Untenrum frei
256 Seiten

Dieses Buch hat das Ziel, einen zum kritischen Denken anzuregen und das macht es hervorragend.

Es ist sehr humorvoll und gut zu lesen, dabei möchte ich aber genauso wenig wie man einen Menschen (oftmals Frauen), auf ihre Schönheit reduziert, damit den Inhalt übergehen: Das Buch hat viele gute Denkanstöße und kluge Gedanken, die mich noch eine Weile beschäftigen werden. Ich bin gleichzeitig dankbar, dass die Autorin so unterhaltsam schreiben kann, weil ich hoffe, dass sich so mehr Menschen trauen sich mit dem Thema Feminismus auseinander zu setzen - ich habe zuvor auch gefremdelt, mich damit intensiver zu befassen obgleich ich geübt bin, genau deswegen wütend zu sein.

Ich bin sehr froh das Buch gelesen zu haben und werde es sicherlich wieder in die Hand nehmen und einige Passagen lesen. Dabei wünsche ich mir, dass noch viele weitere Menschen dieses Buch lesen, sich inspirieren lassen und nicht davor zurückschrecken, sich als Feminist*in zu bezeichnen.

Testosterone Rex: Myths of Sex, Science, and Society
320 Seiten

"It's time to stop blaming Testosterone Rex, because that king is dead"

Wenn man sich mit tatsächlich Unterschieden zwischen biologischen Geschlechtern und Geschlechterrollen in der Gesellschaft auseinander setzen möchte: recht kurzweilig und unterhaltsam geschrieben. Ich persönlich fand die ersten drei Kapitel am interessantesten danach flachte mein Interesse etwas ab. Für das was es ist, ist es gut.

Weitere positive Punkte: sehr schönes Cover, man denkt andauernd an Dinosaurier - so mag ich das

Nothing To Envy
336 Seiten

Nach "In Order to Live" das zweite Buch über Nordkorea das ich gelesen habe. Es wirkt sehr gut recherchiert und bietet einen guten Überblick über das fast absurd anmutende Leben in Nordkorea. Wenn einen die Thematik interessiert, ist dieses Buch sehr empfehlenswert.