Lesetagebuch
Jetzt anmelden Zum Login
Bücherregal lädt …
Einträge mit dem Tag comic.
Between Gears
 304 Seiten

Ich weiß noch, wie ich diesen Tagebuchcomic 2011 las und mich mega darin wiederfinden konnte. Damals hatte er mir gezeigt, was ein Tagebuchcomic noch alles sein kann. (Es gibt auch ein paar Comics von mir, bei denen ich den Stil von Between Gears definitiv schamlos nachgemacht habe.)

Eine gewisse Menge der Magie ist in den letzten elf Jahren für mich verloren gegangen, aber das ist nicht so schlimm.

Voleuse
 206 Seiten

Ich bin hin und weg. Das war einer der schönsten Comics, den ich seit Jahren gelesen habe – Ein absoluter Glücksgriff. Ich folge der Künstlerin schon seit Jahren auf Instagram und mag ihren Zeichenstil total. Als sie vor ein paar Wochen ankündigte, dass dieser Comic nun endlich erscheint, dachte ich: Ja, was soll's, dass ich nicht besonders gut Französisch kann, ich bestelle ihn!

Tatsächlich ist vermutlich niemand mehr überrascht von meiner Fähigkeit, diesen Comic zu lesen, als ich selbst. (Außer vielleicht alle Leute, die jemals versucht haben, mir Französisch beizubringen.) Ich hatte einige Jahre Französisch in der Schule, aber es fällt mir sehr schwer, selbst Sätze zu formulieren. Ich kann bei „The Parisian Agency“ auf Netflix mithilfe von deutschen Untertiteln nachvollziehen, was sie gerade auf Französisch gesagt haben, aber das war es dann auch. Und offenbar kann ich auch etwa drei Viertel eines Graphic Novels lesen. (Beim restlichen Viertel hat mir Google Translate weitergeholfen.)

Ich bin so froh, dass ich mich darauf eingelassen habe. Was für eine tolle Geschichte.

↑ 2022
2021 ↓
↑ 2021
2020 ↓
↑ 2020
2019 ↓
Der Swimmingpool des kleinen Mannes
 256 Seiten

Auch den zweiten Teil der Heldentage-Saga gibt es nur noch gebraucht (zu akzeptablen Preisen), ist aber trotzdem gut!

Gefühlt war der erste Teil „authenthischer“ (gigantische Anführungszeichen), weil er einfach nur Tagebuch war, aber hier wurden die Comics in eine neue Reihenfolge gebracht und es gab auch ein paar kurze „Geschichten“, die sich über mehrere „Tage“ erstrecken. (Was ist heute nur mit den Anführungszeichen los.)

Der Ursprung der Liebe
 136 Seiten

Ich bin nicht sicher, ob dieser Comic mich enttäuscht hat. Er ist gut, schlau, interessant, witzig und ich habe ihn gerne gelesen. Also eigentlich keine Enttäuschung. Aber er ist auch extrem ähnlich zu „Der Ursprung der Welt”: Die Pointen sind ähnlich, das Aufbereiten von Büchern und Studien in Comicform ist ähnlich, die Themen sind … zumindest verwandt? Bisschen enttäuschend, Liv Strömquist, du One Trick Pony!

Ich weiß auch nicht! Es ist sowohl genau das, was ich erhofft und erwartet hatte, auf der anderen Seite hätte ich mir auch irgendeine innovative Kleinigkeit gewünscht? Es ist vertrackt!

Trotzdem empfehle ich, diesen Comic zu lesen. Er ist sehr gut.

heldentage
 376 Seiten

Flix’ Heldentage auf seiner Webseite waren damals eine große Inspiration und haben mich dazu gebracht, selbst Tagebuchcomics zu zeichnen und mich mehr mit Webentwicklung auseinanderzusetzen, was dann schließlich zu meinem Studium und meinem Beruf geführt hat.

Umso besser, dass dieses Buch (das ich auf eBay gekauft habe, weil es nicht mehr so richtig verfügbar ist? Voll schade!) so gut gealtert ist und auch 2019 immer noch sehr viel Freude bereitet.