Bücherregal lädt …
Abschiede von Mutter
112 Seiten

Gian-Marco Schmid (bekannt als Rapper Gimma) schrieb nach dem Tod seiner Mutter dieses Buch als Abschied. Und er gewährt damit einen schonungslosen Einblick in seine Familie. Er erzählt vom Aufwachsen mit einer alkoholsüchtigen Mutter, von sozialer Verwahrlosung, ständiger Enttäuschungen, Wut, Abgrenzung.

Ich bin sehr zwiegespalten. Die Geschichte hat mich sehr berührt, erschüttert und traurig gestimmt. Ich finde es toll, konnte Gimma durch den Tod seiner Mutter, durch das Schreiben dieser Zeilen seine Vergangenheit aufarbeiten. Literarisch hat mich das Buch aber gar nicht abgeholt. Ich fand es sehr schwach in der Sprache.

Windstärke 17
256 Seiten

Ich weiss nicht, was ich machen soll. Rausgehen, rennen, schwimmen. Hier drinnen ist es mir zu laut, zu gefährlich, die Gedanken zerschneiden mein Inneres messerscharf zu ungleich grossen Gulaschklumpen. (S. 202)

Nachfolgeroman von "22 Bahnen", diesmal aus dem Leben von Ida, Tildas kleiner Schwester. Wer diesen Roman mochte, wird mit "Windstärke 17" ebenfalls happy.

Nach Mutters Tod möchte Tilda, dass Ida zu ihr nach Hamburg kommt. Ida landet jedoch nicht in Hamburg, sondern reist ohne ein bestimmtes Ziel weiter nach Rügen. Dort lernt sie Marianne und Knut, ein älteres Ehepaar, kennen, die sie bei sich aufnehmen. In Rügen kämpft Ida gegen ihre Schuldgefühle an, die sie seit dem Tod ihrer Mutter quälen. Sie lernt Leif, ein junger DJ und Surfer, kennen und eine Liebesgeschichte bahnt sich an. Als bei Marianne Krebs diagnostiziert wird, droht Idas Leben erneut aus den Fugen zu geraten.

Wie "22 Bahnen" hat mich das Buch tief berührt und ergriffen. Idas Trauer und Wut waren zeitweise kaum auszuhalten, ich habe Seite für Seite mitgelitten. Und immer wieder sehr viel Liebe und Geborgenheit, die Ida durch das ältere Ehepaar, aber auch durch Leif und Tilda, erfährt. Wunderschön!