Gittersee
240 Seiten

Eigentlich wollte ich nur ein anderes Buch aus dem Buchladen abholen, aber mir fiel dieses hier Dank des roten Umschlags und guten Klappentexts ins Auge. An der Kasse sagt mir die Buchhändlerin, dass sie die Theaterfassung im Berliner Ensemble gesehen hätte. Eigentlich wäre sie misstrauisch gewesen, weil es von einer jungen Frau aus dem Westen geschrieben wurde. Im Theater hätte sie es dann aber realistisch und bedrückend gefunden. „Ja, so hat sich das damals angefühlt.“

Wenn ich ein Deutschlehrer wäre, würde es sich vermutlich wie ein Sechser im Lotto anfühlen, dieses Buch in die Finger zu bekommen. Es ist so gut geschrieben, manchmal konnte ich es gar nicht glauben oder weglegen. Es gibt so viele Absätze, mit denen sich problemlos eine Doppelstunde füllen ließe.

Rita wollte als Sekretärin arbeiten. Mit eigenem Tisch und eigenen Stempeln. Bestimmt, weil man mit Stempeln alles verbieten kann.

Oder:

Mutters Brief lag auf dem Kopfkissen. Daneben eine rote Rose, sicher einfach von der Hecke geknipst. Beim Berühren fiel gleich ein Blatt aus der Blüte, rutschte zur Seite und landete auf dem Laken. Überhaupt sehr still im Zimmer.

Aber irgendwie auch okay, kein Deutschlehrer zu sein, denn so habe ich den großartigen Text ganz für mich alleine. Wie wichtig hier alles war, was nicht gesagt wurde, und wie respektvoll es sich für mich als Leser anfühlte, dass mir diese ganzen Auslassungen zugetraut wurden, war so wunderbar.

Vielleicht muss ich jetzt auch ins Berliner Ensemble.

Wiener Straße
304 Seiten

Dieses Buch habe ich von einer der lustigsten Personen, die ich kenne, geschenkt bekommen. Passenderweise war das Buch auch sehr lustig. Es ist auch beruhigend zu wissen, dass poverty core schon in den 80ern Mode war.

Seconds
323 Seiten

Das Buch habe ich gestern nur angefangen, weil ich erst ein paar Seiten von "The Housemaid" gelesen habe (weil es halt rumlag) und mega stupid fand und dann noch was gutes lesen wollte. Das war auf jeden Fall die richtige Entscheidung! Ich mochte den art style sehr gerne, es war irgendwie richtig atmosphärisch, mit dem Schnee und so. Aber die story war auch funky - guter Comic!

How to Keep House While Drowning
160 Seiten

Das wirklich weltbeste Buch über Ordnung das es gibt. Schon zigfach empfohlen bekommen im Freundeskreis und selbst empfohlen, geschenkt bekommen, selber verschenkt, verliehen, verloren und dann neu gekauft. Es geht vor allem darum, Unordnung nicht als moralisches Versagen zu betrachten und enthält viele Tips, wie man ganz niedrigschwellig und in kleinen Steps zu mehr Ordnung im Äußeren aber dadurch irgendwie auch im inneren kommt. Und es erklärt sehr gut, warum es darauf ankommt diese steps wirklich so klein wie nötig zu machen.