanken und Erfahrungen in dieser Zeit sehr relatable sind, waren sie für mich etwas mühsam – ich hatte das ja alles schon lange hinter mir, ich wollte nicht so viel darüber lesen. Aber je länger das Buch fortschritt, desto weniger war das der Fokus und Jonathan fand in der Männergemeinschaft der Fortitude sein Zuhause (bevor alles ganz furchtbar schiefgeht.)
Die anderen Aspekte des Buchs, also das Thema von Tod und Trauer, und auch die Antarktis als so extrem horror-mäßiger Ort haben mir richtig gut gefallen!
Stell dir vor du schreibst einen fiktionalen Reisebericht über die Antarktis, von dem du ganz dringend willst, dass alle glauben er sei echt, aber dann sagst du leider es gibt Eisbären dort.
Irgendwo lokalisiert zwischen Tagebuch, einem wissenschaftlichen Bericht und einer creative writing Übung. Die Bilder waren unglaublich interessant und ich denke es bietet einen sehr guten Einblick in die Belgica-Expedition aus erster Hand, was mir beim Lesen von “Madhouse at the End of the World” sicherlich helfen wird!
Ich habe Leute über dieses Buch reden hören, als wäre es entweder ein schlechter Witz (Haha, stellt euch vor die bedeutenden Polarforscher Fridtjof Nansen und Hjalmar Johansen hätten auf ihrer Skireise zum Nordpol eine schwule Liebesbeziehung gehabt!) oder eine tiefe Beleidigung (Wie könnt ihr euch nur vorstellen, die bedeutenden Polarforscher Fridtjof Nansen und Hjalmar Johansen hätten auf ihrer Skireise zum Nordpol eine schwule Liebesbeziehung gehabt!). Dementsprechend hatte ich sehr niedrige Erwartungen an den Roman.
Diese wurden komplett weggesprengt und haushoch übertroffen. Die ganze Story sind nur knapp 160 Seiten und es dauert auch bis ungefähr zur Hälfte des Buchs, bis Johansen und Nansen sich mal überhaupt treffen.
Stattdessen verbringen wir viel Zeit mit Johansen in seiner Kindheit und Jugend, und auch seinem jungen Erwachsenenleben beim Militär. Dabei wird uns sein Innenleben offenbart und gleichzeitig ein Bild von der Zivilisation gemalt, wobei beides dann durch die Kapitel auf dem Eis noch auf die Spitze getrieben wird. Was macht ein moderner, gebildeter Mann, der alles zu rationalisieren versucht am abgelegensten Ort der Welt mit dem Mann den er liebt? Es wird fast and loose mit den historischen Fakten gespielt, hab ich das Gefühl, aber eigentlich geht es darum auch nicht so wirklich.